
Wer geschäftlich unterwegs ist, kommt mittlerweile schon gar nicht mehr ohne Großbild-Projektion aus. In erster Linie ist der Acer B250i aber kein Arbeitstier, vielmehr soll er den Feierabend und die Freizeit versüßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
2011 startete in Deutschland das neue Digitalradio DAB+ und entwickelte sich zum europäischen Rundfunkstandard. Heute sind bereits zahlreiche digitale Radiosender „on air“. JVC und Kenwood bieten hierzu die fortschrittlichen Empfangsgeräte für störfreien digitalen Radiogenuss im Auto.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenManchmal lohnt es sich, sein Auto mit Audio-Basisausstattung zu kaufen. Nämlich dann, wenn man dem Klang zum attraktiven Preis auf die Sprünge helfen kann. Genau zu diesem Zweck hat Alpine jetzt ein BMW-Soundpaket aufgelegt.
Viele Fahrer von Premiumfahrzeugen scheuen heutzutage die Nachrüstung einer komplett neuen HiFi-Anlage. Sei es, weil ihnen die Originaloptik ihres Fahrzeuges gefällt, sei es, weil ihnen die Umbauarbeiten am Fahrzeug zuwider sind. Der Car-HiFi-Spezialist Alpine hat sich zu diesem Thema Gedanken gemacht und ein Soundpaket entwickelt, das mit der originalen Headunit zusammenarbeitet und eine deutliche Verbesserung des Klangs bewirkt. Dazu muss man den Hebel an der richtigen Stelle ansetzen. Das bedeutet, dem Autoradio wird ein wenig Verstärkerleistung zur Seite gestellt und die wichtigsten Lautsprecher werden durch neu entwickelte Typen ersetzt. Konsequententerweise enthält der „Nachrüstsatz HiFi-System Alpine“, der direkt beim BMW Händler mit Teilenummer bestellbar ist, eine Endstufe, einen Satz Mitteltöner und einen Satz Hochtöner.
Technik
Die Endstufe verfügt über sechs Verstärkerkanäle, die allen Fahrzeuglautsprechern dynamisches Leben einhauchen. Zwei kümmern sich um die Serientieftöner unter den Sitzen, zwei sind fürs Hecksystem zuständig und die letzten beiden verstärken die neuen Mittelhochtonlautsprecher in den vorderen Türen. Im Inne-ren des handlichen Verstärkers geht‘s modern zu, die Tieftonabteilung wird über besonders kräftige Schaltverstärker angetrieben. Die vier „kleinen“ Kanäle arbeiten dagegen nach dem Class-A/B-Prinzip. Sowohl Hoch- als auch Mitteltöner stammen aus deutscher Fertigung, Natürlich passen sie exakt in die BMW-Einbauplätze. Beim Hochtöner kommt eine Metallkalotte zum Einsatz, der Mitteltöner vertraut auf eine Papiermembran. Da beide Chassis sich einen Verstärkerkanal pro Seite teilen, kommt noch eine Passivweiche zum Einsatz, ein Kondensator vor dem Hochtöner erledigt diesen Job. Sehr clever gelöst ist das Signalrouting für das Alpine-Paket. Einfach nur die Lautsprecherstrippen vom BMW-Radio an den Verstärker legen reicht hier bei Weitem nicht. Zuerst muss die BMW-Headunit neu codiert werden, um dem Soundpaket einen geraden Frequenzgang und einen Normpegel als vernünftige Basis zur Verfügung zu stellen.
Preis: um 510 Euro
07/2014 - Elmar Michels
292-1885
Car Hifi Store Bünde |
309-2209
Car Acoustics |
164-850
KL Audio |