Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Epson EH-TW7300
Kampfansage
Endlich ist er da – der erste Heimkino-Beamer mit 4K- und HDR-Kompatibilität für deutlich unter 3.000 Euro. Mit dem EH-TW7300 hat Epson auf der letzten IFA der Konkurrenz den Kampf angesagt, indem man den bis dato günstigsten 4K-kompatiblen Beamer in die Runde geworfen hat. Zwar projiziert der Epson kein natives 4K, dennoch bietet er dem zunehmend verfügbaren Content eine adäquate Plattform, und wie wir feststellen konnten, bleibt keine der anderen guten Tugenden, für die Beamer von Epson bekannt sind, auf der Sparstrecke.
Der EH-TW7300 ist aktuell der günstigste Heimkino-Beamer, der UHD-Videos projizieren und außerdem zumindest ansatzweise HDR reproduzieren kann. Über einen erweiterten Farbraum, der ebenfalls zu den UHD Spezifikationen zählt, verfügt der Epson ebenfalls. Allerdings hat er keine native 4K-Auflösung, sondern arbeitet, wie seine Kollegen, mit einer Interpolation via eShift.







Komplett ausgestattet
Der Epson ist für einen 4K- und HDR-kompatiblen Beamer zwar für vergleichsweise kleines Geld zu haben, dennoch wurde nicht auf den Komfort einer motorisierten Optik und diverse Speicher für unterschiedliche Einstellungen derselben verzichtet. Fokus, Zoom und Shift lassen sich also bequem per Fernbedienung steuern, der Beamer darf damit unabhängig davon aufgestellt werden, wie gut oder schlecht die entsprechenden Bedienelemente zu erreichen sind. Außerdem lassen sich kurzerhand Objektiv-Presets aus dem Speicher abrufen, die man sich vorher für unterschiedliche Bildformate abgespeichert hat. Überhaupt zeigt sich der derzeit günstigste 4K-kompatible Beamer am Markt vorbildlich, was die Installation anbelangt; so hat man bei Epson auch nicht auf die griffigen Presets der Bildparameter verzichtet. Anders als beispielsweise Sonys Full-HD-Beamer der neusten Generation zickt der Epson überhaupt nicht seitens der Bildeinstellungen herum; das Preset für natürliche Farbwiedergabe bringt quasi auf Knopfdruck alle bildrelevanten Werte ins rechte Lot. Wem das so eingestellte Bild mit 6800 Kelvin zu kühl ist, der muss nur noch die Farbtemperatur auf 6000 Kelvin stellen, das wars. Auch eine adaptive Iris ist im 7300 auf Wunsch aktiv, wenngleich diese Aktivität in leisen Filmpassagen gut zu hören ist. Neben der normalen, etwas trägeren Reaktion lässt sich die Iris auch für schnelle Hell/ Dunkel-Wechsel beschleunigen, was jedoch bei schnellen Umschnitten schon mal zu hektischen Pumpeffekten führen kann. Allerdings ist der Kontrast, den der Beamer selbst bei abgeschalteter Iris erreicht, schon beachtlich.
Setup und Bildqualität
Der Aufbau und das anschließende Setup gehen also leicht von der Hand, und das Preset für „natürliche“ Farbwiedergabe hält genau, was es verspricht: Flugs rücken die Werte im Norm-Farbsegel an den für sie vorgesehenen Platz, wie gesagt ist bei Bedarf lediglich eine kleine Korrektur der Farbtemperatur notwendig. Dies heißt allerdings nicht, dass der Epson damit einstellungstechnisch schon am Ende, respektive am Ziel ist; wie seine Brüder verfügt auch der 7300 über ein umfangreiches Farbmanagement. So gibt es in den Tiefen der Bild-Einstellungen gar einen Menüpunkt, mit dem sich ganze fünf Presets für die Dynamik finden, einschließlich einer Automatik. Um den Epson auch ob des geforderten erweiterten Farbraumes abklopfen zu können, probiere ich noch das dafür vorgesehene DCI-Preset aus: mit dem Erfolg, dass das von CalMAN vorgegebene DCI-konforme Farbsegel sogar überkomplett abgedeckt wird, wenngleich sich die Werte von Cyan und Magenta doch stark in Richtung Blau orientieren. Der Bildqualität tut das indes keinen Abbruch, die Projektion unserer 4K-Referenzen gelingen dem Epson schlichtweg atemberaubend. Dass er nicht nativ mit 4K arbeitet, sondern mit geschicktem Versatz der vorhandenen Pixel, fällt eigentlich erst in Extremsituationen auf; beispielsweise indem er zwischen den Auflösungslinien unserer Test- Disk reichlich Moiré-ähnliche Artefakte erzeugt. Im Film fällt das eher selten auf, ebenso wie die zum Rand hin doch leicht abnehmende Bildschärfe. Kleiner, aber angenehmer Nebeneffekt der hohen Lichtausbeute und hervorragenden Bildverarbeitung ist seine gute Vorstellung, wenn ihm 3D-Inhalte zugeführt werden. Die kommen schön hell und beinah frei von Ghosting-Effekten von der Leinwand auf die optional erhältliche Brille.
Fazit
Der EH-TW7300 ist aktuell der beste Beamer, den man für unter 3.000 Euro kaufen kann, und der den zunehmenden 4K-Quellen eine angemessene Projektion angedeihen lässt. Selbst bei der Full-HD-Wiedergabe setzt er Maßstäbe und kann sich hier ebenfalls deutlich vom Wettbewerb absetzen. Nicht zuletzt die komfortable Ausstattung mit motorisierter Optik und die einfache Installation sorgen für einen ungetrübten Heimkinogenuss, selbst in 4K.Kategorie: Beamer
Produkt: Epson EH-TW7300
Preis: um 2600 Euro

Referenzklasse
Epson EH-TW7300
|
103-330
Hifi im Hinterhof |
|
89-226
Heimkino & Sound GmbH |
|
134-550
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
|
176-928
WS Spalluto |
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Bild | 60% : | |
| Kontrast | 10% | |
| Farbwiedergabe | 10% | |
| Schärfe | 10% | |
| Geometrie | 10% | |
| Rauschen | 10% | |
| Bildruhe | 10% | |
| Praxis | 15% : | |
| Zoomfaktor | 5% | |
| Lüftergeräusche | 5% | |
| Betriebskosten | 5% | |
| Bedienung | 15% : | |
| Gerät | 5% | |
| Fernbedienung | 5% | |
| Menüs | 5% | |
| Ausstattung | 5% : | |
| Ausstattung | 5% | |
| Verarbeitung | 5% : | |
| Verarbeitung | 5% |
| Preis (in Euro) | 2600 |
| Vertrieb | Epson, Meerbusch |
| Telefon | 01805 239110 |
| Internet | www.epson.de |
| Messwerte | |
| Lumen (Lt. Hersteller) | 2300 |
| Lumen (gemessen im eco-mode) | 970 |
| Bildhelligkeit (bei 6500 Kelvin) ...schwarz/weiß | 0.8/970 |
| ANSI-Kontrast | 300:1 |
| Full-on- / Full-off-Kontrast | 1216:1 |
| Ausleuchtung (in %) | 96 |
| Betriebsgeräusch (0,5m/dB(A)) (in dB) | < 30 |
| minimaler/ maximaler Abstand (bei 2m Bildbreite) (in m) | 2.7/5.68 |
| Projektionsverhältnis/ Zoomfaktor | 1,35 - 2,84:1/2.1 |
| Gamma (D65) | 2.27 |
| Abmessungen B x H x T (in cm)/ Gewicht (in Kg) | 52/17/45/11 |
| Stromverbr. Aus/ Standby/ Betrieb | –/< 0,3 W/235W/265W/325W |
| Lampenart/ Lampenleistung | UHP 250 W |
| Preis Ersatzlampe | 150 |
| Lebensdauer Lampe (in Std) standard/eco; Kosten pro Std (in cent) | 3500 (normal), 5000 (eco)/3 |
| Ausstattung | |
| Projektionsprinzip | 3 LCD, 0,74 Zoll mit MLA (D9) |
| Native Auflösung | 1920 x 1080 (Bildformat 16:9) |
| 3D-Verfahren | Side-by-Side, Top-and-Bottom |
| Anschlüsse: | |
| ...Video/ S-Video | Nein / Nein |
| ...Komponenten/ SCART | Nein / Nein |
| ...VGA/ RGB/ DVI/ HDMI | 1 x Sub-D 15 pin/ Nein / Nein / Ja |
| ...Audio/ 12 Volt Trigger/ RS-232C | Nein / Ja / Ja |
| ...Full HD | Ja |
| Motorischer Zoom/ Fokus | Ja / Ja |
| Rückpro/ Deckenpro | Ja / Ja |
| Trapezausgleich | Vertikal +/- 96,3 %, Horizontal +/- 47,1 % |
| Lens-Shift (manuell/motorisch) | Nein / Ja |
| Formatumschaltung | Nein |
| Fernbedienung/ Beleuchtet | Ja / Ja |
| Signalkompatiblität | Pal, SECAM, NTSC, HDTV 720p, 1080i, 1080p EDTV 480p, 576p |
| Besonderheiten | 4K- und HDR kompatibel, MHL kompatibel, Ethernet-Schnittstelle |
| Preis/Leistung | hervorragend |
| + | hervorragende Bildqualität |
| + | einfaches Setup |
| - | keine native 4K-Wiedergabe |
| Klasse | Referenzklasse |
| Testurteil | überragend |




