
Das haben wir nicht so oft: Ein genau geführtes Protokoll eines Entwicklers von der Konzeption bis hin zum fertigen Lautsprecher. Bei der „Studio AMT“ von Lautsprecher Berlin haben wir die Gelegenheit, den Gedanken der Entwickler vom Reißbrett bis in den Hörraum zu verfolgen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Brax Graphic GX2400
Neo-Klassiker

- Alle Testberichte dieser Marke
- Erfahren Sie mehr über BRAX
- Kaufberatung / Weitere Informationen
- BRAX - Händlerinfo
Nach der überragenden GX2000 (Test in C&H 6/2015) liegt jetzt die GX2400 vor mir auf dem Tisch. Kann die Vierkanälerin mit denselben Qualitäten punkten wie ihre Zweikanalschwester?
Die X2400 war jahrelang meine bevorzugte Endstufe für Hörtests der highendigen Sorte. Sie hatte zwar nicht die Leistung der X2000, aber einen etwas wärmeren Sound. Während die Kollegen meist auf die X2000 schworen, war ich sofort der Vierkanal verfallen, auch, wenn zwei Kanäle meist leer blieben. Mittlerweile weiß ich auch den Grund, nämlich leicht unterschiedlich ausgelegte Endstufentreiber. Bei der neuen Graphic GX2400 ist der Name Graphic ebenfalls eine Reminiszenz an die Verstärkertradition von Brax. Graphic stand früher für eine speziell getunte Sonderserie, bei der z.B. bestimmte Leiterbahnen mit Silberlot verstärkt wurden, bei den neuen GX sind solche Tuningmaßnahmen schon mit einkonstruiert – die aktuellen GX sind also alle auf dem Stand der Graphic-Edition.





Sound
„Abgeklärtheit mit einem Hauch Wärme“ - das kam beim Hörtest der GX2000 Ende 2015 heraus. Und genau denselben Ton, genauso kräftig und gleichzeitig behutsam, hört man auch bei der GX2400 heraus. Die Fähigkeit, sowohl ganz leise Passagen mit Dynamik und Durchhörbarkeit zu reproduzieren wie bei brachialen Lautstärkesprüngen den Raum felsenfest hinzunageln, diese Fähigkeit weist auch die GX2400 auf. Vom Charakter nicht unspektakulär, aber nie zu Übertriebung neigend, spielt dieser Amp einfach alles auf den Punkt. Klangfarben, die begeistern, egal ob zerbrechliche Frauenstimme oder Obertöne einer Akustikgitarre nehmen den Hörer für sich ein. Unglaublich authentisch kann die GX2400 auch Schlagzeug, mit härtesten Anschlägen und genüsslichem Ausschwingen der Becken bleiben keine Wünsche offen, auch, wenn´s mal knallen muss.
Fazit
Mit der GX2400 ist Brax wieder auf einem Niveau angekommen, auf dem es schwer wird, sich vorzustellen, dass es noch besser geht. Das trifft auf Wertigkeit und Verarbeitung genauso zu wie auf die klanglichen Fähigkeiten. Klassikerstatus vorprogrammiert.Preis: um 2300 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car Endstufe 4-Kanal
Brax Graphic GX2400Referenzklasse

11/2016 - Elmar Michels
Klang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Ver. Elektronik | 5% | |
Ver. Mechanik | 5% | |
Klang | 40% | |
Labor | 35% | |
Praxis | 25% |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 4 |
Leistung 4 Ohm | 154 |
Leistung 2 Ohm | 266 |
Brückenleistung 4 Ohm | 532 |
Brückenleistung 2 Ohm | 0 |
Empfindlichkeit max. mV | 1450 |
Empfindlichkeit min. V | 10,8 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,029 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,014 |
Rauschabstand dB(A) | 91 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 2240 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 2237 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 2238 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 2237 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 2248 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 2159 |
Ausstattung | |
Tiefpass | Nein |
Hochpass | Nein |
Bandpass | Nein |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | Nein |
Phasesshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Nein |
Einschaltautomatik | Nein |
Cinchausgänge | Nein |
Abmess. (L x B x H in mm) | 473/238/53 |
Sonstiges | Anschluss für Brax-IPC-Powercap |
Klasse | Absolute Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Eine der besten Vierkanal-Endstufen am Markt.“ |