
Das neue Smartradio Block SR-200 MKII verfügt über eingebaute Lautsprecher und einen Subwoofer, bietet zudem Musikstreaming und klingt überraschend erwachsen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Audio System erweitert seine Palette an Untersitzwoofern. Neben dem bekannten Aktivwoofer US 08 Active gibt es jetzt auch eine passive und eine 24-Volt-Variante.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Helix V EIGHT DSP - Seite 2 / 3
Vielseitige Schönheit
Ausstattung
Die Software der V Eight zeigt das von den bekannten Produkten des Hauses vertraute Erscheinungsbild, das durch Übsersichtlichkeit und klare Aufbereitung aller Funktionen gefällt. Wie gehabt sind die Funktionen nach Laufzeit, Ein-/Ausgänge und Hauptbildschirm mit EQ unterteilt, dazu kommt ein „Zubehörmenü“ für Fernbedienungen, Power-Save-Mode und Programmeinstellungen. Schließlich unterstützt auch die V Eight eine Echtzeit-Frequenzgangmessung mit Zubehörmikrofon. Apropos Zubehör: Selbstverständlich lässt sich die V Eight mit den HEC-Modulen erweitern, so dass man Bluetooth-Audiostreaming oder Ein- und Ausgänge nachrüsten kann. Auch die schlaue Fernbedienung Director mit eigenem Rechner funktioniert an der V Eight. Alles also genau wie bei der P SIX oder beim DSP PRO? Nicht ganz. Die V Eight muss mit einer internen Samplingrate von 48 kHz auskommen, was nicht an der Hardware liegt. Dadurch bedingt geht der Audiofrequenzgang nur bis 22 kHz und die Schritte bei der Laufzeitkorrektur betragen 7 Millimeter. Wer HiRes-Audio will, muss also zur P SIX oder zum DSP PRO greifen, die beide ungedeckelt auf 96 kHz laufen. Die gute Nachricht: Die V Eight DSP ist trotz gleicher DSP-Hardware, gleich hervorragender Verarbeitung und vergleichbarer Leistungsausbeute ein Stück günstiger als die P SIX. Zwar sind immer noch 999 Euro zu löhnen, so richtig billig ist die V Eight also auch nicht. Doch wenn man auf die Preise aktueller High-End-DSPs schaut, wird klar, dass man mit der V Eight nicht so schlecht fährt, es ist ja eine Achtkanalendstufe mit drin. Außerdem ist sie wie alle DSP-Produkte des Hauses nicht nur ein Klangwerkzeug, sondern ein echter Problemlöser, da sie nette Integrationstricks schon von Haus aus mitbringt. So gehört das Schutzschaltungsumgehungssystem ADEP, das dem Werkssystem Lautsprecher vorgaukelt, genauso dazu wie eine einstellbare Abschaltautomatik, die Start-Stopp-Fähigkeit oder natürlich eine Einschaltautomatik. Die Variabilität der Eingänge ist ebenfalls sehr gut, es gibt extra Hochpegelbuchsen, die sich in Eingangsimpedanz und Empfindlichkeit unjumpern lassen, so dass je nach Bedarf bis 20 Volt an die Eingänge dürfen. Damit ist die V Eight auch gerade für Fahrzeuge mit Werks-Soundpaket gerüstet.
Preis: um 1000 Euro
Ganze Bewertung anzeigenReferenzklasse

05/2017 - Elmar Michels
304-2071
Monsteraudio GmbH |