
Kleine Digitalendstufen finden wir bei Audio System als leistungsfähige Amps in der X-Serie und als superkleine Micro-Amps in der M-Serie. Jetzt kommt mit der X-100.4 MD eine superkleine X-Endstufe mit Anspruch auf richtig Leistung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der Philips OLED936 gehört zweifelsohne zu den besten Fernsehern überhaupt.
Serientest: Kicker S10L7, Kicker S12L7, Kicker S15L7
Power-Trio

Die Solobaric L7-Serie von Kicker ist legendär. Wir testen die neueste Inkarnation der quadratischen Subwoofer.
Die klassische Solobaric-Serie von Kicker war bereits etwas angegraut, als Kicker zuerst eine Quadratwooferserie unterhalb der Solobarics eingeführt und dann noch mit den Q-Class-L7-Woofern noch eins draufgesetzt und quasi einen absoluten High-End-Solobaric gebaut hat. Doch die Solobarics bleiben im Program, so dass es letztes Jahr Zeit war, eine echte Nachfolgerserie zu präsentieren. Nachdem wir den kleinen S8L7 bereits im Test hatten, wollen wir jetzt dem Rest der Serie auf den Zahn fühlen, nämlich den 10-, 12- und 15-Zoll-Modellen. Alle Woofer gibt es wahlweise mit 2-Ohm- oder mit 4-Ohm-Doppelschwingspule, so dass für jeden Bassamp der richtige Solo vorhanden ist. Markenzeichen der Solobaric-Subwoofer (und der ganzen Marke Kicker) ist die quadratische Bauform, die gegenüber einem runden Subwoofer ein Plus an Membranfläche bietet. Um die 25 % Flächenvorteil verbuchen die Solos und mit der Membranfläche ist es ja bekanntlich wie mit dem Hubraum: Man kann nie genug davon haben.







Messungen und Sound
Die von uns ermittelten Parametersätze nach Thiele und Small, die allgemein zur Gehäuseberechnung verwendet werden, zeigen bereits, in welche Richtung die Reise geht. Mit Güten im 0,5er-Bereich versprechen die Woofer einen eher fetten als schlanken Bass. Die Woofer haben aufgrund der ultrastabilen Membrankonstruktion recht hohe bewegte Massen, das war abzusehen. Selbst der kleine S10L7 schleppt mit 190 Gramm mehr mit als mancher 12-Zoll-Woofer. Sehr gut ist, dass Kicker die Membranen mit den passenden harten Aufhängungen im Zaum hält, so dass die Freiluftresonanzen im Rahmen bleiben. Denn ausschließlich Tiefbassgeblubber im Infraschallbereich will ja auch niemand. Die stattlichen Membranflächen bedingen leider ungeachtet ihrer Form recht große Gehäuse. Der 10er bekommt von uns ein Gehäuse, das sonst 12-Zöller beheimatet, in 56 Litern fühlt er sich pudelwohl. Der S12L7 würde ebenfalls gerade noch in der Kiste laufen, wir gönnen ihm aber volle 70 Liter Der große S15L7 bekommt 100 Liter, was für ihn eher wenig als viel ist. Tiefgang gibt es trotzdem reichlich, mit Bassreflexabstimmungen von 29 bis 33 Hertz rumpelt´s untenrum ganz ordentlich. Im Hörtest erweist sich bereits der S10L7 als kein Kind von Traurigkeit. Er schüttelt Tiefbass um die 30 Hz locker aus dem Ärmel. Uns gefällt vor allem der mühelose Druckaufbau, den er liefert. Und wer weiß, dass bereits der ganz kleine Achtzöller S08L7 gewaltig am Innenspiegel reißen kann, wird glauben, dass der S10L7 mehr als genug Bass macht, selbst für Pegelhörer. Wenn der S12L7 antritt, kommt, was kommen muss. Er legt noch einen Zahn zu und liefert Pegel für Hartgesottene. Es gibt subjektiv noch eine Ecke mehr Druck, das macht Riesenspaß bei Synthiebässen. Die gute alte Bassdrum, die ja nicht im Tiefstbass stattfindet, kann der kleine S10L7 jedoch besser, weil präziser. Wenn dann der dicke S15L7 ran darf, bleibt kein Stein mehr auf dem anderen. Er liefert bis in die untersten Lagen derart fetten Druck, dass es körperlich wehtut. Klangqualität gibt´s, wenn man die Lautstärke zügelt und etwas leiser hört, dann macht sich ein ungemein souveräner Basssound breit, ohne dass sich die Membran sichtbar bewegt. Membranfläche eben.
Fazit
Kicker hat nichts verlernt. Die aktuelle Classic-Solobaric-Serie ist genau das Richtige für Leute, die jede Menge Bassdruck brauchen.Preis: um 250 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car Subwoofer Chassis
Kicker S10L7Oberklasse

12/2018 - Elmar Michels
Preis: um 400 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car Subwoofer Chassis
Kicker S12L7Spitzenklasse

12/2018 - Elmar Michels
Preis: um 500 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car Subwoofer Chassis
Kicker S15L7Spitzenklasse

12/2018 - Elmar Michels
304-2073
Monsteraudio GmbH |
Klang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Audio Design |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 27,2 x 27,2 cm |
Einbaudurchmesser (in cm) | 23,7 x 23,7 cm |
Einbautiefe (in cm) | 15.9 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 17 |
Gewicht (in kg) | 9.3 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 2 x 2 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3.51 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 3.43 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 50 |
Membranfläche (in cm²) | 420 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 34.2 |
mechanische Güte Qms | 9.54 |
elektrische Güte Qes | 0.53 |
Gesamtgüte Qts | 0.5 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 27.6 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 192.5 |
Rms (in Kg/s) | 4.34 |
Cms (in mm/N) | 0.11 |
B x I (in Tm) | 16.6 |
Schalldruck 1W, 1m (in dB) | 86 |
Leistungsempfehlung | 200 - 600 W |
Testgehäuse | BR 56 l |
Reflexkanal (d x l) | 10 x 30 cm |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Kicker Solobaric steht noch immer für Bassdruck vom Feinsten.“ |
Klang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Audio Design |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 32 x 32 cm |
Einbaudurchmesser (in cm) | 28 x 28 cm |
Einbautiefe (in cm) | 15.9 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 17 |
Gewicht (in kg) | 10.2 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 2 x 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 1.65 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 1.36 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 50 |
Membranfläche (in cm²) | 645 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 31.6 |
mechanische Güte Qms | 9.3 |
elektrische Güte Qes | 0.76 |
Gesamtgüte Qts | 0.54 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 51.6 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 234.8 |
Rms (in Kg/s) | 6.16 |
Cms (in mm/N) | 0.07 |
B x I (in Tm) | 11.15 |
Schalldruck 1W, 1m (in dB) | 88 |
Leistungsempfehlung | 200 - 600 W |
Testgehäuse | BR 70 l |
Reflexkanal (d x l) | 10 x 22 cm |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Kicker Solobaric steht noch immer für Bassdruck vom Feinsten.“ |
Klang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Audio Design |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 39,8 x 39,8 cm |
Einbaudurchmesser (in cm) | 35 x 35 cm |
Einbautiefe (in cm) | 22.1 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 19 |
Gewicht (in kg) | 15 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 2 x 2 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3.55 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 4.22 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 76 |
Membranfläche (in cm²) | 1024 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 28.2 |
mechanische Güte Qms | 11.01 |
elektrische Güte Qes | 0.57 |
Gesamtgüte Qts | 0.55 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 102 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 456.2 |
Rms (in Kg/s) | 7.35 |
Cms (in mm/N) | 0.07 |
B x I (in Tm) | 22.38 |
Schalldruck 1W, 1m (in dB) | 89 |
Leistungsempfehlung | 300 - 800 W |
Testgehäuse | BR 110 l |
Reflexkanal (d x l) | 2 x (10 x 28 cm) |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Kicker Solobaric steht noch immer für Bassdruck vom Feinsten.“ |