
Das haben wir nicht so oft: Ein genau geführtes Protokoll eines Entwicklers von der Konzeption bis hin zum fertigen Lautsprecher. Bei der „Studio AMT“ von Lautsprecher Berlin haben wir die Gelegenheit, den Gedanken der Entwickler vom Reißbrett bis in den Hörraum zu verfolgen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der Philips OLED936 gehört zweifelsohne zu den besten Fernsehern überhaupt.
Kategorie: Profi- / Musiker-Equipment
Ausstattungsliste: JBL LSR 6332
Passiver 3-Weg Studiomonitor

Der JBL LSR 6332P Linear Spatial Reference Studio-Monitor verbindet JBLs neueste Wandlertechnologien mit aktuellsten Erkenntnissen der Psychoakustik sowie räumlichen Messergebnissen zu einem noch analytischeren Referenz-Monitor.
Das Linear Spatial Reference (LSR) Konzept beruht auf einem Mix von Entwurfszielen, die sehr subtil die Systemeigenschaften in verschiedenen Abhörräumen optimieren. Anstatt einfach nur den Frequenzgang ‘On-Axis’ zu messen, erfordert das LSR-Design eine wesentlich genauere Kontrolle von Abstrahlverhalten, Selektion der Komponenten und Entwurf der passiven Frequenzweiche. Kriterien wie räumliche Abbildung, Ausgewogenheit und Entzerrung werden nicht an einem Hörpunkt, sondern innerhalb eines Raumwinkels von ± 30° horizontal und ± 15° vertikal definiert. Dies ist der Arbeitsbereich, in dem der Toningenieur, Produzent und Künstler normalerweise über den Mix entscheiden. Der LSR 6332P besitzt in diesem gesamten Bereich hervorragende, räumliche Abbildungseigenschaften.
Aufgrund des LSR-Konzeptes wird die Platzierung des Monitors weniger kritisch, das Klangverhalten stabiler und die "Off-Axis"-Verfärbungen minimiert.
Features | |
Schaltbare Filter zur Anpassung an den Aufstellungsort | |
Technische Daten | |
Lautsprecher: 12" Tieftöner, 5“ Mittelröner, 1“ Hochtöner | |
Übertragungsbereich: 60 Hz – 22 kHz | |
Belastbarkeit: 800 Watt (Peak) | |
Abmessungen: 535 x 394 x 292 mm (HxBxT) | |
Gewicht: 20,4 kg |
106-2317
HiFi & Video Technik Oliver Gogler e.K. |