
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahrenEinzeltest: LG BP430
Lockerer Einstieg

Blu-ray-Player gehören längst zur Grundausstattung eines jeden Wohnzimmers. Um wirklich jede Preisklasse befriedigend bedienen zu können, hat kaum ein Hersteller ein derart breitgefächertes Angebot wie LG. Der BP430 bietet die Grundausstattung, die unbedingt fürs Pantoffelkino notwendig ist. Wir wollten wissen, ob der günstige Preis Abstriche in der Bildqualität mit sich bringt.
Beim BP430 ist die Ausstattungsliste vergleichsweise kurz ausgefallen, passend eben zum Preis von knapp über 100 Euro. Die wichtigsten Einbußen möchte ich bereits hier zu Beginn aufzählen, um mich dann dem zu widmen, was der LG trotz des günstigen Preises alles zu leisten vermag. Denn es gibt lediglich noch den BP 230, der in der aktuellen Range mit knapp 100 Euro noch unterhalb des BP430 angesiedelt ist und somit das absolute Einstiegsgerät bei LG darstellt.
Ausstattung und Bedienung
Was selbst LG kaum zu diesem Preis realisieren kann, ist die Integration eines WLAN-Moduls. Dennoch kann der 430 mit dem Netzwerk und dem Internet verbunden werden, wenn auch mit Kabel, damit ist man in den meisten Fällen ohnehin auf der sicheren Seite.




Bild- und Tonqualität
Was er dann nach dem schnellen Start von sich gibt, braucht sich kaum hinter den teureren Modellen aus dem Hause LG zu verstecken. Für die unterschiedlichen Inhalte bietet der LG drei Presets für die Bildparameter an; neben Spielfilm, Bewegung und Standard lässt sich zudem ein Benutzer-Preset aktivieren. Hier dürfen Sie dann selbst Hand anlegen und Helligkeit, Kontrast sowie Farbsättigung und die Bildschärfe nach Ihrem Geschmack abstimmen. Hardcore-Cineasten werden Rausch-, Block- und andere Filter vermissen; die hat der LG aber auch nicht nötig, selbst das Upscaling kniffliger DVD-Inhalte gelingt ihm souverän und ohne auffällige Artefakte. Blu-ray-Inhalte in 2D und 3D reproduziert er nahezu perfekt. Spätestens an dieser Stelle wird deutlich, dass LG beim BP430 zwar seitens der Ausstattung Zurückhaltung geübt hat, nicht aber in der Bildqualität, hier ist der Player durchaus mit dem BP630 und teureren Geräten vergleichbar. Alles, was der LG macht, macht er zudem fast geräuschlos, denn weder das Laufwerk kündet lautstark von seiner Arbeit beim Einlesen der Disk, noch gibt es einen Lüfter, der die Elektronik kühlen muss. Dass er zudem noch schnell und trotzdem sparsam ist, ist ein erfreulicher Nebeneffekt.
Fazit
Es ist schon erstaunlich, wie nutzerfreundlich sich bereits der günstige BP430 gibt; ein hervorragendes Bild gepaart mit guter Ausstattung erleichtert die Kaufentscheidung. Wer über eine LAN-Verbindung verfügt, bekommt zudem einen hervorragenden Netzwerk-Player.Kategorie: Blu-Ray-Player
Produkt: LG BP430
Preis: um 120 Euro

Mittelklasse
LG BP430
33-1009
Sound Reference |
Qualität | 50% : | |
Bild gesamt | 20% | |
Bild BD | 10% | |
Bild DVD | 5% | |
Bild 3D | 5% | |
Ton | 20% | |
Verarbeitung | 10% | |
Ausstattung | 25% : | |
Hardware | 10% | |
Software | 15% | |
Bedienung | 25% : | |
Setup | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
täglicher Gebrauch | 15% |
Laborbericht | |
Test mit Firmware-Version: | BD3.412.40122.C |
Vertrieb | LG, Ratingen |
Telefon | 01803 115411 |
Internet | www.lg.de |
Messwerte | |
Abmessungen (B x H x T) in mm | 360/40/199 |
Gewicht in kg | 1.4 |
Stromverbrauch Betrieb / Standby in W | 9/<0,2 / 1 |
Ausstattung | |
Wiedergabe | |
BD-ROM / BD-R / BD-RE2.0 | Ja / Ja / Ja |
DVD-Video / DVD-Audio / SACD | Ja / Nein / Nein |
DVD-RAM / +-RW DL | Nein / Nein |
CD / MP3 / WMA / JPEG | Ja / Ja / Ja / Ja |
AVCHD / DivX / MKV / WMV / H264 | Ja / Ja / Ja / Ja / Ja |
3D | Ja |
automatische Erkennung | Ja |
Bildgrößen-Einstellung | Nein |
HDMI-Ausgang | 1 x 1.4 |
1080p/i, 720p, 576p, 480p...@50/60Hz | Ja / Ja / Ja / Ja |
1080p@24Hz | Ja |
4k-Upscaling | |
Speicherkarten-Slot / USB / NTFS über USB | –/1 x 2.0/ Ja |
Interner Speicher (in GB) | 0 |
Audio-Ausgänge: optisch, koaxial, analog Cinch | Nein / Ja / |
Anpassung: Helligkeit / Kontrast | Ja / Ja |
Anpassung: Schärfe / Farbsättigung | Ja / Ja |
Bildfilter: Rausch- / Block- / Parasitär- | Nein / Nein / Nein |
Gammaeinstellung | Nein |
Dekoder: LS-Pegel / Abstand / Größe | Nein / Nein / Nein |
DolbyDigital-Mitternachtsmodus | Nein |
Tonformate | |
LPCM 7.1 / Dolby Digital Plus | Ja / Ja |
DTS HD / DTS HD MA / Dolby TrueHD | Ja / Ja / Ja |
Audio-Delay | Nein |
Netzwerk | |
LAN / WLAN / Update | Ja / Nein / Ja |
Netzwerkplayer / DLNA | Nein / Ja |
Fernbedienung | |
beleuchtet / Multifunktion | Nein / Ja |
vorprogrammiert / lernfähig | Ja / Nein |
HDMI-CEC-Funktionen | Nein |
Wiedergabe interaktiver Disks (LiveView) | Ja |
Download Bonusmaterial ( BD Live) | Ja |
Kindersicherung | Ja |
Sonstiges / Besonderheiten | |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | hervorragende Bildqualität |
+ | einfache Bedienung |
+/- | |
Klasse: | Mittelklasse |