
Aktuelle Streaminggeräte sind wegen ihrer Fähigkeiten beliebt, doch beim Design kommt man eher selten ins Schwärmen. Advance Paris will mit dem PlayStream A5 Moderne und Vergangenheit verschmelzen lassen.
>> Mehr erfahren
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahrenFernseher der Marke CHIQ versprechen Ultra-HD und HDR zu bezahlbaren Preisen. Wir haben das 140-cm-Modell UHD55E6000ISX2 unter die Lupe genommen.
Aus terminlichen Gründen stand uns nur eine vergleichsweise kurze Zeitspanne von wenigen Tagen zur Verfügung, um den UHD55E6000ISX2 zu testen und zu beurteilen. Daher haben wir uns bei Test im wesentlichen auf die Bild- und Tonqualität und den TV-Empfang dieses Ultra-HD-Neulings konzentriert, der nebenbei auch Smart-TV-Funktionen bietet.
Ausstattung
Die Hardware-Ausstattung ist für einen Großbild-TV, der für unter 900 Euro zu haben ist, sehr gut und vielseitig nutzbar. Eingebautes WLAN ermöglicht den drahtlosen Zugriff auf das Heimnetzwerk und auf das Internet, und für eine kabelgebundene Netzwerkverbindung steht eine LAN-Buchse bereit. Zudem unterstützt der Fernseher die sogenannte "Spiegelung" (Mirroring mithilfe von Intel WiDi), mit der Inhalte von Mobilgeräten wie einem Laptop auf den Fernseher übertragen werden können. Als DLNA-Netzwerk-Client hat der CHIQ übrigens entsprechende DLNA-Server in unserem Labor problemlos als mögliche Zuspieler erkannt. Zum TV-Empfang gibt es eine top-moderne DVB-Tunerausstattung, mit der man digitales Fernsehen per Satellit, Kabel-TV und DVB-T2 HD empfangen kann. So konnten wir im Test über Astra und Eutelsat-Hotbird neben HDTV-Programmen auch Ultra-HD-Sender in optimaler Auflösung empfangen und anschauen. Das HDR-Verfahren HLG, das von ein paar Satelliten-Testkanälen übertragen wird, scheint allerdings von CHIQ derzeit nicht unterstützt zu werden. Einwandfrei klappte es mit dem Empfang von DVB-T2 HD, einschließlich der zusätzlichen TV-Programme, die bei DVB-T2 HD per Internet übertragen werden. Für verschlüsselte TV-Angebote ist ein CI+-Schacht (für ein entsprechendes CI+-Modul) an der linken Seite vorhanden. Und was ist mit Anschlüssen? Die sind reichlich vorhanden: Drei Ultra-HD-fähige HDMI 2.0-Buchsen gibt es beim UHD55E6000, der über HDMI auch den Mobilgeräte-Anschluss MHL und den Audio-Rückkanal ARC unterstüzt. Für eine Tonwiedergabe per (Surround-)Anlage steht eine koaxiale ("elektrische") SPDIF-Buchse zur Verfügung, ein Kopfhörer-Ausgang ist als 3,5mm Klinkenbuchse auf der Rückseite des Fernsehers zu finden. Der CHIQ ist außerdem mit drei USB-Buchsen ausgestattet, von denen eine den schnelleren USB 3.0 Standard unterstützt. Funktionen wie USB-Recording oder zeitveretztes Fernsehen haben wir allerdings vermisst. Darüber hinaus liegt ein Scart-Adapter im Lieferumfang des UHD-TV bei, mit dessen Hilfe der Anschluss eines analogen Zuspielers mit Scartausgang möglich ist. Ein Cinch-AV-Eingang komplettiert die Anschlussmöglichkeiten.
Preis: um 800 Euro
Ganze Bewertung anzeigenEinstiegsklasse

09/2017 - Herbert Bisges