
Audio System erweitert seine Palette an Untersitzwoofern. Neben dem bekannten Aktivwoofer US 08 Active gibt es jetzt auch eine passive und eine 24-Volt-Variante.
>> Mehr erfahren
Aktuelle Streaminggeräte sind wegen ihrer Fähigkeiten beliebt, doch beim Design kommt man eher selten ins Schwärmen. Advance Paris will mit dem PlayStream A5 Moderne und Vergangenheit verschmelzen lassen.
>> Mehr erfahrenMit den neuen „ULED“-Fernsehern H65M7000 und H55M7000 bringt der Hersteller Hisense erstmalig HDR-fähige Ultra-HD-Fernseher heraus. Das 138-cm-Modell H55M7000 haben wir uns ins Labor geholt und in der Praxis angeschaut.
Als ULED bezeichnet Hisense seine Ultra-HD-TVs mit erweitertem Farbraum und sehr hohem Kontrast für brillante Bildqualität. Dank LED-Backlight arbeiten diese Flüssigkristallbildschirme (LCD) energiesparend. Unser Testgerät, der H55M7000 ist so ausgestattet und auf HDR-Videos (HDR = High Dynamic Range) vorbereitet.



>> Mehr erfahren
Ausstattung
Der 55-Zöller verfügt über vier HDMI-Eingänge, von denen zwei dank HDMI-2.0-Technik Ultra-HD unterstützen. Nach einem Software-Update war unser Testmuster in der Lage, Ultra-HD-Blu-ray-Discs mit HDR über unseren Referenzplayer Panasonic UB900 wiederzugeben. Positiv ist uns aufgefallen, dass der Hisense über seine zwei HDMI-2.0- Schnittstellen das HDR-Signal zuverlässig erkennt und automatisch auf den HDR-Bildmodus umschaltet. Bei anderen Fabrikaten muss dafür zuerst die HDMI-Konfiguration des betreffenden 4K-Eingangs geändert werden. Zu den weiteren digitalen Schnittstellen zählen ein optischer Ton-Ausgang, drei USB-Schnittstellen (auch für USB-Recording) und LAN. Bei den analogen Anschlüssen sind Scart und der separat einstellbare Kopfhörer erwähnenswert. Die TV-Tuner für Kabel, Satellit und Antenne sind HDTV-tauglich, einschließlich des neuen DVB-T2 HD und 4K-Programmen per Satellit. Als Smart-TV bietet der Hisense eine Auswahl an beliebten Streaming-Apps wie Netflix oder Youtube, die auch direkt eigene Tasten auf der handlichen Fernbedienung bekommen haben. Fotos oder Musik lassen sich von Handy oder Tablet dank „Anyview Cast“ drahtlos auf den Fernseher schicken. Selbstverständlich ist auch HbbTV für die Mediatheken der führenden Sender Teil der Smart-TV-Austattung. Leider werden beendete USB-Aufnahmen immer noch nicht mit dem Titel der aufgezeichneten Sendung angezeigt, was das gezielte Auffinden erschwert.