
Fernsehen, Telefonieren, Einkaufen – alles läuft inzwischen digital. Auch das Radio. Die neue, digitale Generation Radio heißt DAB+ und bietet Hörerinnen und Hörern mehr Vielfalt, besseren Klang und überall freien Empfang ohne Zusatzkosten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenPraxis
Das kompakte 19"-Gehäuse der Crown im Profi -Design besteht aus Metall und besitzt einen Lüfter, der lediglich bei Volllast anspringt. Bei unseren Messungen haben wir die XLS-1502 mit einer Überlastung durch Abdeckung des Lüfters, Lasten unter 2 Ohm und sogar Kurzschluss am Ausgang(!) absichtlich „gequält“. In allen Fällen haben die eingebauten Schutzschaltungen auf der Stelle reagiert und die Endstufe ausgeschaltet; nach 30 Sekunden war die XLS wieder betriebsbereit – so sollte es bei Profi -Equipment sein. Apropos Profi : Natürlich bietet die XLS-1502 neben Cinch-Buchsen und Lautsprecher-Klemmen auch professionelle Klinken- und XLR-Buchsen. Auch lassen sich per Tasten am Gerät und einem Display auf der Vorderseite diverse Frequenzweichen-Funktionen einstellen. Im Bereich von 50 Hertz bis 3,0 kHz lassen sich in 1/3-Oktav-Schritten wahlweise Tiefpass-Filter, Hochpass-Filter für beide Kanäle oder eine Trennfrequenz zwischen den beiden Kanälen einstellen. In der neuen 1502er-Version sind sogar zusätzliche Bandpassfilter verfügbar. Dadurch sind die Einsatzmöglichkeiten der XLS-1502 praktisch unerschöpflich: als Power-Endstufe für Front-Lautsprecher, als Mono- Kraftmonster für passive Subwoofer, als Endstufe für Dolby-Atmos- Speaker, als Multiroom-Erweiterung und vieles mehr. Im Hörtest haben wir die Frontkanäle unseres THX-Ultra- Lautsprecher- Sets betrieben.
Das Ergebnis war eindeutig: Mit noch mehr Power, mehr Dynamik als ein AV-Receiver mit ca. 100 Watt pro Kanal sorgte die Crown XLS-1502 für noch mehr Spaß im Heimkino. Dabei war es nicht unbedingt die Maximal-Lautstärke des Sets (die wir gar nicht auskosten konnten), die überzeugte, sondern die deutlich lockerere und souveränere Spielart, die besonders bei impulsiven Effekten wie bei den röhrenden Motoren und Explosionen in „Mad Max – Fury Road“ zur Geltung kommen.
Fazit
Engagierte Heimkino-Fans, die ihre vorhandene Anlage erweitern wollen, finden mit der professionellen Endstufe Crown XLS-1502 den passenden Leistungslieferanten. Dank einstellbarer Frequenzweiche und zusätzlichen Filtern ist sie universell einsetzbar und liefert bei Bedarf 483 Watt pro Kanal – im Mono-Brückenbetrieb sind es sogar sagenhafte 1390 Watt. Durch digitale Verstärker-Technologie aus dem Profilager ist dies sogar absolut betriebssicher auf kleinstem Raum möglich und kostet nur äußerst faire 549 Euro.Klang | 70% | |
Labor | 15% | |
Praxis | 15% |
Vertrieb | Audio Pro, Heilbronn |
Telefon | 07131 2636-400 |
Internet | www.audiopro.de |
Ausstattung | |
Ausführungen | 19"-Gehäuse, Metall |
Abmessungen (in mm) | 483/89/196 |
Gewicht (in Kg) | 3.9 |
Leistung 8 Ohm (in Watt) | 2 x 281 Watt / 8 Ohm |
Leistung 4 Ohm (in Watt) | 2 x 483 Watt / 4 Ohm |
Leistung: | 2 x 630 Watt / 2 Ohm, 1 x 970 Watt / 8 Ohm (gebrückt) / 1 x 1390 Watt / 4 Ohm (gebrückt) |
Rauschabstand (in dBr (A)) | 85 |
Klirrfaktor (in %) | 0.006 |
Kanaltrennung (in dBr (A)) | 75 |
Dämpfungsfaktor | 320 |
Stromverbrauch (Standby, 5 x 5 Watt in Watt) | 0/30 |
Eingänge | Cinch, 6,3-mm-Klinke, XLR |
Ausgänge | Schraubklemmen, Speakon |
Sonstiges | integrierte Hochpass-, Tiefpass, Bandpass-Filter Limiter, Schutzschaltungen, Lüfter |
Preis/Leistung | hervorragend |
+ | extreme Leistungsfähigkeit |
+ | vielfältige Filter-Varianten |
+/- | professionelle Schutzschaltungen |
Klasse | Oberklasse |
Testurteil: | überragend |