
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Denon ist einer der ersten Player auf dem AV-Receiver-Markt, entsprechend groß ist das gesammelte Know-how. Hier gibt es für jede Installation und vor allem für jeden Geldbeutel die richtige Lösung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Blaupunkt IR+40
Blaupunkt IR+40

Der Name Blaupunkt ist sicher vielen ein Begriff. Schon bei seinen Autoradios heimste der Hersteller in den letzten Jahrzehnten immer wieder Testsiege ein. Umso gespannter waren wir, wie sich der neue DAB+-Empfänger IR+40 schlägt.
Ausstattung
Schon an seinen Abmessungen fällt auf, dass das IR+40 zur Integration in die heimische HiFi- Anlage konzipiert wurde. Einen eingebauten Lautsprecher gibt es nicht, so dass die Verbindung mit einem AV-Receiver Pflicht ist. Hierzu stehen auf der Rückseite gleich mehrere Anschlussmöglichkeiten (Analog-Cinch, optisch und koaxial) zur Verfügung. Im Karton unseres Testmusters finden wir neben einer Fernbedienung auch ein Audioanschlusskabel und eine UKW/DAB-Wurf- und WLAN-Antenne. Damit wird schnell klar, dass das Blaupunkt auch mit dem heimischen Router Kontakt aufnehmen kann. Zusätzlich zur Wi-Fi-Lösung steht hierfür auch eine klassische Ethernetbuchse zur Verfügung.

Praxistest
Schaltet man das Blaupunkt erstmalig ein, wird zunächst eine Installationsroutine durchlaufen. Nach Auswählen von Sprache, Zeitzone und Eingabe der Routerdaten haben wir Zugriff auf mehrere Tausend Internetradiosender, die sich nach Ländern, Genres oder durch A–Z-Suche anwählen lassen. Auch auf Musikdateien (UPnP) in unserem Heimnetzwerk hatte das IR+40 Zugriff. Wählt man die Quelle „DAB“ an, wird auch hier zunächst ein automatischer Suchlauf durchgeführt. Sender lassen sich auf insgesamt zwölf Stationstasten abspeichern. Dies gilt auch für UKW, welches das Blaupunkt IR+40 ebenfalls empfangen kann. Die Stationstasten sind prominent auf der Fernbedienung platziert – einfacher und schneller geht es nicht. Klanglich spielt das Blaupunkt in der obersten Liga, wenngleich natürlich die Qualität auch vom ausgewählten Sender und angeschlossenen AV-Receiver abhängig ist. Unser Referenzmuster von Marantz mit Teufel-Lautsprechersystem lieferte satten Sound über den optischen und den koaxialen Tonausgang.
Fazit
Sie hören Radio noch klassisch über eine HiFi-Anlage und sind auf der Suche nach einem externen Baustein für DAB+ und Internetradio? Dann ist das IR+40 von Blaupunkt genau das Richtige für Sie. Der Kombi-Empfänger im HiFi-Rack-Format sieht nicht nur schick aus, sondern lässt sich auf Wunsch auch mit einer iPhone-App via Wi-Fi bedienen.
Kategorie: DAB+ Radio
Produkt: Blaupunkt IR+40
Preis: um 250 Euro

Mittelklasse
Blaupunkt IR+40

Die Engländer lieben und pflegen ihre Schrulligkeiten. Das macht natürlich auch vor HiFi- Komponenten nicht halt. Nur sollte man sich davon nicht täuschen lassen, denn Lautsprecher wie der vor 40 Jahren vorgestellte LS 5/9 sind überragende Musikmaschinen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Möchte man echte Stereo-Wiedergabe genießen, kommt man kaum um zwei separate Boxenherum. Die ICD5000SW aus der EliteLine von Soundmaster kommt daher direkt mit zwei separaten Lautsprecherboxen daher und nimmt es mit diversen Quellen auf.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
expert ist die erfolgreiche Unternehmenskooperation für Unterhaltungstechnik und Elektro-Haushaltsgeräte mit über 3000 zugehörigen Fachmärkten in ganz Europa.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% : | |
Tonalität | 30% | |
Dynamik | 5% | |
Räumlichkeit | 5% | |
Praxis | 40% : | |
Bedienung | 20% | |
Empfangstest | 10% | |
Installation | 10% | |
Ausstattung | 10% : | |
Ausstattung | 10% | |
Verarbeitung | 10% : | |
Verarbeitung | 10% | |
Klang | 40% | |
Praxis | 40% | |
Ausstattung | 10% | |
Verarbeitung | 10% |
Vertrieb | M3 Electronic, Kriftel |
Telefon | 06192 977020 |
Internet | www.m3-electronic.de |
Technische Daten | |
Stromverbrauch Betrieb / Standby (in W) | 1,5/0,3 |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 430/70/305 |
Gewicht (in g) | 3000 |
Ausstattung | |
Tuner UKW / MW / LW / KW / DRM / DAB | Ja / Nein / Nein / Nein / Nein / Ja |
Display Interpret / Titel / Bitrate / Format / Cover | Ja / Ja / Ja / Ja / Nein |
Installationsmenü | Ja |
Speicherplätze UKW / DAB / gemeinsam | 12/12/0 |
Eingänge Audio | Nein |
Digital-Eingänge (opt. / elektr.) | Nein / Nein |
Ausgänge Audio | Ja |
Digital-Ausgänge (opt. / elektr.) | Ja / Ja |
Netzschalter | Nein |
Kopfhörer-Ausgang | Nein |
iPod Anschluss | Nein |
Anschluss für portable Audioplayer (3,5 mm) | Nein |
Sendersuche automatisch / manuell | Ja / Ja |
Sleeptimer / Wecker / Schlummer | Ja / Nein / Nein |
Lautsprecher Mono / Stereo | Nein / Nein |
Klangregelung | Nein |
Fernbedienung / Fronttasten | Ja / Ja |
Aufnahmefunktion auf SD- / USB-Medien | Nein / Nein |
Update via USB | Nein |
Displayhelligkeit regelbar | Ja |
Batterie / Akkubetrieb | Nein |
Anschluss für externe Antenne | Ja |
aktuelle SW-Version bei Test | 1A14 |
Sonstiges | Internetradio, UPnP |
Preis / Leistung | sehr gut |
Klasse | Mittelklasse |
Vertrieb | M3 Electronic, Kriftel |
Telefon | 06192 977020 |
Internet | www.m3-electronic.de |
+ | HiFi-Rack-Abmessungen |
+/- | Internetradio via WLAN und Ethernet |
Klasse | Mittelklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |