 
							So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKategorie: Tablets
Ausstattungsliste: Motion R12
| Technische Daten | |
| PROZESSOR / CACHE | i7-4610Y - 1.7 GHz bis 2.9 GHz, 4M Cache, | 
| Dual Core (4 Threads). | |
| i5-4210Y - 1.5 GHz bis 1.9 GHz, 3M Cache, | |
| Dual Core (4 Threads). | |
| CHIPSATZ | Intel QM87 | 
| BETRIEBSSYSTEM | Windows® 8.1 Pro 64-bit | 
| Windows® 7 Professional 64-bit | |
| - (verfügbar durch ein Downgrade auf Windows 8.1 Pro) | |
| ARBEITSSPEICHER | 64 Gb SSD, 128 Gb SSD, or 256 Gb SSD | 
| SYSTEM MEMORY | 4 Gb or 8 Gb DDR3L 1600 MHz SDRAM memory | 
| E/A ANSCHLÜSSE | Docking-Anschluss | 
| USB 3.0-Anschluss | |
| Optionale serielle Schnittstelle über das SlateMate™-Erweiterungsmodul | |
| 3mm Audio-Buchse | |
| HDMI-Anschluss | |
| SD-Kartensteckplatz | |
| Steckplats für SIM-Karte | |
| INTEGRIERTE ANWENDUNGEN | 8.0 Megapixel-Kamera (rückwärts gerichtet) | 
| 2.0 Megapixel Full-HD (nach vorne gerichtet) | |
| 1D/2D Strichcode-Lesegerät über das optional erhältliche SlateMate™- | |
| Erweiterungsmodul | |
| 13,56 HF RFID -Lesegerät mit Lese/Schreib-Funktion über das optional erhältliche SlateMate™-Erweiterungsmodul | |
| 9-Achsen MEMS-Sensor (Geschwindigkeitsmesser, eCompass, Gyroskop) mit Umgebungslichtsensor | |
| AUDIO | RealTek Geräuschunterdrückungs-Technologie | 
| Multidirektionales Array-Mikrofondesign | |
| Drei Mikrofone (zwei nach vorne gerichtete Array-Mikrofone und ein nach hinten gerichtetes Mikrofon) | |
| Zwei integrierte Lautsprecher | |
| SICHERHEIT | Integriertes Fingerprint-Lesegerät TCG Trusted Platform Module (TPM) 1.2 Absolute Computrace Complete-Sicherheitssoftware (optional erhältlich) WinMagic® SecureDoc | 
| AKKUS | Batterielaufzeit bis zu neun Stunden | 
| Lithium-Ionen Standardakku kann im laufenden Betrieb gewechselt werden (Hot Swap-Akku) und hat eine maximale Gesamtleistung von 43W/Hr | |
| AKKU-LADEZEIT | 2,5 Stunden (Tablet PC an/aus) | 
| NETZTEIL | 65W, universale Dreistift-Buchse 100-240V 1.5A, 50-60Hz | 
| ABMESSUNGEN | 328 mm x 205.74 mm x 17 mm | 
| GEWICHT | 1.34 kg | 
| STANDARDS | ACPI 5.0 | 
| UEFI BIOS | |
| BILDSCHIRM | 12.5” Full HD (1920 x 1080) Weitwinkel-Display | 
| Nichtreflektierendes und gegen Verschmieren geschütztes View Anywhere-Display | |
| Kapazitives Display mit 10-Punkt Touch-Eingabe | |
| Digitaler Wacom-Eingabestift | |
| Intel Display Power Saving Technology (DPST) | |
| Grafik | Intel® HD Graphics 4200 | 
| WIDERSTANDSFÄHIGKEIT | MIL-STD-810G-zertifiziert | 
| IP54 Rated | |
| - Wasser-, Staub- und Spritzwasser geschützt | |
| Gorilla Glas 3 | |
| Innenrahmen aus Magnesiumlegierung | |
| Gummiertes Untergehäuse für erhöhte Stoßfestigkeit | |
| KOMMUNIKATION | Intel® Dual Band Wireless-AC 7260 Wi-Fi und Bluetooth® 4.0 | 
| Internal Wireless (optional erhältlich) (1 Erweiterungssteckplatz) | |
| 4G LTE mobiles Breitband mit GNSS (GPS + GLONASS) | |
| Sierra Wireless EM7355 (Nordamerika) | |
| Sierra Wireless EM7305 (Rest der Welt) | |
| oder | GPS-Module mit SBAS (WAAS, EGNOS und MSAS) | 
| Navisys-Technologie GE-730 (u-blox 7) | |
| SICHERHEIT | Integriertes Fingerprint-Lesegerät | 
| TCG Trusted Platform Module (TPM) 1.2 | |
| Absolute Computrace Complete-Sicherheitssoftware (optional erhältlich) | |
| WinMagic® SecureDoc | |
| SOFTWARE | Motion® SnapWorks™ Kamera-Software | 
| RFID Sample Reader | |
| Software für das Strichcode-Lesergerät | |
| Motion/Softex OmniPass Security Software (Windows 7) | |
| Motion Dashboard (Windows 7) | |
| Know Your Motion Tablet (Windows 8.1) | |
| BIOS Setup sowohl durch Eingabestift und Touch möglich | |
| Infineon Security Platform Tools | |
| Motion Tablet Center (Windows 8.1) | |
| Microsoft Office - Testversion (Windows 8.1) | |
| HINWEISE ZUM EINSATZBEREICH | MIL-STD-810G-zertifiziert | 
| (übersteht einen Sturz aus einer Höhe von 1,20 Meter unbeschadet, maximale/minimale Umgebungstemperatur, maximale/minimale Betriebstemperatur, Erschütterung, Regen, Feuchtigkeit, Sand und Staub, Vibration, Sturz) | |
| Garantie | Die Standard-Garantie gewährleistet die fehlerfreie Funktion für drei Jahre ab Kauf | 
| Zusätzliche Gewährleistungsoptionen sind erhältlich | |
| RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN UND SICHERHEITSBESTIMMUNGEN | UL/CSA 60950-1, 2nd Ed. | 
| IEC/EN 60950-1:2006+A12:2011 | |
| AS/NZS 60950-1, 2nd ED | |
| LVD Directive 2006/95/EC | |
| NOM 019 | |
| SAR | FCC OET 65 Supplement C | 
| CAN/CSA RSS-102 | |
| ESTA EN50392 | |
| UMWELTSCHUTZ | California Proposition 65 | 
| CeC Battery Charging Systems | |
| RoHS 2 Directive 2011/65/EU | |
| WEEE Directive 2002/96/EC | |
| Battery Waste Directive 2006/66/EC | |
| EN50564:2011 (Energy Consumption) | |
| NMX -1-122-NYCE-2006 (Mexico Energy Consumption) | |
| ANDERE BESTIMMUNGEN | MIL STD 810G | 
| Technical Instructions for Safe Transport of Dangerous Substances | |
| ICAO Doc# 9284 | |
| Emergency Response Guidance for Aircraft incidents involving Dangerous Goods ICAO Doc#9481 | |
| EMC | FCC Part 15 B, Class B | 
| FCC Part 15 C (2.4 GHz) | |
| FCC Part 15 E (5 GHz) | |
| FCC Part 22 H (1xRTT/EVDO0/EVDOA) | |
| FCC Part 24 E (1xRTT/EVDO0/EVDOA) | |
| FCC Part 27 (Wireless Communication Service) | |
| CAN/CSA ICES -003, Class B | |
| CAN/CSA RSS-210 Issue 7 | |
| CAN/CSA RSS-132 (1xRTT/EVDO0/EVDOA) | |
| CAN/CSA RSS-133(1xRTT/EVDO0/EVDOA) | |
| EN55022 (CISPR 22), Class B | |
| EN55024 (CISPR 24) | |
| EN61000-3-2 | |
| EN61000-3-3 | |
| EN 60601-1-2 (Emissions MED) | |
| EN 61326 ((Immunity MED) | |
| ESTI EN 301-893 | |
| ESTI EN 300-328 | |
| ESTI EN 301-489-1 | |
| ESTI EN 301-489-3 | |
| ESTI EN 301-489-7 | |
| ESTI EN 301-489-17 | |
| ESTI EN 301-489-24 | |
| ESTI EN 300-330 | |
| ESTI EN 301-511 | |
| ESTI EN 301-908 | |
| AS/NZS 3548, Class B | |
| AS/NZS 4771 | |
| AS/NZS 4268 | |
| AS/ACIF S042.1 (WCDMA/HSDPA) | |
| AS/ACIF S042.3 (WCDMA/HSDPA) | |
| AS/ACIF S042.1 (GSM/EDGE) | |
| AS/ACIF S042.3 (GSM/EDGE) | |
| R&TTE Directive 1999/5/EC | |
| NOM 121 | |
 
				
				
				 
							 
						 
						 
						 
						 
						 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								


 
								
								
 
					 
					 
					 
					 
					