
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKategorie: Profi- / Musiker-Equipment
Ausstattungsliste: Neumann TLM 67
Technische Daten | |
Typ | Studiomikrofon |
Akustische Arbeitsweise | Druckgradientenempfänger |
Richtcharakteristik | Kugel, Niere, Acht |
Übertragungsbereich | 20 Hz ... 20 kHz |
Feldübertragungsfaktor bei 1 kHz an 1 kOhm | 10/18/9 mV/Pa (Omni/cardioid/8) |
Nennimpedanz | 50 Ohm |
Nennlastimpedanz | 1 kOhm |
Ersatzgeräuschpegel, CCIR | 29/24/30 dB (Omni/cardioid/8) |
Ersatzgeräuschpegel, A-bewertet | 16/11/17 dB-A (Omni/cardioid/8) |
Grenzschalldruckpegel (Röhrencharakteristik) für k < 0.5% | 110/105/111 dB (Omni/cardioid/8) |
Grenzschalldruckpegel (Röhrencharakteristik) für k < 5% | 130/125/131 dB (Omni/cardioid/8) |
Geräuschpegelabstand, CCIR (rel. 94 dB SPL) | 65/70/64 dB |
Geräuschpegelabstand, A-bewertet (rel. 94 dB SPL) | 78/83/77 dB-A |
Maximale Ausgangsspannung | -1 dBu |
Stromversorgung (P48, IEC 61938) | P48 |
Stromaufnahme (P48, IEC 61938) | 3 mA |
Erforderlicher Steckverbinder | XLR 3 F |
Gewicht | 490 g |
Durchmesser | 56 mm |
Länge | 200 mm |