
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Möchte man echte Stereo-Wiedergabe genießen, kommt man kaum um zwei separate Boxenherum. Die ICD5000SW aus der EliteLine von Soundmaster kommt daher direkt mit zwei separaten Lautsprecherboxen daher und nimmt es mit diversen Quellen auf.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Canon Legria HF21
Canon Legria HF21

Canon hat das kleine Gehäuse der Legria HF21 mit einer Griffwulst versehen, dadurch liegt die kleine Schwarze gut in der Hand. Wichtige Bedienelemente wie Zoom-Hebel und Start/Stopp-Taste sind ebenfalls günstig angebracht. Für die meisten Einstellarbeiten muss der Daumenpin neben dem Display bemüht werden. Canon gehört zu den Testteilnehmern, die auf ein Touchscreen- Menü verzichten, dennoch ist die Bedienung so gut strukturiert, dass man die wichtigsten Einstellarbeiten fürs Bild ohne Umschweife vornehmen kann. Eine Gesichtserkennung sowie diverse Motivprogramme dürfen natürlich nicht fehlen, ebenso wenig wie Hilfsmittel, die eher im Verborgenen arbeiten: hierzu gehört der verbesserte Bildstabilisator, der zwar bislang hervorragend seinen Dienst versah, nun allerdings um einen sogenannten dynamischen Modus erweitert wurde. In dieser Einstellung schafft es der Bildstabilisator, selbst Aufnahmen ruhig zu stellen, die beispielsweise im Laufen gemacht werden; endlich darf der Filmer neben dem Motiv herlaufen, ohne dass das Video gnadenlos verwackelt; auch Filme vom fahrenden Zug oder Schiff sind hiermit deutlich ruhiger gestellt.

Bild- und Tonqualität
Das Objektiv der Canon glänzt mit hoher Detailschärfe und quasi nicht vorhandenen Fehlern wie Farbsäumen, Moirés oder anderen Artefakten. Neben der exzellenten Bildschärfe weiß die kleine Schwarze auch mit natürlicher Farbreproduktion zu überzeugen, besonders im Fotomodus. Wenn das Licht ausgeht, zeigen sich jedoch schnell Rauschflocken im Bild. Die eingebauten Mikrofone sind für meinen Geschmack etwas zu dumpf abgestimmt, die Tonaufnahme lässt sich allerdings mit einem externen Mikrofon deutlich aufwerten.
Fazit
Neben zuverlässigen Motivprogrammen erlaubt die Canon Legria umfangreiche Eingriffe in die Bildgestaltung. Sie ist zudem üppig ausgestattet und erlaubt sich nur wenige Schwächen bei Aufnahmen in der Dämmerung. Als ausbaufähiges Allroundtalent sichert sie sich den Platz auf dem Treppchen.
Kategorie: Camcorder
Produkt: Canon Legria HF21
Preis: um 1100 Euro

Spitzenklasse
Canon Legria HF21

Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

expert ist die erfolgreiche Unternehmenskooperation für Unterhaltungstechnik und Elektro-Haushaltsgeräte mit über 3000 zugehörigen Fachmärkten in ganz Europa.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVideoqualität | 40% | |
Fotoqualität | 20% | |
Tonqualität | 10% | |
Bedienung | 20% | |
Ausstattung | 10% | |
Farbqualität | 14% | |
Detailauflösung | 14% | |
Bildstabilisierung | 7% | |
Dämmerung (bei 30 lx und 3 lx) | 5% | |
Auflösung | 10% | |
Farbsättigung | 5% | |
Farbtreue | 5% |
Internet | www.canon.de |
kurz und knapp: | |
+ | verbesserter Bildstabilisator / hohe Bildqualität |
+/- | - Ton zu dumpf |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |
Vertrieb | Canon, Krefeld |
Telefon | 02151 349-555 |
Internet | www.canon.de |
Ausstattung | |
Aufnahmemedien | int. Flashspeicher 64 GB, SD-/SDHC-Speicherkarte |
Komprimierung | AVCHD |
Betriebsgewicht (in g) | 397 |
Abmessungen (L x B x H in mm (Sucher und LCD eingeklappt)) | 126/66/63 |
Akku Standzeit/Stamina (Minuten) | 104 |
Aufnahmechip(s) | 1 x 1/4´´ CMOS |
Pixel-Ausstattung je Chip | 3890000 |
effekt je Chip 16:9 | 2990000 |
LC-Display | 2,7´´, 211000 Pixel |
Speicherkartenwechsel auf dem Stativ möglich | Ja |
Zubehörschuh standard / proprietär | Nein / Ja |
eingeb. Videoleuchte / eingebauter Blitz | Ja / Ja |
Mikrofon-/ Kopfhöreranschluss | Ja / Ja |
AV Ausgang | Ja |
Componenten/HDMI Ausgang | Ja / Ja |
USB Schnittstelle 1.1/2.0 | Nein / Ja |
DV-Schnittstelle in/out | Nein / Nein |
Schnittsteuerung | Nein |
Sonderaufnahmen | Videosnap |
Audio | Dolby Digital 2.0 |
Bildstabilisierung | optisch |
16:9 -Format | Ja |
Objektiv (max. Blende) | F 1,8 |
Brennweite (mm) | 4,1 - 61,5 mm |
Video entspr. KB 16:9 | 39,5 - 592,5 mm |
Foto entspr. KB (4:3) | Nein |
x.v.Color | Ja |
Zoom optisch/digital | 15-fach/300-fach |
maximale Fotoauflösung (4:3) | 2100 x 1575 |
Pre-Recording | Ja |
Ein-Aus-Blenden / Überblendeffekte | Ja / Ja |
selektive Schärfe / Belichtung | Nein / Nein |
Gesichtserkennung | Ja |
Gitternetz | Ja |
Fokus-Hilfe / Zebra-Funktion / Histogramm | Ja / Nein / Nein |
Schwachlichtmodus | Ja |
Programmshift / Motivprogramme | Ja /11 |
Gegenlichtkompensation | Ja |
Bildcharakteristika | kräftig, neutral, gering schärfen, Hautton soften, Custom |
Blende / Verschluss / Weißabgleich / Fokus manuell | Ja / Ja / Ja / Ja |
Tonaussteuerung manuell | Ja |
Lieferumfang | |
Akku | 7,4-V-Li-Ion Akku, 890 mAh |
Dockingstation / Fernbedienung | Nein / Ja |
AV- / S-Video- / Componenten- / HDMI-Kabel | Ja / Nein / Ja / Nein |
Scartadapter / USB-Anschlusskabel | Nein / Ja |
Software / Speicherkarte | Ja / Nein |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |