
Ein praktischer Allrounder für Ihr Wohnzimmer. Das Möbel sorgt für eine sichere und praktische Unterbringung ihres Plattenspielers. Zudem ist genügend Platz für die Audio-Video-Anlage, einem Center Speaker oder einer Soundbar geboten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Im zweiten Teil des Einzelchassistests zeigen wir noch einmal die Mundorf Hifi U-Serie, die jetzt auf Kundenwunsch durch passende Frontplatten ergänzt wurden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Rockford Fosgate PBR400x4D
Unsichtbare Power

Mit der PBR-Serie zeigte Rockford Fosgate, dass es möglich ist, auf kleinstem Raum genug Leistung für eine Car-HiFi-Anlage unterzubringen. Jetzt bekommt die Serie Zuwachs mit der PBR400x4D, die wir hier im Test haben.
Bereits 2011 stellte Rockford Fosgate die PBR-Verstärker vor, damals eine Revolution. Man konnte kaum glauben, dass aus den winzigen Kästchen so viel Leistung rauskommen sollte. Möglich machte das eine neue Technologie, nämlich Rockfords Boosted-Rail-Schaltung, die den Verstärkern ihre Namen gegeben hat. Dadurch, dass auf ein reguläres Transformator-Netzteil verzichtet wird, lassen sich die Verstärker so winzig bauen. Normalerweise geht´s per Wechselrichter, Trafo und Gleichrichter von den 12 Volt Bordspannung hin zu einer Railspannung von mehreren zig Volt, je nach benötigter Leistung. Ohne Netzteil arbeitet der Verstärker nur mit den 12 Volt Bordspannung, aus denen sich nach P=U2/R mit R = 4 Ohm 36 Watt erzeugen lassen. Jetzt kommt der Trick mit dem Boosten.





Messungen und Sound
Im Gegensatz zur PBR300x4 ist die PBR400x4D nicht nur für 4 Ohm zugelassen, sondern auch 2-Ohm-stabil und brückbar. An 4 Ohm liefert sie solide 59 W pro Kanal, an 2 Ohm kommen die versprochenen 4 x 100 W heraus. Dabei hat die PBR keinerlei Probleme mit der niedrigeren Last, das Klirrniveau bleibt gleich niedrig. In Brücke ergeben sich 200 W für einen 4-Ohm-Subwoofer, so dass eine PBR400x4D in der Lage ist, eine kleine Musikanlage aus Frontlautsprechern und Sub zu treiben. Auffällig am Amplitudenfrequenzgang ist, dass die Tiefpassfilterung des bei Class D immer vorhandenen PWM-Trägersignals stark überschwingt. Bei der 400x4D liegt die PWM-Frequenz bei beeindruckend hohen 450 kHz, so dass sie eigentlich breitbandig laufen könnte. Das Tiefpassfi lter bügelt sie bei 100 kHz ab, wobei die Amplitude vorher bis +12 dB bei 55 kHz hochkommt. Das sieht unschön aus, ist jedoch kein Problem, zumindest wenn man sich auf den normalen CD-Frequenzbereich bis 20 kHz beschränkt. Klanglich erstaunt die kleine PBR erst einmal mit einem sehr schön dynamischen Spiel, das man einem solchen Winzling nicht zutrauen würde. Auch der Bassdruck kann durchaus überzeugen, zumindest steht die PBR genauso gut wie gleich starke, größere Endstufen da. Instrumente wie Saxofon oder Gitarre werden recht natürlich reproduziert, so dass man auch anspruchsvollere Musik sehr gut mit der Rockford hören kann.
Fazit
Die neue PBR400x4D ist eine willkommene Ergänzung der Serie und durch die 2-Ohm- Stabilität flexibler einzusetzen als bisher. Perfekt als Problemlöser direkt am Werksradio oder für Quad & Co.Preis: um 340 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car Endstufe 4-Kanal
Rockford Fosgate PBR400x4DSpitzenklasse

10/2018 - Elmar Michels
65-112
M & K Hifi GmbH |
Klang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor 10 | 10% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Ver. Elektronik | 5% | |
Ver. Mechanik | 5% |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 4 |
Leistung 4 Ohm | 59 |
Leistung 2 Ohm | 104 |
Brückenleistung 4 Ohm | 208 |
Brückenleistung 2 Ohm | 0 |
Empfindlichkeit max. mV | 150 |
Empfindlichkeit min. V | 12,1 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,026 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,044 |
Rauschabstand dB(A) | 87 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 91 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 89 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 88 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 88 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 30 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 10 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 80 Hz |
Hochpass | 55, 80 Hz |
Bandpass | Nein |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | Nein |
Phasesshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautomatik | •, DC |
Cinchausgänge | Nein |
Abmess. (L x B x H in mm) | 17/108/39 |
Sonstiges | 2 oder 4CH In |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Winziger Problemlöser für viele Anwendungen.“ |