
Der Philips OLED936 gehört zweifelsohne zu den besten Fernsehern überhaupt.

Im zweiten Teil des Einzelchassistests zeigen wir noch einmal die Mundorf Hifi U-Serie, die jetzt auf Kundenwunsch durch passende Frontplatten ergänzt wurden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: Eton SR 500.1, Eton SR 100.2, Eton SR 60.4
Für Aufsteiger

Eine wahre Neuheitenflut aus dem Hause Eton erreicht uns dieses Jahr. Das zeigt, dass der Neu-Ulmer Hersteller fleißig an seinem Lieferprogramm arbeitet, anstatt die Hände in den Schoß zu legen. Der neueste Streich sind die SR-Endstufen, um die es hier gehen soll.
Obwohl Eton „von Haus aus“ ein Lautsprecherhersteller ist (eine der wenigen Produktionsstätten für Lautsprecher in Deutschland), hat es zumindest in den letzten 15 Jahren immer auch Verstärker mit dem Eton-Logo gegeben. Mittlerweile haben wir SPL-Endstufen der F-Serie, die High-End-Serie PA und die kompakten, digitalen MA-Endstufen zur Auswahl. Dazu kommen jetzt drei Verstärker, nämlich die SR 60.4, die SR 100.2 und die SR 500.1. Im Vorfeld war salopp von Einsteigerendstufen die Rede, jetzt lautet es offiziell „einsteigergerechter Preis“. Das trifft die Sache auch genauer, denn nach Einsteigerware sehen die drei gleich großen Schmuckstücke überhaupt nicht aus.











Sound
Wie so oft bei Verstärkergeschwistern mit im Prinzip gleicher Schaltung klingen auch die 60.4 und die 100.2 annähernd gleich. Beide gehen durchaus behutsam und musikalisch mit ihrem Futter um, es ist keine Spur von Härte zu spüren. Marla Glen demonstriert, dass die Etons nicht nur im Mittelton mit jeder Menge Details auftrumpfen, sondern auch mit dem nötigen Biss zuwerke gehen. Das unterstreicht auch ihre Performance bei Tower of Powers 2003er- Album „The Oakland Zone“. Die Bläsersätze kommen gepfeffert ans Ohr und die ungebrochene Spielfreude der alten Herren überträgt sich ganz automatisch. Bei schwierigeren Basspassagen und anspruchsvollen Lautsprechern setzt sich die kräftigere 100.2 dann auch von der Vierkanalschwester ab, tonal sind die beiden wie erwähnt nicht zu unterscheiden. Die SR 500.1 darf sich zunächst an einem 2-Ohm-Sub aus toben und bewährt sich als präziser und kontrollierter Antrieb für beispielsweise einen geschlossenen Klangwoofer. An 1 Ohm zittert dann der Innenspiegeln ordentlich, wenn die vollen 500 W von der Kette gelassen werden. Auch in den dunkelsten Bassregionen fühlt sich die kleine Eton halbwegs wohl, fürs Geld ist sie eine astreine Bassendstufe.
Fazit
Viel Licht und ganz wenig Schatten lautet das Resümee nach dem Dreiertest. Natürlich gibt es billigere Endstufen als die SRs, preiswertere dagegen kaum. Denn die Kleinen gehören zu den bestklingenden ihrer Klasse und bieten mehr als nur einsteigergerechte Preise.Preis: um 190 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car Endstufe Mono
Eton SR 500.1Oberklasse

08/2013 - Elmar Michels
Preis: um 160 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car Endstufe 2-Kanal
Eton SR 100.2Oberklasse

08/2013 - Elmar Michels
Preis: um 180 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car Endstufe 4-Kanal
Eton SR 60.4Oberklasse

08/2013 - Elmar Michels
292-1891
Car Hifi Store Bünde |
262-2246
Hifisound,Lautsprecher Vertrieb Saerbeck |
Klang | 20% : | |
Tiefgang (5%) | 5% | |
Druck (5%) | 5% | |
Sauberkeit (5%) | 5% | |
Dynamik (5%) | 5% | |
Labor | 55% : | |
Leistung (40%) | 40% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarbeitung Elektronik | 5% | |
Verarbeitung Mechanik | 5% |
Laborbericht | |
Vertrieb | Eton, Neu-Ulm |
Hotline | 0731 70785-20 |
Internet | www.etongmbh.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 1 |
Leistung 4 Ohm (x4) | 211 |
Leistung 2 Ohm (x4) | 388 |
Leistung 1 Ohm (x4) | 506 |
Empfindlichkeit max. (in mV) | 400 |
Empfindlichkeit min. (in V) | 4.3 |
THD+N (<22 kHz) 5W | 0.042 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.043 |
Rauschabstand dB (A) | 61 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 199 |
Dämpfungsfaktor 40 Hz | 194 |
Dämpfungsfaktor 60 Hz | 190 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 187 |
Dämpfungsfaktor 100 Hz | 185 |
Dämpfungsfaktor 120 Hz | 198 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 50 - 250 Hz |
Hochpass | Nein |
Bandpass | via Subsonic |
Bassanhebung | 0 - 16 dB / 55 Hz |
Subsonicfilter | 12 - 45 Hz / 24 dB |
Phaseshift | 0 - 180° |
High-Level-Eingänge | Ja |
Cinchausgänge | Nein |
Abmessungen L x B x H (in mm) | 304/140/50 |
Sonstiges | Master/Slave, Bassfernbedienung optional / Einschaltautom. bei High-In |
Preis/Leistung | hervorragend |
Klasse | Oberklasse |
Car&Hifi | „Die SR 500.1 ist eine leistungsstarke Endstufe, die klar dem Einsteigerbereich entwachsen ist.“ |
Klang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarb. Elektronik | 5% | |
Verarb. Mechanik | 5% | |
Klang | 40% | |
Labor | 35% | |
Praxis | 25% |
Vertrieb | Eton, Neu-Ulm |
Kontakt | 0731 70785-20 |
Internet | www.etongmbh.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 2 |
Leistung 4 Ohm (x2) | 101 |
Leistung 2 Ohm (x2) | 169 |
Leistung 1 Ohm (x2) | 0 |
Brückenleistung 4 Ohm (x1) | 338 |
Brückenleistung 2 Ohm (x1) | 0 |
Empfindlichkeit max. mV | 600 |
Empfindlichkeit min. V | 6.7 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0.024 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.01 |
Rauschabstand dB(A) | 93 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 344 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 299 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 320 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 280 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 262 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 210 |
Ausstattung | |
Tiefpass in Hz | 50 - 500 / 500 - 5k Hz |
Hochpass in Hz | 50 - 500 / 500 - 5k Hz |
Bandpass in Hz | 25 - 5k Hz |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | 25 - 250 Hz / 12 dB |
Phaseshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautomatik | ja, bei Hi-in |
Cinchausgänge | Nein |
Abmessung (L x B x H in mm) | 304/140/50 |
Sonstiges | |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |
Car&Hifi | „Die SR-Endstufen von Eton gefallen durch ansprechende Optik, saubere Verarbeitung, sinnvolle Ausstattung und einwandfreie Technik. Prima!“ |
Klang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Ver. Elektronik | 5% | |
Ver. Mechanik | 5% | |
Klang | 40% | |
Labor | 35% | |
Praxis | 25% |
Vertrieb | Eton, Neu-Ulm |
Hotline | 0731 70785-20 |
Internet | www.etongmbh.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 4 |
Leistung 4 Ohm | 58 |
Leistung 2 Ohm | 84 |
Brückenleistung 4 Ohm | 168 |
Empfindlichkeit max. mV | 600 |
Empfindlichkeit min. V | 5,2 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,031 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,015 |
Rauschabstand dB(A) | 96 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 249 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 249 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 236 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 236 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 213 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 163 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 50 - 500 / 500 - 5k Hz |
Hochpass | 50 - 500 / 500 - 5k Hz |
Bandpass | 25 - 5k Hz (nur CH3/4) |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | 25 - 250 Hz / 12 dB |
Phasesshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Nein |
Einschaltautomatik | ja, bei Hi-In |
Cinchausgänge | Nein |
Abmess. (L x B x H in mm) | 304/140/50 |
Sonstiges | Nein |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Die SR-Endstufen von Eton gefallen durch ansprechende Optik, saubere Verarbeitung, sinnvolle Ausstattung und einwandfreie Technik. Prima!“ |