Mit dem Technivista 43 CL bietet das deutsche Unternehmen TechniSat einen 43-Zoll-Full-HD-TV mit integrierter Soundbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Seit meinem ersten externen D/A-Wandler (ein günstiges Gerät von Musical Fidelity) bin ich angefixt. Egal, ob man einem alten CD-Spieler klanglich auf die Sprünge helfen möchte oder ob man einfach etwas mehr Klang sucht: Ein DAC kann Wunder wirken.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Mytek Manhatten
Hochgearbeitet
Wenn Firmen, die eigentlich Equipment für Aufnahmestudios herstellen, plötzlich in den Heim-HiFi-Bereich wechseln, findet man öfter mal abgespeckte Technik in plumpen Gehäusen. Im Falle von Myteks DAC Manhattan kann davon keinerlei Rede sein.
Mytek Digital sitzt im Stadtteil Brooklyn der US-Metropole New York City. Ein Viertel, das über die letzten Jahrzehnte hinweg den Sprung vom Arbeiter- und Künstlerquartier zum angesagten Immobilienparadies gemacht hat. Dort produzierte die Firma seit 1992 Geräte, die im professionellen Studiobereich ihren Platz fanden, bis man sich nun entschied, neben bezahlten Musikern auch auf audiophile Hörer zu setzen. So entstand bereits der Stereo 192-DSD DAC, der jedoch immer noch stark den Eindruck von Studiotechnik vermittelte. Auf der High End 2014 wurde in München das neue Flaggschiff präsentiert, das man sich höchstens in einem Studioapartment vorstellen kann, denn von der kargen Optik reiner Nutzgeräte ist nichts mehr übrig geblieben.




Fazit
Selbst wer sich mit dem glamourösen Design des Manhattan nicht anfreunden kann, der kann immer noch von der enormen Anschluss- und Optionsvielfalt profitieren. Mytek liefert mit seiner aufwendigen DAC/Vorverstärkerkombi den Beweis, dass Studiotechnik auch zu Hause ihren Platz finden kann.Kategorie: D/A-Wandler
Produkt: Mytek Manhatten
Preis: um 4500 Euro
Mytek liefert mit seiner aufwendigen DAC/Vorverstärkerkombi den Beweis, dass Studiotechnik auch zu Hause ihren Platz finden
Mytek Manhatten
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der moderne Mensch hört Musik am liebsten mobil. Der neue Beyerdynamic Aventho 200 spricht mit seiner exzellenten Ausstattung und seinem überzeugenden Klang genau diese Menschen an.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Preis: | 4500 |
| Vertrieb: | Pro Audio Services, Wiesbaden |
| Telefon: | 0611 2056031 |
| Internet | www.mytekdigital.com |
| Abmessungen (B x H x T in mm) | 432/59/290 |
| Eingänge | 1 x Firewire 400/800, 2 x USB-B, 1 x Toslink optisch |
| - | 1 x S/PDIF koaxial, 1 x AES/EBU, 1 x Wordclock |
| - | 1 x DSD Stereo, 2 x RCA Stereo, 1 x XLR Stereo |
| Unterstützte Abtastraten: | PCM bis 384 kHz, 32 Bit DSD bis 11. 2869 MHz, 1 Bit |
| Ausgänge: | 1x RCA, 1x XLR |
| - | 1 x Wordclock |
| - | 2 x 6,3-mm-Kopfhöreranschluss (vorne) |
| checksum | Selbst wer sich mit dem glamourösen Design des Manhattan nicht anfreunden kann, der kann immer noch von der enormen Anschluss- und Optionsvielfalt profitieren. Mytek liefert mit seiner aufwendigen DAC/Vorverstärkerkombi den Beweis, dass Studiotechnik auch zu Hause ihren Platz finden kann. |




