
Der Philips OLED936 gehört zweifelsohne zu den besten Fernsehern überhaupt.

Im zweiten Teil des Einzelchassistests zeigen wir noch einmal die Mundorf Hifi U-Serie, die jetzt auf Kundenwunsch durch passende Frontplatten ergänzt wurden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: Kicker KX400.1, Kicker KX2400.1
Let

Kicker ist eine Firma, die ihren Namen wörtlich nimmt. Wenn es nicht kickt, dann macht es keinen Spaß und ist kein Kicker. Mit der neuen KX-Endstufengeneration zeigen die Amis, dass sie die Zeichen der Zeit erkannt haben.
1973 im nördlichen Oklahoma gegründet, feierte Kicker letztes Jahr seinen Vierzigsten. In Europa ist die Company wohl durch den legendären Solobaric-Subwoofer bekannt geworden, der mit seiner quadratischen Membran aus der Masse heraussticht. Natürlich bauen die Amis auch Endstufen, und das nicht erst seit gestern. Der neueste Streich macht sich gerade in den Regalen des Fachhandels breit, und diese Amps machen einen hervorragenden Eindruck. Sie sind klein, aber nicht winzig, dabei modern und geradlinig gestylt und mit Technik vollgestopft. Es gibt eine Reihe mehrkanaliger Class-D-Amps und eine ganze Serie Bassverstärker, von denen zwei hier und heute antreten.










Sound
Klar, dass sich keiner über mangelnde Kontrolle beschweren dürfte, wenn die KX Musik machen. Dies gilt sogar bei der kleinen KX400.1, die sich sehr tapfer schlägt, solange die Lautstärke moderat bleibt. Knackige Bassdrums und sogar überaus kräftige Boom-Bässe produziert sie sauber und prägnant. Und auch im Tiefbasskeller schwächelt sie nicht. Ein anderer Wind weht naturgemäß, wenn wir die KX2400.1 von der Leine lassen. Sie produziert Orkane und Bassgewitter, dass einem Hören und Sehen vergeht. Bei den Black Eyed Peas drückt‘s derart gewaltig, dass man sich am Lenkrad festkrallen muss. Auch hier wieder die volle Kontrolle, die KX erkauft sich ihren immensen Druck nicht mit Weichmacher im Tiefbass, sondern macht richtig Musik – und das auf allerhöchstem Niveau.
Fazit
Mit den KX-Monos legt Kicker zeitgemäße und sehr hochwertige Verstärker vor. Verarbeitung und Ausstattung befinden sich auf einem sehr hohen Qualitätsniveau und die Amps arbeiten blitzsauber. Einfach hervorragende Verstärker – keine Frage.Preis: um 300 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car Endstufe Mono
Kicker KX400.1Oberklasse

09/2014 - Elmar Michels
Preis: um 850 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car Endstufe Mono
Kicker KX2400.1Referenzklasse

09/2014 - Elmar Michels
304-2073
Monsteraudio GmbH |
Klang | 20% : | |
Tiefgang (5%) | 5% | |
Druck (5%) | 5% | |
Sauberkeit (5%) | 5% | |
Dynamik (5%) | 5% | |
Labor | 55% : | |
Leistung (40%) | 40% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarbeitung Elektronik | 5% | |
Verarbeitung Mechanik | 5% |
Laborbericht | |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 1 |
Leistung 4 Ohm (x4) | 168 |
Leistung 2 Ohm (x4) | 332 |
Leistung 1 Ohm (x4) | 0 |
Empfindlichkeit max. (in mV) | 120 |
Empfindlichkeit min. (in V) | 5 |
THD+N (<22 kHz) 5W | 0.196 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.05 |
Rauschabstand dB (A) | 65 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 4070 |
Dämpfungsfaktor 40 Hz | 4333 |
Dämpfungsfaktor 60 Hz | 4413 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 4452 |
Dämpfungsfaktor 100 Hz | 4345 |
Dämpfungsfaktor 120 Hz | 4304 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 40 – 160 Hz |
Hochpass | Nein |
Bandpass | via Subsonic |
Bassanhebung | 0 - 18 dB/20 - 80 Hz |
Subsonicfilter | 10 - 80 Hz/24 dB |
Phaseshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautom. (Autosense) | Ja |
Cinchausgänge | Ja |
Abmessungen L x B x H (in mm) | 204/210/55 |
Sonstiges | Boost mit Q 1 - 5, Freq. regelbar, Pegelfernbedienung |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Oberklasse |
Car&Hifi | „Die KX-Endstufen überzeugen mit blitzsauberer Technik. Die KX2400.1 setzt Maßstäbe bei der Leistung an 2 Ohm.“ |
Klang | 20% : | |
Tiefgang (5%) | 5% | |
Druck (5%) | 5% | |
Sauberkeit (5%) | 5% | |
Dynamik (5%) | 5% | |
Labor | 55% : | |
Leistung (40%) | 40% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarbeitung Elektronik | 5% | |
Verarbeitung Mechanik | 5% |
Laborbericht | |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 1 |
Leistung 4 Ohm (x4) | 1360 |
Leistung 2 Ohm (x4) | 2562 |
Leistung 1 Ohm (x4) | 0 |
Empfindlichkeit max. (in mV) | 130 |
Empfindlichkeit min. (in V) | 5 |
THD+N (<22 kHz) 5W | 0.55 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.11 |
Rauschabstand dB (A) | 54 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 4041 |
Dämpfungsfaktor 40 Hz | 4365 |
Dämpfungsfaktor 60 Hz | 4442 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 4474 |
Dämpfungsfaktor 100 Hz | 4463 |
Dämpfungsfaktor 120 Hz | 4333 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 40 – 160 Hz |
Hochpass | Nein |
Bandpass | via Subsonic |
Bassanhebung | 0 - 18 dB/20 - 80 Hz |
Subsonicfilter | 10 - 80 Hz/24 dB |
Phaseshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautom. (Autosense) | Ja |
Cinchausgänge | Ja |
Abmessungen L x B x H (in mm) | 394/21/55 |
Sonstiges | Boost mit Q 1 - 5, Freq. regelbar, Pegelfernbedienung |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Absolute Spitzenklasse |
Car&Hifi | „Die KX-Endstufen überzeugen mit blitzsauberer Technik. Die KX2400.1 setzt Maßstäbe bei der Leistung an 2 Ohm.“ |