
Aktuelle Streaminggeräte sind wegen ihrer Fähigkeiten beliebt, doch beim Design kommt man eher selten ins Schwärmen. Advance Paris will mit dem PlayStream A5 Moderne und Vergangenheit verschmelzen lassen.
>> Mehr erfahren
Das neue Smartradio Block SR-200 MKII verfügt über eingebaute Lautsprecher und einen Subwoofer, bietet zudem Musikstreaming und klingt überraschend erwachsen.
>> Mehr erfahren


>> Mehr erfahren
Während der Trafo natürlich der ganze Stolz der hauseigenen Fertigung ist, bedient man sich bei den restlichen Komponenten vorzugsweise aus den Regalen renommierter deutscher Zulieferer. Sehr schön, das findet von vorn bis hinten unsere Zustimmung. Und was passiert nun, wenn man den die Versorgung der Anlage dem Audes überantwortet? Am Erstaunlichsten finde ich die dynamischen Zugewinne, die sich damit erzielen lassen. Sogar der mächtige Accuphase E-800 tönt hiermit noch ein bisschen energischer und farbiger. Der Effekt ist absolut vergleichbar mit dem, was der PS Audio P10 leistet, der normalerweise bei mir Dienst tut. Jener ist ein echter aktiver Spannungsregenerator, aber der passive Audes liefert definitiv ein vergleichbares Maß an Stabilität am Ausgang. Auffällig sind Dinge, die beim Abspielen guter Live-Aufnahmen passieren. Nehmen wir mal Neil Youngs legendäres Massey- Hall-Konzert, das zweifellos in diese Kategorie fällt. Sind die Raumdimensionen mit „unbehandelter“ Netzspannung schon erahnbar, zementiert der aufbereitete Netzstrom den Eindruck noch viel überzeugender. Außerdem gewinnt Neil Youngs Mundharmonika erstaunlich an Drive und Substanz, die Lokalisierbarkeit der Stimme nimmt zu. Alleine das wunderbare „Cowgirl In The Sand“ taugt nicht nur als überzeugendes Argument dafür, die Platte zu kaufen, sondern den Audes-Netzfilter.



>> Mehr erfahren
Ähnliches gilt für die großartige Aftershow-Party „It Ain’t Over!“ von Prince. Dass dieses hitzige Gebräu an Intensität und Strahlkraft noch so deutlich zulegen kann, wenn man sich um die Qualität der Netzversorgung kümmert ist mehr als erstaunlich. Die Befürchtungen dynamischer Einbußen beim Einsatz einer solchen Lösung sind jedenfalls nicht haltbar: Wenn ich den Accuphase-Vollverstärker als Großverbraucher als einziges Gerät direkt mit dem Lichtnetz verbinde, verliert das Ergebnis merklich von seiner spektakulären Offen- und Direktheit. Wenn man sich an das, was diese Lösung zu leisten vermag einmal gewöhnt hat, ist der Weg zurück ein schwieriger: Ohne Netzaufbereitung tönt’s eindimensionaler, lustloser und grauer. Dickes Kompliment nach Estland, diese Maschine sorgt für echten klanglichen Zugewinn.
Fazit
Netzsteckerpolung, Steckerreihenfolge? Alles egal. Der Audes ST-3000 macht nicht nur solche Überlegungen beim Netzanschluss überflüssig, sondern ist in erster Linie eine Frischzellenkur für den Klang Ihrer Anlage: knackiger, größer, intensiver – unbedingt ausprobieren!Preis: um 3900 Euro
10/2020 - Holger Barske
Kategorie | Netzaufbereiter |
Vertrieb | TCG GmbH, Nordhorn |
Telefon | 05921 7884927 |
Internet | tcg-gmbh.de |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 477/180/347 |
Gewicht (in kg) | 33 |
Garantie (in Jahre) | 2 |
Unterm Strich... | » Netzsteckerpolung, Steckerreihenfolge? Alles egal. Der Audes ST-3000 macht nicht nur solche Überlegungen beim Netzanschluss überflüssig, sondern ist in erster Linie eine Frischzellenkur für den Klang Ihrer Anlage: knackiger, größer, intensiver – unbedingt ausprobieren! |