
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kleine Digitalendstufen finden wir bei Audio System als leistungsfähige Amps in der X-Serie und als superkleine Micro-Amps in der M-Serie. Jetzt kommt mit der X-100.4 MD eine superkleine X-Endstufe mit Anspruch auf richtig Leistung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: Phoenix Gold ZMAX82, Phoenix Gold ZMAX122
SPLPower- Subwoofer von Phoenix Gold

Think big! Wer einen Subwoofer mit maximalem Output haben will, muss eine ganze Menge Material auffahren. Das wissen auch die Ingenieure von Phoenix Gold, die mit den ZMAX-Woofern zwei SPL-Kracher präsentieren.
Für Freunde des schlanken, unauffälligen Subwoofers gibt es heute eine riesige Auswahl an kompakten Subwoofern. Denn klein ist fein und funktioniert auch prächtig im Alltag. Doch wer unter „richtigem Bass“ versteht, dass die Karosserie wackelt, wird mit einem Kompaktwoofer nicht glücklich. Für solche Bassfreaks hat Phoenix Gold die ZMAX-Woofer gemacht, und zwar nach dem Motto viel hilft viel. Bereits der kleine ZMAX82 bringt 6,7 Kilo auf die Waage, der ausgewachsene Zwölfzöller ZMAX122 wiegt volle 13,6 Kilo. Da glaubt man sofort, dass die ZMAX extrem stabil gebaut sind. Das fängt an mit den massiven Druckgusskörben, die mächtig in die Tiefe bauen, um sehr große Membranhübe zu realisieren.





Messungen und Sound
Bei den Gehäusen haben wir uns selbstverständlich für Bassreflexgehäuse entschieden. Während wir dem kleinen ZMAX82 ein recht üppiges Volumen von 28 Litern spendiert haben, kommt der ZMAX122 mit moderaten 44 Litern aus. So erzielt der ZMAX82 für einen 8-Zöller eine niedrige Abstimmung auf 39 Hz, der ZMAX122 liegt bei 36 Hz und sollte damit nicht nur ganz untenrum rumpeln, sondern noch etwas punchy klingen. Wer den Tiefbass ausreizen will, darf gerne weitere 15 Luft umbauen. In der Praxis zündet bereits der ZMAX82 ein gewaltiges Bassfeuerwerk, das nichts an Druck vermissen lässt. Er braucht Leistung, liefert aber auch entsprechend Output, wenn man ihn fordert. Fetten Druck gibt‘s auch bis in die tiefen Basslagen, so dass auch fette Beats und Synthiesounds gut rüberkommen. Das Schöne dabei ist, dass der ZMAX82 nicht nur richtig feste zur Sache geht, sondern auch sehr schön präzise spielt. Das kann der ZMAX122 fast so gut, wie beabsichtigt spielt er durchaus agil und knackig, allerdings immer mit einer Extraportion von dem fetten Bass, der so viel Spaß macht. Wenn man die Lautstärke aufdreht, geht es richtig zur Sache und die Fahrzeuginsassen werden ordentlich durchgerüttelt. So muss es sein, obwohl der ZMAX122 durchaus zivilisiert auf hohem Klangniveau spielt, er macht auch im Alltag prima Musik – mit dem Extraschuss Druck, natürlich.
Fazit
Die ZMAX-Subwoofer sind ideal für Bassfans, die nicht genug Druck bekommen können. Der ZMAX82 gehört bei kompakten Abmessungen zu den „bösesten“ 8-Zoll-Subwoofern am Markt, der ZMAX122 sorgt für Pegel bis zum Abwinken, spielt aber auch gerne Alltagsmusik.Preis: um 200 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car Subwoofer Chassis
Phoenix Gold ZMAX82Oberklasse

04/2022 - Elmar Michels
Preis: um 380 Euro
Ganze Bewertung anzeigenIn-Car Subwoofer Chassis
Phoenix Gold ZMAX122Spitzenklasse

04/2022 - Elmar Michels
Klang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Maxxcount, Dresden |
Hotline | 0351 8718234 |
Internet | www.maxxcount.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 21,9 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 18,6 |
Einbautiefe (in cm) | 13.8 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 16,3 |
Gewicht (in kg) | 6.7 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 2x2 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3.79 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 3.31 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 64 |
Membranfläche (in cm²) | 201 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 41 |
mechanische Güte Qms | 6.48 |
elektrische Güte Qes | 0.51 |
Gesamtgüte Qts | 0.47 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 5.3 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 158 |
Rms (in Kg/s) | 6.36 |
Cms (in mm/N) | 0.09 |
B x I (in Tm) | 17.51 |
Schalldruck 1W, 1m (in dB) | 82 |
Leistungsempfehlung | 150 – 400 W |
Testgehäuse | BR 28 l |
Reflexkanal (d x l) | 8,5 x 28 cm |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Auf den Punkt gemachte Preis-Performance-Kracher". |
Klang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Maxxcount, Dresden |
Hotline | 0351 8718234 |
Internet | www.maxxcount.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 32,9 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 28,8 |
Einbautiefe (in cm) | 17.9 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 20 |
Gewicht (in kg) | 13.6 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 2x2 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 4.2 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 4.13 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 76 |
Membranfläche (in cm²) | 511 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 41 |
mechanische Güte Qms | 8.93 |
elektrische Güte Qes | 0.57 |
Gesamtgüte Qts | 0.54 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 17.5 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 319 |
Rms (in Kg/s) | 9.13 |
Cms (in mm/N) | 0.05 |
B x I (in Tm) | 24.42 |
Schalldruck 1W, 1m (in dB) | 86 |
Leistungsempfehlung | 150 – 400 W |
Testgehäuse | BR 44 l |
Reflexkanal (d x l) | 10 x 35 cm |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Auf den Punkt gemachte Preis-Performance-Kracher". |