
Aktuelle Streaminggeräte sind wegen ihrer Fähigkeiten beliebt, doch beim Design kommt man eher selten ins Schwärmen. Advance Paris will mit dem PlayStream A5 Moderne und Vergangenheit verschmelzen lassen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
2011 startete in Deutschland das neue Digitalradio DAB+ und entwickelte sich zum europäischen Rundfunkstandard. Heute sind bereits zahlreiche digitale Radiosender „on air“. JVC und Kenwood bieten hierzu die fortschrittlichen Empfangsgeräte für störfreien digitalen Radiogenuss im Auto.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: Focal (Car) FPX 1.1000, Focal (Car) FPX 4.800, Focal (Car) FPX 5.1200 - Seite 2 / 2
Für alle Fälle
Messungen
Im Labordurchgang zeigen die FPX-Amps ihre hohe Klasse. Bis auf die Dämpfungsfaktoren sind alle Messwerte überdurchschnittlich. Die kleine Vierkanal liefert bereits an 4 Ohm den Hunderter und schafft sogar 167 Watt an 2 Ohm, die kleinen Kanäle der Fünfkanal sind nur ein kleines bisschen schwächer. Was den Bass angeht, ist die Spezialistin FPX 1.1000 etwas im Vorteil, denn sie ist 1-Ohm-stabil und schafft dann fast das Kilowatt. Doch der Basskanal der FPX 5.200 ist an 2 Ohm sogar einen Hauch im Vorteil, an 4 Ohm sogar deutlich stärker. Damit ist klar, dass die Fünfkanal keine Abstriche in der Performance gegenüber den Einzelverstärkern machen muss, der Mehrpreis ist also voll gerechtfertigt. Was bei allen Verstärkern beeindruckt, ist nicht nur die Spitzenleistung, sondern auch die Art der Leistungsabgabe: Die FPX liefern extrem saubere Leistung ab und halten sich bei den Verzerrungen sehr zurück, sogar die Monokanäle liefern Spitzenwerte ab, was nochmals die Klasse der Verstärker unterstreicht.
Sound
Zuerst dürfen die FPX 1.1000 und der Basskanal der FPX 5.1200 zeigen, wie sie mit einem Subwoofer umgehen. An einem geschlossenen 4-Ohm-Woofer lassen sie keinen Zweifel daran, dass sie sauber spielen können. Knackige Bassdrums machen Spaß und kommen mit der richtigen Dosierung auf den Punkt. Dann geht es an verschärfte Bedingungen, nämlich an einen richtig dicken 2-Ohm-Subwoofer. Auch hier behalten die Focals die Kontrolle über die schwere Membran und zocken ordentlich los. Selbst bei Spitzenpegeln kommt kein Gefühl der Müdigkeit auf, denn die Amps wirken keinesfalls überfordert. Auch Tiefbasseinlagen können sie konturiert wiedergeben, und das mit Pegel, so dass wir nichts zu beanstanden haben. Dann lassen wir es ruhiger angehen mit den kleinen Kanälen der Fünfkanal und der Vierkanalendstufe. Zwischen den beiden sind keine Unterschiede auszumachen, beide gehen frisch ans Werk und klingen quicklebendig. Bläsereinsätze oder Dynamiksprünge werden problemlos gemeistert und reichlich vorhandene Oberwellen sorgen für den gewissen Schmelz bei Naturinstrumenten, der hochklassige Wiedergabe auszeichnet. Auch Frauenstimmen profitieren von der Charakteristik der Focal-Amps, sie tönen klar und detailreich. Bassdynamik gibt es auch, und zwar auf hohem Niveau, dank der Leistungsreserven kitzeln die Amps auch tiefe Bässe knackig aus den Tieftönern.
Insgesamt können wir den Focals ein hervorragendes Zeugnis ausstellen.
Fazit
Mit den FPX präsentiert Focal zeitgemäße Amps mit kompakter Bauform und jeder Menge Performance. Die Verstärker sind technisch blitzsauber gemacht und bieten jede Menge Technik fürs Geld. Besonders hervorzuheben ist die fünfkanalige FPX 5.1200, die nur bei der 1-Ohm-Stabilität Abstriche gegenüber den Einzelverstärkern machen muss und sich damit besonders als kompakte All-in-one- Endstufe empfiehlt.Preis: um 400 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSpitzenklasse

01/2020 - Elmar Michels
Preis: um 400 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSpitzenklasse

01/2020 - Elmar Michels
Preis: um 600 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSpitzenklasse

01/2020 - Elmar Michels
183-975
ARS 24.com |
Klang | 20% : | |
Tiefgang (5%) | 5% | |
Druck (5%) | 5% | |
Sauberkeit (5%) | 5% | |
Dynamik (5%) | 5% | |
Labor | 55% : | |
Leistung (40%) | 40% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarbeitung Elektronik | 5% | |
Verarbeitung Mechanik | 5% |
Laborbericht | |
Vertrieb | ACR, CH-Zurzach |
Hotline | info@acr.eu |
Internet | www.acr.eu |
Technische Daten | |
Kanäle | 1 |
Leistung 4 Ohm (x4) | 356 |
Leistung 2 Ohm (x4) | 656 |
Leistung 1 Ohm (x4) | 937 |
Empfindlichkeit max. (in mV) | 320 |
Empfindlichkeit min. (in V) | 7.5 |
THD+N (<22 kHz) 5W | 0.01 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.011 |
Rauschabstand dB (A) | 64 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 70 |
Dämpfungsfaktor 40 Hz | 71 |
Dämpfungsfaktor 60 Hz | 70 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 70 |
Dämpfungsfaktor 100 Hz | 71 |
Dämpfungsfaktor 120 Hz | 70 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 45 – 250 Hz |
Hochpass | Nein |
Bandpass | 15 – 250 Hz |
Bassanhebung | 0 – 12 dB/45 Hz |
Subsonicfilter | 15 – 60 Hz/12 dB |
Phaseshift | 0 – 180° |
High-Level-Eingänge | Nein |
Einschaltautom. (Autosense) | Nein |
Cinchausgänge | Ja |
Abmessungen L x B x H (in mm) | 297/132/53 |
Sonstiges | Fernbedienung |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Spitzenklasse |
Car&Hifi | „Reichlich Leistung fürs Geld.“ |
Klang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Ver. Elektronik | 5% | |
Ver. Mechanik | 5% |
Vertrieb | ACR |
Hotline | info@acr.eu |
Internet | www.acr.eu |
Technische Daten | |
Kanäle | 4 |
Leistung 4 Ohm | 99 |
Leistung 2 Ohm | 167 |
Brückenleistung 4 Ohm | 334 |
Brückenleistung 2 Ohm | 0 |
Empfindlichkeit max. mV | 440 |
Empfindlichkeit min. V | 7,8 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,011 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,014 |
Rauschabstand dB(A) | 87 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 49 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 49 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 49 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 47 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 16 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 4 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 50 – 500 Hz |
Hochpass | 50 – 500 Hz |
Bandpass | Nein |
Bassanhebung | 0 – 12 dB/55 Hz (CH34) |
Subsonicfilter | Nein |
Phasesshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Nein |
Einschaltautomatik | Nein |
Cinchausgänge | Nein |
Abmess. (L x B x H in mm) | 237/132/53 |
Sonstiges | 2 oder 4CH-in |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Sehr gut gemachte Verstärker mit Dampf und Klang.“ |
Klang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarb. Elektonik | 5% | |
Verarb. Mechanik | 5% |
Vertrieb | ACR |
Hotline | info@acr.eu |
Internet | www.acr.eu |
Technische Daten | |
Kanäle | 5 |
Leistung 4 Ohm | 4 x 84 + 465 |
Leistung 2 Ohm | 4 x 144 + 684 |
Leistung 1 Ohm | 0 |
Brückenleistung 4 Ohm | 2 x 288 |
Brückenleistung 2 Ohm | 0 |
Empfindlichkeit max. mV | 470 |
Empfindlichkeit min. V | 7.3 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,033/0,013 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,02/0,024 |
Rauschabstand dB(A) | 87/61 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 47/55 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 47/54 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 47/55 |
Dämpfungsfaktor 1 k Hz | 46/55 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 15/55 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 4/55 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 50 – 500 Hz (CH1 – 4)/ 45 – 250 Hz (CH5) |
Hochpass | 50 – 500 Hz (CH1 – 4) |
Bandpass | 15 – 250 Hz CH5) |
Bassanhebung | 0 – 18 dB/50Hz |
Subsonicfilter | Nein |
Phasesshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Nein |
Einschaltautom. (Autosense) | Nein |
Cinchausgänge | Nein |
Abmess. (L x B x H in mm) | 337/175/57 |
Sonstiges | Bassfernbedienung |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Sehr gut gemachte Verstärker mit Dampf und Klang.“ |