
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: JVC GZ-HM400
JVC Everio GZ-HM400

Die Everio GZ-HM400 ist fast schon eine alte Bekannte. In ihr werkelt zum großen Teil Technik, die wir bereits aus der GZ-X900 kennen – getestet in Heft 5/2009. Das neue Gewand hat es allerdings in sich, lockt es doch den ambitionierten Videofilmer mit einer richtigen, großen Zoomwippe, die in ihrer Ausführung stark an Profi - Camcorder erinnert. Sie ist nicht quer, sondern längs angebracht, und sie lässt sich ganz Profi-like mit zwei Fingern herrlich fein dosieren. Das Objektiv wurde gegenüber der X900 hinsichtlich einer größeren Blendenöffnung für günstigeres Lowlight-Verhalten verbessert und verfügt über den gleichen Bildstabilisator. Wie ihre professionellen Vorbilder baut die JVC bedientechnisch auf echte Tasten; über zwei oben am Gehäuse lassen sich Verschlusszeit und Blendenöffnung schnell und effektiv verstellen.

Bild- und Tonqualität
Die Auflösungsfähigkeit der JVC ist auf demselben Niveau wie die der Canon, und nur leichte Farbsäume sind an den Bildrändern wahrzunehmen. Die leichte Kantenschärfung, die an manchen Konturen sichtbar wird, erscheint daher völlig überflüssig. Die Farbabstimmung gelingt der Everio in den meisten Fällen neutral, mitunter macht sich ein leichter Gelbstich bemerkbar. Die Tonaufnahmen sind eines Full- HD-Camcorders absolut würdig. Obwohl man es eigentlich nicht benötigt, kann die JVC außerdem mit einem externen Mikrofon aufgerüstet werden.
Fazit
Die HM400 erlaubt sich kaum Schwächen und gerät nur bei Dämmerungsaufnahmen an ihre Grenzen. Die Everio ist ein Muss bei Konzertaufnahmen.
Kategorie: Camcorder
Produkt: JVC GZ-HM400
Preis: um 1000 Euro

Spitzenklasse
JVC GZ-HM400

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVideoqualität | 40% | |
Fotoqualität | 20% | |
Tonqualität | 10% | |
Bedienung | 20% | |
Ausstattung | 10% | |
Farbqualität | 14% | |
Detailauflösung | 14% | |
Bildstabilisierung | 7% | |
Dämmerung (bei 30 lx und 3 lx) | 5% | |
Auflösung | 10% | |
Farbsättigung | 5% | |
Farbtreue | 5% |
Internet | www.jvc.de |
kurz und knapp: | |
+ | hohe Bildqualität / aufwendige Tonstufe |
+/- | - geringer Weitwinkel |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |
Vertrieb | JVC, Friedberg |
Telefon | 06031 939-0 |
Internet | www.jvc.de |
Ausstattung | |
Aufnahmemedien | int. Flashspeicher 32 GB, SD-/SDHC-Speicherkarte |
Komprimierung | AVCHD |
Betriebsgewicht (in g) | 481 |
Abmessungen (L x B x H in mm (Sucher und LCD eingeklappt)) | 141/70/71 |
Akku Standzeit/Stamina (Minuten) | 168 |
Aufnahmechip(s) | 1 x 1/2,33´´ CMOS |
Pixel-Ausstattung je Chip | 10300000 |
effekt je Chip 16:9 | 5300000 |
LC-Display | 2,7´´, 230000 Pixel |
Speicherkartenwechsel auf dem Stativ möglich | Ja |
Zubehörschuh standard / proprietär | Ja / Nein |
eingeb. Videoleuchte / eingebauter Blitz | Nein / Ja |
Mikrofon-/ Kopfhöreranschluss | Ja / Ja |
AV Ausgang | Ja |
Componenten/HDMI Ausgang | Ja / Ja |
USB Schnittstelle 1.1/2.0 | Nein / Ja |
DV-Schnittstelle in/out | Nein / Nein |
Schnittsteuerung | Nein |
Sonderaufnahmen | Zeitlupe |
Audio | Dolby Digital 2.0 |
Bildstabilisierung | optisch |
16:9 -Format | Ja |
Objektiv (max. Blende) | F2,8 |
Brennweite (mm) | 6,7 - 67 mm |
Video entspr. KB 16:9 | 48,5 - 485 mm |
Foto entspr. KB (4:3) | 40,8 - 490 mm |
x.v.Color | Ja |
Zoom optisch/digital | 15-fach/200-fach |
maximale Fotoauflösung (4:3) | 3456 x 2592 |
Pre-Recording | Nein |
Ein-Aus-Blenden / Überblendeffekte | Nein / Nein |
selektive Schärfe / Belichtung | Nein / Nein |
Gesichtserkennung | Ja |
Gitternetz | Ja |
Fokus-Hilfe / Zebra-Funktion / Histogramm | Ja / Ja / Nein |
Schwachlichtmodus | Ja |
Programmshift / Motivprogramme | Nein /10 |
Gegenlichtkompensation | Ja |
Bildcharakteristika | Nein |
Blende / Verschluss / Weißabgleich / Fokus manuell | Ja / Ja / Ja / Ja |
Tonaussteuerung manuell | Ja |
Lieferumfang | |
Akku | 7,2-V-Li-Ion Akku, 1460 mAh |
Dockingstation / Fernbedienung | Nein / Ja |
AV- / S-Video- / Componenten- / HDMI-Kabel | Ja / Nein / Ja / Nein |
Scartadapter / USB-Anschlusskabel | Nein / Ja |
Software / Speicherkarte | Ja / Nein |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |