
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: JVC LT-42HB1BU
JVC LT-42HB1BU

Der LCD-TV LT-42HB1 BU von JVC kommt unaufdringlich-elegant im schwarz glänzenden Gehäuse daher. Zu den Highlights in seiner Ausstattung gehören die HDTV-fähigen Empfangsteile für DVBT und Satellit (DVB-S/-S2). Zwar ist HDTV über DVB-T in Deutschland noch Zukunftsmusik, aber immerhin kann der JVC-TV so auch MPEG-4-Sendungen in Standardauflösung wiedergeben und erfüllt schon jetzt den europäischen Standard, der ab 2012 zur Pflichtausstattung gehören soll.
Installation wie von selbst
Die Inbetriebnahme des LT-42HB1BU verlief in unserem Test vorbildlich glatt. Die Menüs sind grafisch ansprechend gestaltet und in praktische Schritte gegliedert. So machte das Anschließen unserer Referenzanlage mit DVB-T und vier Satelliten richtig Spaß, zumal der JVC-Fernseher Sat-Verteilungen über DiSEqC 1.0 und 2.0 sowie Drehanlagen unterstützt.



Komfort in der Bedienung
Ein TV- oder Radioprogramm ist schnell über Favoritenlisten aufzufinden. So gibt es für den Satellitenempfang eine allgemeine TV-Liste, eine HDTV- und eine Radioliste, die sich automatisch beim Suchlauf füllen, plus weitere, freie Listen. Ein übersichtlicher elektronischer Programmführer (EPG) verschafft Überblick im TV-Dschungel. Positiv fällt auch der Videotext mit seiner aufwendigen Grafik auf. Last but not least lassen sich JPEG-Fotos und MP3- Musik über USB wiedergeben.
Bild im Blickpunkt
Wie gut die Bildqualität des JVC ist, zeigt sich im HDTV-Betrieb und bei der Blu-ray-Wiedergabe über HDMI. Grandios wirkten die HDTV-Trailer, die auf ZDF HD und Eins Festival HD ausgestrahlt werden. Punkten kann der Flat-TV mit seiner Präzision bei der höchsten Auflösung 1920 x 1080. Unsere Filmsequenzen in „24p“ verarbeitete der JVC ohne ernste Beanstandungen, aber mit dem typischen Ruckeln der Kinobilder. Seine 100-Hertz-Technik verbessert zwar die Darstellung von Laufschriften, beseitigt aber allgemeine Bewegungsunschärfe und das 24p-Ruckeln nicht.
Fazit
Der LT-42HB1BU beherrscht Standard- und HDTV und überzeugt neben seiner Bild- und Tonqualität mit einem Bedienkonzept, das sich sehen lassen kann. Aufgeräumte Menüs, EPG mit Suchfunktion und Programmlisten machen den LCD-TV familientauglich.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: JVC LT-42HB1BU
Preis: um 1700 Euro

Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen