
Las Vegas, 11. Januar 2021 - TCL, die Nummer 2 auf dem globalen Fernsehmarkt, enthüllt anlässlich der virtuell stattfindenden CES gleich drei Display-Technik-Knüller.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der BenQ W2700i ist ein guter Bekannter, er überraschte vor etwa einem Jahr mit einer hervorragenden Bildqualität. Damals hatte er noch kein „i“ im Namen und es steckte auch noch kein HDMI-Stick mit kompletter Android-Installation im Karton.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKategorie: Smartphones
Ausstattungsliste: Odys Slade X55
Technische Daten | |
Produkttyp | Smartphone |
Betriebssystem | Android 5.1 |
Display | 5.5", 1280x720 Pixel, 16 Mio. Farben, IPS, kapazitiver Touchscreen |
Kamera hinten | 8.0MP, Kontrast-AF, LED-Blitz |
Kamera vorne | 5.0MP |
Schnittstellen | Micro-USB-B 2.0 (OTG), 3.5mm-Klinke, WLAN 802.11b/g/n, Bluetooth 4.0 |
Sensoren | Beschleunigungssensor, Lichtsensor |
SoC | Mediatek MT6735, 64bit |
CPU | 4x 1.30GHz Cortex-A53 |
GPU | Mali-T720 MP2 |
RAM | 2GB |
Speicher | 16GB, microSD-Slot (dediziert, bis 32GB) |
Navigation | A-GPS |
Modem | GSM (0.2Mbps/0.1Mbps), UMTS, LTE Cat 4 (150Mbps/50Mbps) |
Frequenzbänder | 2G (850/900/1800/1900), 3G (B1/B8) |
Netzstandards | GPRS, EDGE, HSDPA, HSUPA, HSPA+ |
Akku | 2900mAh, wechselbar |
Standby-Zeit | 290h |
Gesprächszeit | 6h |
Gehäuseform | Barren |
Gehäusematerial | Kunststoff (Rückseite) |
Farbe | weiß |
Abmessungen | 156x76x8.95mm |
Gewicht | 162g |
SIM-Formfaktor | Micro-SIM |
Besonderheiten | Dual-SIM |
Gelistet seit | 20.03.2017, 17:06 |