
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Las Vegas, 11. Januar 2021 - TCL, die Nummer 2 auf dem globalen Fernsehmarkt, enthüllt anlässlich der virtuell stattfindenden CES gleich drei Display-Technik-Knüller.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenWer einen kräftigen Sound bevorzugt, greift gerne zu Audio Systems H-Serie. Und für Leute, die nicht genug bekommen können, gibt es da noch das Doppel- 16er-Kompo, das in der neuesten Evo2-Variante den Weg in die Redaktion gefunden hat.
Der scheinbar unerschöpfliche Nachschub an Audio-System-Neuheiten reißt nicht ab. Die Hambrückener Company wird nicht müde, mehr oder weniger das komplette Lieferprogramm zu renovieren; zurzeit kommt die Ausbaustufe Evo2 zu den Fachhändlern. Evolution ist also angesagt, und anstatt sich immer wieder ein komplett neues Lineup mit neuen Namen auszudenken, legt man bei Audio System lieber sanft Hand an Bewährtes. Das soll natürlich nicht heißen, dass sich fast nichts tut. So sind alle Komponenten, nämlich der Hochtöner HS25 Evo2, die Weiche FWX Evo2 und der Woofer AX 165-4 Evo2 im Grunde Neukonstruktionen. Der neue Hochtöner ist nach wie vor eine 25-Millimeter- Gewebekalotte, jetzt sogar mit einem Koppelvolumen. Dieses ist so unauffällig klein geworden, dass der Hochtöner in einen normal tiefen Einbaubecher passt. Die Frequenzweiche FWX zeichnete sich immer durch ihre unzähligen Anpassungsmöglichkeiten aus. Es gab etliche Kondensatoren im Tieftonzweig wie auch vor dem Hochtöner, so dass einem schwindlig werden konnte beim Einstellen. Bei der neuen FWX Evo2 hat Audio System ein wenig aufgeräumt. Es gibt immer noch reichlich Schaltungsvarianten; so kann der Tieftöner mit 6 oder 12 dB angesteuert werden und eine Impedanzkorrektur lässt sich wahlweise ergänzen.



>> Mehr erfahren
Mit zwei Kondensatoren gibt es für den Hochtöner immer noch 4 Trennfrequenzen zur Auswahl, genauso stehen 4 mögliche Pegel zur Verfügung. Reichlich Anpassungen also für unterschiedliche Einbausituationen im Auto. Sehr schön ist, dass die Bauteilequalität zugenommen hat. Der Hochtöner genießt feinste M-Caps des Kölner Herstellers Mundorf und sogar im Tieftonzweig finden wir einen hochwertigen MKP-Kondensator mit Polypropylen als Dielektrikum. Nach wie vor lassen sich wahlweise einer oder zwei Tieftöner anschließen, was wir mit unserem Doppelkompo auch kräftig ausnutzen wollen. Der zugehörige H-Tiefmitteltöner ist ein echter Brocken. Die Evo2-Version ist leicht zu identifizieren mit dem Diamond-cut-Aluring, der die Sicke an den Korb drückt, der roten Naht an der Sicke und der neuen Dustcap, die jetzt aus Gummi statt aus Glasfaser gefertigt ist. Geblieben ist der starke Antrieb mit fettem 100-Millimeter-Ferritring und der für diese Chassisgröße riesigen Schwingspule mit stattlichen 38 Millimetern Durchmesser.
Preis: um 460 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSpitzenklasse

07/2019 - Elmar Michels
292-1886
Car Hifi Store Bünde |
183-974
ARS 24.com |