
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Numan Mini Two
Musikgenuss zum Mitnehmen

Die Firma Numan begeisterte unsere Testredaktion bereits mehrfach mit ihren innovativen und besonders hochwertigen Produkten. Jetzt tritt das Unternehmen mit dem neuen Mini Two zum Test an.
Den Numan Mini Two gibt es in mehreren Farbvarianten. Neben dem von uns getesteten Modell in Walnuss kann man das Gerät auch in Weiß und Grau bekommen.
Ausstattung
Das Numan Mini Two kommt in besonders schickem Holzdesign daher und ist mit einem Tragegriff ausgestattet. Damit lässt es sich bequem hin und her tragen, denn neben dem Anschluss ans Stromnetz kann das Radio auch mit einem wiederaufladbaren Akku und somit ohne Netzanschluss betrieben werden. Der Akku ist einzeln (um 30 Euro) oder direkt im Paket mit dem Numan Mini Two (210 Euro) erhältlich. Auch in Sachen Antennenanschluss zeigt sich der Numan Mini Two sehr flexibel. So lässt sich die bereits fest integrierte Antenne auf Wunsch ganz einfach abschrauben, um das Radio beispielsweise an eine Dachantenne oder eine Kabeldose anzuschließen. Zudem beheimatet die Rückseite noch einen Kopfhörerausgang, sowie einen Aux-Ein- und -Ausgang. Somit lässt sich das Radio auch mit externen Zuspielgeräten, z. B. einem MP3-Player abspielen bzw. mit einer HiFi-Anlage oder Soundbar verbinden. Das Numan Mini Two empfängt eine Vielzahl an Musik- und Radioquellen. Neben dem analogen UKW-Empfang hat das moderne Radio natürlich einen DAB+-Tuner an Bord, der rauschfreien Radioempfang ganz ohne Internet erlaubt. Wer sich doch lieber der Sender im World Wide Web bedienen möchte, kann das Numan Mini Two natürlich auch mit seinem Router (per LAN oder Wi-Fi) verbinden. Dann gibt es neben dem Zugang zum Internetradioportal von Frontier auch die Möglichkeit, im Heimnetzwerk freigegebene Musik abzuspielen. Durch den Miniklinkenanschluss auf der Rückseite lassen sich Musikinhalte auch via Direktanschluss, z. B. eines MP3-Players abspielen. Wer sein Smartphone mit dem Numan Mini Two verbinden möchte, kann dies ganz bequem über Bluetooth tun.
Klang
Das Numan Mini Two überzeugt auch klanglich auf ganzer Linie. Der auf der Frontseite hinter einem schicken Gitternetz verbaute Lautsprecher bietet ein breites Klangspektrum und klingt auch bei lauterem Aufdrehen noch sehr angenehm und rund. Innerhalb der Menüs lassen sich zudem zahlreiche voreingestellte Equalizereinstellungen (Normal, Mittig, Jazz, Rock, Soundtrack, Klassik, Pop, Nachrichten) abrufen. Loudness, Höhen und Bass können zudem individuell geregelt werden. Der Lautsprecher wird rückseitig von einer Bassreflexöffnung klanglich unterstützt. Die Bedienung des Numan Mini Two ist intuitiv und gibt keinen Anlass zur Kritik. Das Radio hat natürlich auch einen Einschlaftimer sowie eine Weckfunktion an Bord. Im gut lesbaren Display lassen sich alle Informationen inklusvie Senderlogo oder CD-Cover ablesen.
Fazit
Das Numan Mini Two glänzt mit seiner ansprechenden Optik und vielseitigem Radioempfang. Neben UKW/DAB+ und Internet spielt es die eigene Musik aus dem Heimnetzwerk oder vom Smartphone ab. Dank integriertem Akku und praktischem Tragegriff begeistert es auch unterwegs seine Zuhörer, die sich auf einen ausgewogenen Klang und rauschfreien Radioempfang freuen dürfen.Kategorie: DAB+ Radios
Produkt: Numan Mini Two
Preis: um 190 Euro

Oberklasse
Numan Mini Two

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% | |
Praxis | 40% | |
Ausstattung | 10% | |
Verarbeitung | 10% |
Vertrieb | Chal-Tec, Berlin |
Telefon | 030 408173510 |
Internet | www.numanaudio.com |
Ausstattung | |
- | UKW/DAB+, Internetradio, Wi-Fi, LAN, Bluetooth, |
- | Miniklinkenein- und Ausgang, UPnP-Mediaplayer, |
- | Equalizer (8 Klangmodi), Kopfhörerausgang, Einschlaffunktion, Wecker, |
- | Batteriefach, 30 Senderspeicher (10 UKW/10 DAB/10 Internet), Displayhelligkeit regelbar |
Messwerte | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 140/220/130 |
Stromverbrauch (Betrieb / Standby in Watt) | 7,7/1,9 |
Kurz und knapp | |
+ | DAB+/Internet und Bluetooth |
+ | Batteriebetrieb möglich |
Klasse | sehr gut |
Preis/Leistung | Oberklasse |