Mit dem Technivista 43 CL bietet das deutsche Unternehmen TechniSat einen 43-Zoll-Full-HD-TV mit integrierter Soundbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFilmrezension: Endless Love (Universal)
Endless Love
Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Scott Spencer. Am Tag ihres High-School-Abschlusses verliebt sich die schüchterne Jade Butterfield (Gabriella Wilde) in den forschen David Elliott (Alex Pettyfer). Mr. Butterfield (Bruce Greenwood), der bereits feste Zukunftspläne für seine Tochter geschmiedet hat, sieht die entstehende Beziehung mit Unbehagen. Er setzt alles daran, um David loszuwerden und stellt Nachforschungen an, die die dunkle Vergangenheit des Jungen offenbaren. Das junge Paar findet jedoch einen Weg, den Intrigen, Lügen und Schatten der Vergangenheit zu trotzen und sich gemeinsam eine Zukunft aufzubauen. Die klaren, natürlich kolorierten Bilder lassen nur in wenigen Szenen leichte Nachzieheffekte erkennen. Grieseln tritt in dunklen Bildern auf. Der akustische Raum fällt ruhig aus, um den Fokus auf die Dialoge zu lenken.
Fazit
Romantisches Liebesdrama mit Romeo- und- Julia-Thematik.Kategorie: Blu-Ray Film
Produkt: Endless Love (Universal)

Endless Love (Universal)
Seit meinem ersten externen D/A-Wandler (ein günstiges Gerät von Musical Fidelity) bin ich angefixt. Egal, ob man einem alten CD-Spieler klanglich auf die Sprünge helfen möchte oder ob man einfach etwas mehr Klang sucht: Ein DAC kann Wunder wirken.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
„Drum prüfe, wer sich ewig bindet ...“ heißt es in Schillers Glocke. In der High Fidelity stellte sich eine solche Frage bisher nicht. In der Regel ging man zum Händler und tauschte Geld gegen Ware.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




