Vergleichstest: Axton AXB20P
Axton AXB20P

Der neue Aktivwoofer von Axton kommt ohne Kabelbaum, ist dafür aber mit sehr soliden Stromklemmen ausgestattet, die problemlos 10-mm² -Strippen aufnehmen können. Sein Gehäuse besteht aus einem Strangkörper mit angesetzten Alu- Ecken. Die Signalplatine ist mit einem MDF-Brettchen vom Bassvolumen getrennt, auch der Deckel ist aus MDF gefertigt. In ihm sitzt auch der 20-cm-Basstreiber mit Polymembran. Der Treiber ist sogar hinterlüftet, eine 2-Ohm- Spule tut ihren Dienst hinter dem dicken Ferritmagneten. Befeuert wird die Spule von einer analogen Monoendstufe, die zu den kräftigsten des Testfelds gehört – Hut ab für den günstigsten Woofer! Auch sonst gefällt der Axton im Messlabor. Der Boost wirkt ziemlich breitbandig um 50 Hz und kann zur Aufhübschung des Frequenzgangs sogar empfohlen werden.



Klang
Der günstige Axton klingt erstaunlich erwachsen. Er macht ein richtig gutes Bassfundament und kann sogar ein wenig tief. Dazu spielt er sauber und lässt sich auch beim Pegel nicht lumpen. Insgesamt schlägt er sich auch im Vergleich zu den deutlich teureren Aktiven sehr gut und steckt diese auch noch in die Tasche.
Fazit
Ordentlich verarbeitet, leistungsstark und durchsetzungsfähig: Der AXB20P ist vollkommen gelungen und dabei preiswert. Testsieger!
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Aktiv
Produkt: Axton AXB20P
Preis: um 180 Euro

Kompaktklasse
Axton AXB20P
Klang | 30% : | |
Tiefgang | 7.50% | |
Druck | 7.50% | |
Sauberkeit | 7.50% | |
Dynamik | 7.50% | |
Labor | 40% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Endstufenleistung | 20% | |
Praxis | 30% : | |
Ausstattung | 10% | |
Verarbeitung Elektronik | 10% | |
Verarbeitung Mechanik | 10% | |
Klang | 30% | |
Labor | 40% | |
Praxis | 30% |
Vertrieb | ACR, CH-5330 Zurzach |
Hotline | info@acr.eu |
Internet | www.acr.eu |
Technische Daten | |
Gehäusebreite (in cm) | 25.5 |
Gehäusehöhe (in cm) | 7.8 |
Gehäusetiefe (in cm) | 34 |
Bauart/Volumen | g 5,5 l |
Reflexkanal (d x l) | Nein |
Gewicht (in kg) | 5 |
Chassisdurchmesser (in cm) | 20 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 2 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 38 |
Leistung an Nennimp. (in W) | 90 |
Empfindlichkeit Cinch max. (in mV) | 130 |
Empfindlichkeit Cinch min. (in V) | 8.8 |
THD +N (<22 kHz) 5W (in %) | 0.23 |
THD +N (<22 kHz) Halblast (in %) | 0.09 |
Rauschabstand (A bew.) (in dB) | 62 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 55-180 Hz |
Bassanhebung | 0-12 dB / 50 Hz |
Subsonicfilter | 25 Hz / 12 dB |
Phaseshift | Umpolschalter |
Low-Level-Eingänge | Ja |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautomatik | Nein |
Fernbedienung | Gain |
Sonstiges | Nein |
Klasse | Kompaktklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |
Car&Hifi | Ordentlich verarbeitet, leistungsstark und durchsetzungsfähig: Der AXB20P ist vollkommen gelungen und dabei preiswert. Testsieger! |