
Der Philips OLED936 gehört zweifelsohne zu den besten Fernsehern überhaupt.

Kleine Digitalendstufen finden wir bei Audio System als leistungsfähige Amps in der X-Serie und als superkleine Micro-Amps in der M-Serie. Jetzt kommt mit der X-100.4 MD eine superkleine X-Endstufe mit Anspruch auf richtig Leistung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Axton A480DSP
Top-Klang mit wenig Aufwand

Wie kann ich den Sound eines ganz normalen Fahrzeugs am schnellsten verbessern? Axton hat jetzt einen spannenden Vorschlag zur Beantwortung dieser Frage im Programm.
Ein ganz normales Auto mit ganz normaler Ausstattung steht vor der Tür, alles soweit ok, nur der Klang der Werksanlage ist dünn und kraftlos? Dann empfiehlt sich in jedem Fall der Gang zum Car-HiFi-Fachhändler, der sicher eine passende Lösung bereithält. Die „Standardlösung“ wird dabei den Austausch von Werkskomponenten und die Nachrüstung von Verstärkern, Lautsprechern, eventuell auch ein neues Radio/Navi und einen Subwoofer beinhalten. Dies ist nach wie vor der Königsweg, bei dem in Sachen Komfort und Sound alle Möglichkeiten offenstehen. Vielen Interessenten ist der zu betreibende Aufwand jedoch zu hoch, sei es für einen Zweitwagen oder weil es einfach ausreicht, „ein bisschen was am Klang zu machen“.







Messwerte und Hörcheck
Die Zigarettenschachtel A430DSP leistet 4 x 15 Watt an 4 Ohm, was für eine Nachrüstendstufe erst einmal keine Macht ist. Betrachtet man allerdings die gedachte Anwendung an schwächlichen Originalradios, wird klar, dass auch die 430 eine klare Boostfunktion hat. Die größere A480DSP schafft dagegen locker 4 x 42 Watt, was zum souveränen Ansteuern von Werkslautsprechern mehr als genug ist. Die Verzerrungen halten sich in erfreulich niedrigem Rahmen, hier ermitteln wir im Schnitt weniger als 0,05 %, also alles im grünen Bereich. Die Dämpfungsfaktoren dürften im normalen Bereich von 40 – 50 liegen, sie lassen sich ohne tief greifende Operationen jedoch nicht ermitteln und bleiben daher unbewertet. In der Praxis schlagen sich die Endstufen ganz hervorragend. Bereits die kleine A430DSP schafft ausreichende Abhörlautstärken und klingt sauber. Bei uns ja in Neutralstellung, sind am Werksradio mit EQ und Laufzeit sicher erstaunliche Ergebnisse möglich. Das gilt natürlich umso mehr für die A480DSP, die kräftig hinlangt und vom Bass bis in die Höhen einen transparenten und gut durchgezeichneten Sound produziert. Die Wiedergabe von Stimmen und Instrumenten gelingt ebenfalls sehr ordentlich, mit der 480er lässt es sich schön entspannt auch anspruchsvollerer Musik lauschen.
Fazit
Die Plug&Play-Endstufen mit DSP, die sich übers Smartphone steuern lassen, sind eine prima Idee. Selten war es so einfach, den Klang einer Wald-und-Wiesen-Werksanlage zu verbessern.Preis: um 280 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car Endstufe 4-Kanal
Axton A480DSPSpitzenklasse

06/2016 - Elmar Michels
292-1888
Car Hifi Store Bünde |
Klang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor 10 | 10% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Ver. Elektronik | 5% | |
Ver. Mechanik | 5% |
Vertrieb | ACR, CH-Zurzach |
Hotline | info@acr.eu |
Internet | www.acr.eu |
Technische Daten | |
Kanäle | 4 |
Leistung 4 Ohm | 42 |
Leistung 2 Ohm | 0 |
Brückenleistung 4 Ohm | 0 |
Brückenleistung 2 Ohm | 0 |
Empfindlichkeit max. mV | 8000 |
Empfindlichkeit min. V | 8 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,05 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,046 |
Rauschabstand dB(A) | 78 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 9 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 9 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 9 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 9 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 4 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 3 |
Ausstattung | |
Tiefpass | Nein |
Hochpass | Nein |
Bandpass | Nein |
Bassanhebung | via HP |
Subsonicfilter | fix 45 Hz |
Phasesshift | 0, 180°/LZK via DSP |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautomatik | •, DC |
Cinchausgänge | Ja |
Abmess. (L x B x H in mm) | 152/132/52 |
Sonstiges | DSP, App-Steuerung |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Kompakte Klangverbesserer mit DSP.“ |
Gerät | Axton A430DSP/A480DSP |
Eingänge | 4-Kanal High-Level |
Ausgänge | 4-Kanal RCA (A480DSP) |
Ausstattung: | Smartphone-App (Android) mit Bluetooth-Verbindung |
DSP-Funktion | |
grafischer EQ | |
Phase | 0, 180°, mute (A430DSP nur Front) |
Laufzeit | 0 – 400 cm, 1-cm-Schritte/0,03 ms (A430DSP nur Front) |
Bassboost | 0 – 12 dB/60 Hz |
3D-Sound | stufenlos einstellbar |