Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKategorie: AV-Receiver
Ausstattungsliste: Cambridge Audio CXR200
| Technische Daten | |
| Ausgangsleistung pro Kanal | 200 Watt QMW pro Kanal, 6 Ohm (Zweikanalbetrieb) |
| 170 Watt QMW pro Kanal, 8 Ohm (Zweikanalbetrieb), | |
| 120 Watt QMW pro Kanal, 8 Ohm (bei Betrieb aller 7 Kanäle) | |
| HDMI | HDMI 2.0, HDCP 2.2, ARC-Unterstützung an Ausgang HDMI 1 |
| Audioeingänge | 4 x Analog, Radioempfänger (FM/AM), analoger 7.1 Multikanal-Direkteingang, 2 x digital koaxial, 4 x optisch |
| Videoeingänge | 6 x HDMI 2.0 (5 x rückseitig, 1 x frontseitig), 2 x MHL-kompatibel (HDMI 1.4 - max. 1080p) |
| Haupt-Audioausgänge | 7 verstärkte Lautsprecherausgänge, L+R Vorverstärkerausgänge, 2 x Subwoofer-Ausgänge |
| Videoausgang | 2 x HDMI 2.0, ARC über HDMI 1, Zone 2 über HDMI 2 |
| Weitere Anschlüsse | 1 x 6,35-mm-Kopfhörerausgang (32 bis 600 Ohm empfohlen), IR-Emittereingang, IR-Empfängereingang, 3 x IR-Ausgänge, 3 x 12 V Trigger-Ausgänge, 1 RS232C, |
| 1 Netzanschluss nach IEC-Norm, WLAN-Modul, RJ45 Ethernet, BT100 Bluetooth (nicht im Lieferumfang enthalt | |
| Audioformate (Netzwerk-Streaming und USB-Medien) | ALAC, WAV, FLAC, AIFF, WMA, MP3, AAC, HE AAC, AAC+, OGG Vorbis (16-24 Bit, 11,025-192 kHz), DSD (via HDMI) |
| Max. Stromverbrauch | 1800W |
| Standby-Stromverbrauch | <0,5 W |
| Maße (B x H x T) | 165 x 430 x 420 mm |
| Gewicht | 15,7 kg |
|
93-811
RADIOKÖRNER |
|
103-336
Hifi im Hinterhof |



