
Für mich steht Dual für direktangetriebene Plattenspieler, denn mit einem Dual CS 714 Q MC begann mein hifideles Leben. Der 618Q ist nun der erste Direkttriebler der neuen Dual-Ära. Kann er es mit seinen Vorbildern aufnehmen?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Bryston BUC-1
Anschlussfrage

Kabel sind so eine Sache. Mal zu kurz, mal zu lang und ganz oft mit den falschen Verbindungen an den beiden Enden. Wenn sich zwei Geräte mal wieder partout nicht verbinden lassen wollen, bleibt meist nur der Griff zu einem Konverter. Brystons BUC-1 geht jedoch noch wesentlich weiter, als nur den richtigen Anschluss zu bieten.
Die Firma Bryston sitzt in der Nähe der kanadischen Metropole Toronto. Hier werden bereits seit über 35 Jahren hochwertige Audiokomponenten für den Studiobereich und für heimische Anlagen hergestellt. Dabei wird jedes Gerät von Hand gebaut, jedes Kabel persönlich zurechtgeschnitten und jeder Lötpunkt manuell gesetzt. Die Ingenieure bei Bryston sollen sich nie dem Design eines Gerätes unterwerfen und die Technik dem Äußeren anpassen. Stattdessen sollen Präzision und Qualität im Vordergrund stehen. Im Bereich Computer-Audio sah die Firma gerade dort Verbesserungspotenzial, denn die digitalen Signale, die von Computern ausgegeben werden, sind für wirklich detaillierte Verarbeitung oft unzureichend.



Fazit
Mit dem Bryston BUC-1 bekommt man mehr als einen simplen Wechsel vom einen Kabel auf das andere. Die interne Master Clock bringt merkbar mehr Ruhe ins Signal und Leben in die Musik. Ein Zubehör, mit dem auch kleinere Wandler oben mitspielen können.Kategorie: Hifi sonstiges
Produkt: Bryston BUC-1
Preis: um 950 Euro
Simplen Wechsel vom einen Kabel auf das andere.
Bryston BUC-1

Block steht seit Jahren für hochwertige Audioprodukte. Neben diversen HiFi-Bausteinen hat Audioblock auch eine breite Palette an Kompaktanlagen und Radiogeräten im Sortiment. Hierzu zählt auch das Modell „Aurora“, dass wir zum Test eingeladen haben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der neue D Fine Evo von Dockin gibt Musik in feinster Auflösung wieder, braucht hierfür aber etwas „Umweg“. Vielleicht für Sie der optimale Lautsprecher für zuhause, unterwegs und als Geschenkidee für unter den Weihnachtsbaum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Im Aktionszeitraum vom 3.11.2023 - 31.12.2023 bietet Revox den STUDIOART A100 Room Speaker und die STUDIOART S100 Audiobar zum Aktionspreis an.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKategorie | USB-Konverter |
Vertrieb | Avitech, Wien |
Telefon | +43 121478701 |
Internet | www.avitech.at |
B x H x T (in mm): | 0/0/203 |
Eingänge: | 1 x USB-B |
Unterstützte Abtastraten: | Bis 192 kHz |
Ausgänge: | 1 x S/PDIF BNC 1 x S/PDIF koaxial, 1 x AES/EBU |
checksum | „Mit dem Bryston BUC-1 bekommt man mehr als einen simplen Wechsel vom einen Kabel auf das andere. Die interne Master Clock bringt merkbar mehr Ruhe ins Signal und Leben in die Musik. Ein Zubehör, mit dem auch kleinere Wandler oben mitspielen können.“ |