
Audio System erweitert seine Palette an Untersitzwoofern. Neben dem bekannten Aktivwoofer US 08 Active gibt es jetzt auch eine passive und eine 24-Volt-Variante.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Aktuelle Streaminggeräte sind wegen ihrer Fähigkeiten beliebt, doch beim Design kommt man eher selten ins Schwärmen. Advance Paris will mit dem PlayStream A5 Moderne und Vergangenheit verschmelzen lassen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVon ESX kommen in letzter Zeit nur noch kleine Digitalendstufen in die Redaktion. Nach den DSP-Endstufen Quantum QE und Xenium XE liegt es dann auf der Hand, dass ESX auch eine bezahlbare Class-D-Serie ohne DSP auflegt. Dabei ist die Q-Serie Vorreiterin bei den Class-D-Verstärkern gewesen, denn es gibt sie schon seit etlichen Jahren. Unsere runderneuerte Q-Four präsentiert sich im hübschen und wertigen ESX-Design mit Alu- Stranggusskörper und schwarzen, geschraubten Kühlrippen. Darin werkelt eine Class-D-Chipendstufe mit zwei Verstärker-ICs zu je zwei Kanälen. Die Ausstattung ist mit Hochpass oder Tiefpass sowie Bassboost okay. Eine Einschaltautomatik erspart die Remoteleitung. Messtechnisch ist der keinen ESX nichts vorzuwerfen, sie macht, was sie soll, und liefert solide Leistung ab. 64 Watt an 4 Ohm würde auch für eine viel größere Class-A/B-Endstufe in Ordnung gehen, an 2 Ohm gibt es 105 Watt pro Kanal und in Brücke 4 Ohm entsprechend 210 Watt für einen kleinen Subwoofer.
Sound
Im Hörcheck scheint die ESX zufrieden, egal, welche Musikrichtung wir ihr zuspielen. Bei schneller Elektronik stellt sie die Sounds schön präzise in den Raum und bei einer schummrigen Jazzclubsession transportiert sie die Atmosphäre. Klavieranschläge machen den Zuhörer zufrieden und auch ein Kontrabass wird realistisch reproduziert. Die Bassgewalt hält sich in Grenzen, doch was Tiefgang und Präzision im Tiefton angeht, braucht sich die ESX nicht zu verstecken. Erst der Vergleich mit Boliden wie der Hifonics zeigt, dass im Bass mehr geht. Das Musikmachen beherrscht die kompakte ESX dagegen genauso gut wie manch größere, leistungsstärkere Endstufe.
Fazit
Hübsche, preiswerte Kompaktendstufe.
292-1890
Car Hifi Store Bünde |
Klang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Ver. Elektronik | 5% | |
Ver. Mechanik | 5% |
Vertrieb | Audio Design |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 4 |
Leistung 4 Ohm | 64 |
Leistung 2 Ohm | 105 |
Brückenleistung 4 Ohm | 210 |
Brückenleistung 2 Ohm | 0 |
Empfindlichkeit max. mV | 190 |
Empfindlichkeit min. V | 5,5 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,048 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,059 |
Rauschabstand dB(A) | 78 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 78 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 79 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 78 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 74 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 21 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 6 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 50 – 250 Hz |
Hochpass | 50 – 250 Hz |
Bandpass | Nein |
Bassanhebung | 0 – 12 dB/50 Hz |
Subsonicfilter | Nein |
Phasesshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautomatik | •, DC |
Cinchausgänge | Nein |
Abmess. (L x B x H in mm) | 220/150/50 |
Sonstiges | Nein |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Hübsche, preiswerte Kompaktendstufe.“ |