
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: CHiQ UHD55E6000ISX2
Großes Bild für kleines Geld

Fernseher der Marke CHIQ versprechen Ultra-HD und HDR zu bezahlbaren Preisen. Wir haben das 140-cm-Modell UHD55E6000ISX2 unter die Lupe genommen.
Aus terminlichen Gründen stand uns nur eine vergleichsweise kurze Zeitspanne von wenigen Tagen zur Verfügung, um den UHD55E6000ISX2 zu testen und zu beurteilen. Daher haben wir uns bei Test im wesentlichen auf die Bild- und Tonqualität und den TV-Empfang dieses Ultra-HD-Neulings konzentriert, der nebenbei auch Smart-TV-Funktionen bietet.
Ausstattung
Die Hardware-Ausstattung ist für einen Großbild-TV, der für unter 900 Euro zu haben ist, sehr gut und vielseitig nutzbar. Eingebautes WLAN ermöglicht den drahtlosen Zugriff auf das Heimnetzwerk und auf das Internet, und für eine kabelgebundene Netzwerkverbindung steht eine LAN-Buchse bereit. Zudem unterstützt der Fernseher die sogenannte "Spiegelung" (Mirroring mithilfe von Intel WiDi), mit der Inhalte von Mobilgeräten wie einem Laptop auf den Fernseher übertragen werden können. Als DLNA-Netzwerk-Client hat der CHIQ übrigens entsprechende DLNA-Server in unserem Labor problemlos als mögliche Zuspieler erkannt.

Smart-TV
Steht die Internet-verbindung, liefert der CHIQ UHD55E6000 problemlos die Mediatheken und HbbTV-Dienste von öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern. Ein einfacher Internet-Browser und einige (Streaming-)Apps sind ebenfalls an Bord. Youtube hat sogar eine eigene Taste auf der Fernbedienung. Für Netflix, Amazon Video und Co. ist freilich ein Zuspieler wie FireTV, Chromecast oder ein entsprechend ausgestatteter Blu-ray-Player unverzichtbar.
Bildqualiät
Das beste Bild bekommt zu sehen, wer dem Fernseher geradewegs gegenüber sitzt. Wer hingegen seitlich auf den Bildschirm schaut, sieht ein blasseres und leicht bläuliches Bild mit weniger Kontrast. In der Werkseinstellung wirkt das Bild ausgesprochen kontrastreich und lebendig-bunt. Bei näherem Hinsehen fallen jedoch farbliche Übersteuerungen und überbetonte Kanten auf, die sich mit anderen Einstellungen deutlich reduzieren lassen. Im Test haben wir uns für eine benutzerdefinierte Bildeinstellung entschieden, indem wir die Farbtemperatur "warm" ohne dynamische Kontraststeuerung und mit mittlerer Rauschunterdrückung und "Overscan: Hoch" eingestellt haben. ("Hoch" schaltet hier den Bildbeschnitt zugunsten einer pixelgenauen Wiedergabe ab). In den erweiterten Einstellmöglichkeiten war es wichtig, die Bildschärfe höchstens auf 12 einzustellen, um Doppelkonturen und grieselige Artefakte zu vermeiden oder zumindest zu reduzieren. Die Hintergrundbeleuchtung haben wir auf 75 und die Farbsättigung auf 44 eingestellt. Insgesamt gelingt das Upscaling von Full-HD auf die Ultra-HD-Auflösung des Bildschirms besser als bei früheren Modellen des Herstellers. Wie so oft gilt: Je besser die Bildqualität der Quelle, umso besser fallen die Resultate des Upscaling aus. Positiv ist uns die gute Bewegungskorrektur aufgefallen, die für fließende Bewegtbilder ohne Ruckeln sorgt und kaum Nachzieheffekte mit sich bringt. HDR haben über HDMI mit HDR-Blu-ray Disks und über den USB-Mediaplayer des Fernsehers getestet. Das HDR10-Signal wird erkannt, sodass der Fernseher auf HDR-Wiedergabe mit umschaltet und aus dem Display herausholt, was eben geht. Das HDR-Bild neigt allerdings zu übersteuerten Rottönen und kommt in der Spitzenhelligkeit an technische Grenzen, die unter 300 cd/qm liegen.
Tonqualität
Der Ton wird über unsichtbar eingebaute Breitband-Lautsprecher wiedergegeben, die den Stereo-Klang nach unten abstrahlen. Im Tonmenü hat man die Wahl zwischen verschiedenen klanglichen Abstimmungen, von denen uns "Film/Drama" etwas besser gefallen hat. Zudem ist eine benutzerdefinierte Einstellung möglich. Wirklich hochwertigen Sound mit klaren Höhen und Bass wird man allerdings nur über eine zusätzliche Anlage oder einen Soundbar zu hören bekommen.
Fazit
Der CHIQ UHD55E6000ISX2 bringt HD-TV einschließlich 4K-Sendern (UHD-TV über Satellit) und bietet einen günstigen Einstieg in die Ultra-HD-Welt mit kontrastreichen Bildern, vielseitigen Anschlussmöglichkeiten und Smart-TV-Apps.Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: CHiQ UHD55E6000ISX2
Preis: um 800 Euro

Einstiegsklasse
CHiQ UHD55E6000ISX2

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 40% : | |
Ausleuchtung | 4% | |
Farbtreue (HDMI) | 8% | |
Kontrastumfang (HDMI) | 8% | |
Bewegtes Bild (HDMI) | 7% | |
Gesamteindruck | 8% | |
Bild DVB-Tuner | 5% | |
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Bedienung | 20% : | |
Fernbedienung | 10% | |
Menü Smart TV | 5% | |
Menü Fernsehen | 5% |
Kategorie | UHD-TV (LCD) |
Vertrieb | Changhong Deutschland GmbH |
Telefon | 030 98 35 42 98 |
Internet | www.changhongeurope.com |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1241/777/238 |
Gewicht in kg | 13.6 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.06 |
ANSI-Kontrast | 2415:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | 6300 |
Stromverbrauch Betrieb/Standby | 98/0,4 |
EU Energielabel | A |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm / Auflösung | 55/139/3840 x 2160 |
Dimming: Global / Zonen / Pixel | Ja / Nein / Nein |
Tuner: DVB-T / -C / -S / -IP / HDTV | 1/1/1/0/ Ja |
HDMI / VGA /Cinch-AV | 3/0/1 |
HDMI: CEC / ARC / 3-D / UHD (4K) | Ja /1/ Nein /3 |
Scart (in /out) | 1/ Ja / Nein |
Audio-out: analog / opt. /koax /ARC | 0/0/1/1 |
Cardreader / LAN / WLAN | Nein / Ja / Ja |
USB: 2.0 / 3.0 / Player / Recorder | 2/1/ Ja / Nein |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
Online EPG / Multiroom: Server / Client | Nein / Nein / Ja |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
Raumlichtsensor | Nein |
Sprach- / Gestensteuerung | Nein / Nein |
Sonstiges | HDR-kompatibel (HDR10) |
Preis/Leistung | gut |
+ | Nein |
+ | Nein |
+/- | Nein |
Klasse | Einstiegsklasse |
Testurteil | sehr gut |