
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahren
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahrenNach wie vor liegt Radio hören hoch im Kurs. Knapp 90 Prozent der Deutschen schalten jeden Tag das Radio ein. Mit dem neuen Radiostandard DAB+ gibt es die Radiosender jetzt sogar vollkommen rauschfrei. Wir haben das neue Albrecht DR 900 BT zum Test angefordert. Lesen Sie hier, wie Sie Radio künftig in bester Qualität genießen können.
Das schicke Albrecht-Radio kommt im besonders ansprechenden Design mit einem gebürsteten Aluminumgehäuse daher. Auf der Frontseite ermöglichen ein paar wenige Tasten in Verbindung mit zwei Auswahldrehknöpfen die komplette Steuerung des Gerätes. Zusätzlich liegt dem Albrecht auch eine Fernbedienung bei, welche unter anderem Zifferntasten enthält, so dass man ganz bequem die gespeicherten Sender direkt aufrufen kann.



>> Mehr erfahren
Ausstattung
Auf der Rückseite finden wir neben der bereits festgeschraubten Kombi-Antenne für UKW- und DAB-Digitalradio-Empfang einen zusätzlichen externen Antenneneingang. Das Albrecht DR 900 BT lässt sich somit an eine Hausantenne anschließen. Weiterhin finden wir hier einen Miniklinkeneingang für externe Zuspieler wie einen MP3-Player, eine USB-Schnittstelle für Software-Updates, einen Kopfhörerausgang sowie einen Netzschalter. Doch damit nicht genug. Im Inneren des schicken Albrecht-Radioempfängers hat der Hersteller zudem eine Bluetooth-Funktion eingebaut, die es erlaubt, ohne direkten Anschluss eines Kabels Musik oder Internetradio vom Smartphone oder Tablet-PC abzuspielen. Wie es sich für ein Radio heute gehört, hat der Hersteller natürlich eine Weck- und Sleeptimerfunktion integriert, so dass man das Albrecht DR 900 BT ganz bequem als Radiowecker nutzen kann. Nach dem ersten Starten scannt der Digitalradio-Empfänger automatisch das Frequenzband nach allen verfügbaren Sendern und speichert diese ab. Neben der Anzeige des Sendernamens lassen sich auch Titel und Interpret des laufenden Musikstücks, Frequenz, Signalstärke und weitere technische Informationen anzeigen. Wer das Albrecht-Radio in dunklen Räumen betreiben will, kann die Displayhelligkeit komplett ausschalten. Optimal also, wenn man das Radio z. B. im Schlafzimmer betreibt.



>> Mehr erfahren
Ausgewogener Klang
Klanglich spielt das Albrecht-Radio in der Oberklasse. Der Ton wird für mehr Bass wiedergabe gleich von zwei Passivlautsprechern ausgegeben. Dies sorgt für einen ausgewogenen und voluminösen Klang. Das Albrecht DR 900 BT zeigt sich klanglich sehr ausgewogen und füllt den Hörraum gut aus. Auch bei lauterem Aufdrehen ist Sprache verständlich und Musik ohne Verzerrungen zu hören. Einzelne Klangpresets (Klassik, Rock, Pop, Sprache usw.) lassen sich auswählen oder eine individuelle Anpassung von Höhen und Bass vornehmen.
Fazit
Wer auf der Suche nach einem neuen, schicken Radio mit rauschfreien Empfang ist, sollte sich das Albrecht DR 900 BT unbedingt anhören. Das hochwertig verarbeitete Gerät bietet ausgewogenen Klang, einfache Bedienung und kann zudem Musik von Smartphone und Tablet-PC wiedergeben.Klang | 40% | |
Praxis | 40% | |
Ausstattung | 10% | |
Verarbeitung | 10% |
Vertrieb | Albrecht, Dreieich |
Telefon | 06103 94810 |
Internet | www.albrecht-audio.de |
Ausstattung | |
Messwerte | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 220/120/140 |
Gewicht (in g) | k.A. |
Stromverbrauch (Betrieb / Standby in Watt) | 5,8/0,1 |
Anschlüsse | |
Kurz und knapp | |
+ | UKW/DAB und Bluetooth |
+ | Anschluss externe Antenne |
Klasse | Mittelklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |