
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Leema Libra
Alles im Überfluss

Warum nicht gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen? Im Audiobereich gibt es eine Menge interessanter Gerätekombinationen, doch die nächstliegende ist sicherlich die, einen DAC mit einer Vorstufe zu verbinden. Umso schöner, wenn dabei etwas wie der Leema Libra herauskommt.
Hinter der Firma Leema verbergen sich die beiden britischen Audiotüftler Lee Taylor und Mallory Nicholls, aus deren Vornamen sich der Firmenname zusammensetzt. Bevor die beiden 1998 ihre eigene Firma mit Sitz in Wales gründeten, arbeiteten sie als Toningenieure bei der BBC, was praktisch dem Ritterschlag in der europäischen Audiowelt gleichkommt. Während ihrer Arbeit bastelten die zwei auch selbst an Lautsprechern herum, bis mit dem Modell Xen das erste Produkt fertig und die Firma Leema geboren war. Irgendwann wollte man sich dort aber nicht mehr auf Boxen beschränken und fing an, auch die passende Elektronik zu entwickeln. Mit dem Vollverstärker Tucana und dem CD-Player Antila, konnte dann schließlich auch dieser Markt bedient werden, wobei die Kombi es sofort schaffte, die Fachwelt zu begeistern.







Fazit
Der Leema Libra ist ein dick geschnürtes HiFi-Paket der Extraklasse. Verwendbar mit jedem erdenklichen Quellgerät und jeder Form von Digitalsignal, bietet er echte Profi qualität für zu Hause.Kategorie: D/A-Wandler
Produkt: Leema Libra
Preis: um 8500 Euro

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenPreis: | um 8.500 Euro |
Vertrieb: | F.o.M. – Friends of Music, Roßdorf |
Telefon: | 06071 737475 |
Internet | www.f-o-m.eu |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 440/111/308 |
Eingänge | 1 x USB-B, 3 x S/PDIF koaxial, 3 x Toslink optisch, |
Unterstützte Abtastraten: | Koaxial, optisch und AES/EBU: PCM bis 192 kHz, 24 Bit; DSD64, 2,8224 MHZ, 1 Bit USB und I²S: PCM bis 384 kHz, 24 Bit; DXD; DSD bis DSD128, 5,6448 MHz, 1 Bit |
Ausgänge: | 1 x RCA Stereo, |
checksum | Der Leema Libra ist ein dick geschnürtes HiFi-Paket der Extraklasse. Verwendbar mit jedem erdenklichen Quellgerät und jeder Form von Digitalsignal, bietet er echte Profiqualität für zu Hause. |