
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Las Vegas, 11. Januar 2021 - TCL, die Nummer 2 auf dem globalen Fernsehmarkt, enthüllt anlässlich der virtuell stattfindenden CES gleich drei Display-Technik-Knüller.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild und Ton
Die Blu-ray-Player des japanischen Herstellers besitzen einen hervorragenden Ruf, nicht zuletzt dreht im HEIMKINO-Testlabor immer noch ein LX91 als unangefochtene Referenz seine Runden. Der jüngste Spross der LX-Reihe hat also durchaus gewisse Erwartungen zu erfüllen, zumal im Vergleich zum direkten Vorgänger LX53 die Video-Elektronik nahezu komplett erneuert wurde. Von der ersten Sekunde an weiß der LX54 jedoch alle eventuellen Bedenken zu zerstreuen. Oft und gerne gesehene Sequenzen von Blu-ray, etwa aus „Fluch der Karibik 3“ „Casino Royale“ oder „21“ leuchten brillant und detailreich von der Leinwand des Testkinos, der Bildeindruck ist gleichermaßen von enormer Schärfe, angenehmer Ruhe und einem harmonischen Kinolook geprägt. Hier wird nichts weggelassen oder dazugedichtet, sondern einfach jedes Pixel getreu wiedergegeben. Bei der Wiedergabe von DVDs oder anderem PAL-aufgelösten Material aus dem Netzwerk oder vom USB-Stick zeichnet sich der LX54 ebenfalls aus, auch wenn er hier seinem großen (und teuren) Bruder LX91 nicht das Wasser reichen kann. Von der grundsätzlich hervorragend ausgewogenen Bildcharakteristik profitiert natürlich auch die 3D-Wiedergabe, und so gönnte sich der Pioneer-Player mit keiner der gängigen 3D-Scheiben sichtbare Schwächen. Für Freunde des gepflegten Hörens hat der Pioneer-Player mit PQLS (siehe Kasten) einen hausgemachten Trumpf in der Hand. Im Zusammenspiel mit einem entsprechend ausgestatten AV-Receiver des Herstellers hebt er die klangliche Qualität über HDMI im Stereo- und im Mehrkanalbetrieb auf ein Niveau, das auch anspruchsvolle Musikfans zufrieden stellt.
Was ist … PQLS?
Jedes digitale Tonsignal ist anfällig für sogenannte Laufzeitfehler oder „Jitter“. Das gilt insbesondere für die Übertragung per HDMI, da die Tonsignale hier nicht als kontinuierlicher Datenstrom, sondern als Datenpakete gesendet werden. Dabei geht das ursprüngliche Timing (die sogenannte „Clock“) der Daten verloren und muss auf der Empfängerseite rekonstruiert werden. Bei dieser Rekonstruktion passieren jedoch zwangsläufig Fehler, die sich negativ auf den Klang auswirken. Mit dem „Precision Quartz Lock System“ (PQLS) umgeht Pioneer dieses Problem, indem der D/A-Wandler im AV-Receiver eine eigene Clock erzeugt, die über den CEC-Rückkanal von HDMI zum Player übertragen und dort zur Verarbeitung der Tondaten benutzt wird. Jitter durch die Übertragung ist somit ausgeschlossen, und der Klang aller übertragenen Tonformate verbessert sich deutlich.
Fazit
Pioneer hat sich beim BDP-LX54 klar auf das Wesentliche konzentriert, nämlich die bestmögliche Bild- und Tonqualität, und das mit Erfolg. Hinzu kommt eine zeitgemäße und alltagstaugliche Ausstattung. Fertig ist das Rezept für ganz großes (Heim-)Kino!
Qualität | 50% : | |
Bild gesamt | 20% | |
Bild BD | 10% | |
Bild DVD | 5% | |
Bild 3D | 5% | |
Ton | 20% | |
Verarbeitung | 10% | |
Ausstattung | 25% : | |
Hardware | 10% | |
Software | 15% | |
Bedienung | 25% : | |
Setup | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
täglicher Gebrauch | 15% |
Laborbericht | |
Test mit Firmware-Version: | PB10101802 |
Vertrieb | Pioneer Deutschland, WIllich |
Telefon | 06039 / 800 99 88 |
Internet | www.pioneer.de |
Messwerte | |
Abmessungen (B x H x T) in mm | 420/72/228 |
Gewicht in kg | 3.2 |
Stromverbrauch Betrieb / Standby in W | 0/19 |
Ausstattung | |
Wiedergabe:... | |
BD-ROM / BD-R / BD-RE2.0 | Ja / Ja / Ja |
DVD-Video / DVD-Audio / SACD | Ja / Nein / Nein |
DVD-RAM / +-RW DL | Nein / Ja |
CD/MP3/WMA/AAC | Ja / Ja / Ja / Nein |
AIFF/FLAC/WMA lossl. | Nein / Nein / Nein |
AVCHD/DiVX/Xvid/H.264 | Ja / Ja / Nein / Nein |
WMV/MKV/M2T/.ts | Nein / Ja / Nein / Nein |
JPEG/BMP/PNG | Ja / Nein / Nein |
3D: MPO/JPS | Nein / Nein |
3D/Auto/TV-Größe | Ja / Ja / Nein |
HDMI-Ausgang | 1.4 |
1080p/i, 720p, 576p, 480p...@50/60Hz | Ja / Ja / Ja / Ja |
1080p@24Hz | Ja |
Speicherkarten-Slot / USB / NTFS über USB | nein/2/ Nein |
Interner Speicher (in GB) | 0 |
Audio-Ausgänge: optisch, koaxial, analog Cinch | Ja / Nein /2.0ch |
Dekoder: LS-Pegel / Abstand / Größe | Nein / Nein / Nein |
DolbyDigital-Mitternachtsmodus | Nein |
Tonformate | |
LPCM 7.1 / Dolby Digital Plus | Ja / Ja |
DTS HD / DTS HD MA / Dolby TrueHD | Ja / Ja / Ja |
Audio-Delay | Nein |
LAN / WLAN / Update | Ja / Nein / Ja |
Netzwerkplayer / DLNA | Ja / Ja |
Fernbedienung beleuchtet | Nein |
HDMI-CEC-Funktionen | Ja |
Wiedergabe interaktiver Disks (LiveView) | Ja |
Download Bonusmaterial ( BD Live) | Ja |
Kindersicherung | Ja |
Preis/Leistung | hervorragend |
+ | + hervorragende Bild- und Tonqualität |
+ | + 3D-fähig |
+/- | + alltagsgerechte Ausstattung |
Klasse: | Spitzenklase |
Testurteil: | überragend |