
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Audioquest Beetle
DAC Audioquest Beetle

Audioquest stellt seinem DAC Dragonfly einen weiteren Wandler zur Seite und versucht, die Tugenden des beliebten Mini-DACs auch im modernen Wohnzimmer zur Geltung kommen zu lassen.
Jeder, der Musik hören möchte, braucht irgendeine Art von Verstärker. Das Problem der modernen Welt ist allerdings, dass Schall stets analog funktionieren wird, während die Geräte, die wir nutzen um ihn zu erzeugen, immer digitaler werden. Smartphones nutzen primär Bluetooth, Laptops geben per USB HiRes-Daten weiter und Fernseher verwenden für die digitale Tonübertragung meist den optischen Toslink-Anschluss. Im Prinzip alles wunderbar, doch zwischen Quelle und Verstärker braucht es die passende Schnittstelle, um aus den digitalen Datenströmen verwertbare analoge Signale zu generieren. Audioquest hat sich schon seit Jahren auf die Herstellung hochwertiger Verbindungen von einem Gerät zum anderen spezialisiert, doch spätestens seit den beiden erfolgreichen Generationen des Dragonl y-Mini-DACs ist auch bekannt, dass dies nicht ihr einziges Kompetenzfeld ist.



Gehörtes:
– Greg Allman Southern Blood (Deluxe) (FLAC, 96 kHz, 24 Bit)
– Scooter Scooter Forever (Qobuz, 44,1 kHz, 16 Bit)
– Nirvana MTV Unplugged in New York (FLAC, 44,1 kHz, 16 Bit)
– Foo Fighters Concrete and Gold (FLAC, 44,1 kHz, 24 Bit)
– Ariel Pocock Living in Twilight (FLAC, 96 kHz, 24 Bit)
– Harry Gregson-Williams Metal Gear Solid 3: Snake Eater OST (ALAC, 44,1 kHz, 16 Bit)
Peripherie:
– Quellen: MacBook Pro, Audirvana Plus Auralic Aries Sony Xperia Z2
– RCA-Kabel: Audioquest Pearl
– USB-Kabel: Audioquest Pearl
– Verstärker: NAD C356 BEE
– Lautsprecher Kabel: Silent Wire Serie 12 Mk II
– Lautsprecher: KLANG+TON „Nada“
– Kopfhörer: Audeze Sine
Kategorie: D/A-Wandler
Produkt: Audioquest Beetle
Preis: um 200 Euro
„Unkompliziert, klein und trotzdem mit eindrucksvoller Technik ausgestattet, ist der Beetle das richtige Produkt für das mo
Audioquest Beetle
306-2165
HiFi Center Liedmann |

Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenPreis: | um 200 Euro |
Vertrieb: | Audioquest, Roosendaal (NL) |
Telefon: | +31 165 541404 |
Internet: | www.audioquest.de |
B x H x T: | 59 x 19 x 59 mm |
Eingänge: | 1 x MicroUSB, 1 x Toslink optisch, Bluetooth |
Unterstützte Formate: | Nein |
Unterstützte Abtastraten: | PCM bis 96 kHz, 24 Bit |
Ausgänge: | 1 x 3,5-mm-Klinke |
checksum | „Unkompliziert, klein und trotzdem mit eindrucksvoller Technik ausgestattet, ist der Beetle das richtige Produkt für das moderne Wohnzimmer. Verschiedene Anschlussmöglichkeiten von USB bis Bluetooth lassen eine einfache Nachrüstung bestehender Systeme zu, die Audioquests DAC dann mit tollem Klang versorgt.“ |