
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Leema Libra
Alles im Überfluss

Warum nicht gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen? Im Audiobereich gibt es eine Menge interessanter Gerätekombinationen, doch die nächstliegende ist sicherlich die, einen DAC mit einer Vorstufe zu verbinden. Umso schöner, wenn dabei etwas wie der Leema Libra herauskommt.
Hinter der Firma Leema verbergen sich die beiden britischen Audiotüftler Lee Taylor und Mallory Nicholls, aus deren Vornamen sich der Firmenname zusammensetzt. Bevor die beiden 1998 ihre eigene Firma mit Sitz in Wales gründeten, arbeiteten sie als Toningenieure bei der BBC, was praktisch dem Ritterschlag in der europäischen Audiowelt gleichkommt. Während ihrer Arbeit bastelten die zwei auch selbst an Lautsprechern herum, bis mit dem Modell Xen das erste Produkt fertig und die Firma Leema geboren war. Irgendwann wollte man sich dort aber nicht mehr auf Boxen beschränken und fing an, auch die passende Elektronik zu entwickeln. Mit dem Vollverstärker Tucana und dem CD-Player Antila, konnte dann schließlich auch dieser Markt bedient werden, wobei die Kombi es sofort schaffte, die Fachwelt zu begeistern.







Fazit
Der Leema Libra ist ein dick geschnürtes HiFi-Paket der Extraklasse. Verwendbar mit jedem erdenklichen Quellgerät und jeder Form von Digitalsignal, bietet er echte Profi qualität für zu Hause.Kategorie: D/A-Wandler
Produkt: Leema Libra
Preis: um 8500 Euro

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenPreis: | um 8.500 Euro |
Vertrieb: | F.o.M. – Friends of Music, Roßdorf |
Telefon: | 06071 737475 |
Internet | www.f-o-m.eu |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 440/111/308 |
Eingänge | 1 x USB-B, 3 x S/PDIF koaxial, 3 x Toslink optisch, |
Unterstützte Abtastraten: | Koaxial, optisch und AES/EBU: PCM bis 192 kHz, 24 Bit; DSD64, 2,8224 MHZ, 1 Bit USB und I²S: PCM bis 384 kHz, 24 Bit; DXD; DSD bis DSD128, 5,6448 MHz, 1 Bit |
Ausgänge: | 1 x RCA Stereo, |
checksum | Der Leema Libra ist ein dick geschnürtes HiFi-Paket der Extraklasse. Verwendbar mit jedem erdenklichen Quellgerät und jeder Form von Digitalsignal, bietet er echte Profiqualität für zu Hause. |