
Das neue Smartradio Block SR-200 MKII verfügt über eingebaute Lautsprecher und einen Subwoofer, bietet zudem Musikstreaming und klingt überraschend erwachsen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
2011 startete in Deutschland das neue Digitalradio DAB+ und entwickelte sich zum europäischen Rundfunkstandard. Heute sind bereits zahlreiche digitale Radiosender „on air“. JVC und Kenwood bieten hierzu die fortschrittlichen Empfangsgeräte für störfreien digitalen Radiogenuss im Auto.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenWer als Hifonics-Fan einen Aktivsubwoofer sucht, landet unweigerlich bei der HFI-Serie. Nachdem bereits der 25er-Aktivsub und der Doppel-20er im Testbetrieb durchschlagende Erfolge feiern konnten, passt jetzt der kleinste HFI200A perfekt in den Test. Die nur leicht überarbeitete MK-II-Version kommt ebenfalls mit den typischen HFI-Goodies wie der gelungenen Optik und der vorbildlichen Verarbeitung. Der 200er glänzt mit einem sehr hochwertigen Bezug bzw. mit einer kratzfesten Beschichtung der Seiten, die, wie die Elektronik, genauso beim Focal vorhanden sind. Das Hifonics-Gehäuse ist mit Polyesterwatte bedämpft, die Einlegearbeiten für Woofer, Bedienteil und Endstufenkühlkörper sind präzise ausgeführt. Die Reflexbox bläst durch ein für einen 20er großzügiges 7er-Rohr, die Abstimmung gefällt durch ihre Breitbandigkeit inklusive echten Tiefgang. Der Bass-Boost drückt sinnvollerweise genau auf die Frequenz der Reflexabstimmung, so dass der Sound untenrum optimal geregelt werden kann. Der Regelbereich von 18 dB ist allerdings deutlich zu viel, das gibt ein derart kleiner Sub kaum her. Daran ändert auch die Top-Leistung der verbauten Endstufe wenig. Wie beim Focal nervt der Gainregler, der abwechselnd so empfindlich ist, dass er übersteuert oder so unempfindlich, dass die Maximalleistung nicht erreicht wird.
Klang
Der HFI lässt im Auto wenig an Tiefgang vermissen, bei Bedarf geht es bei tiefen Läufen richtig runter. Das können auch größere Subs kaum besser, was dem HFI natürlich alle Sympathien zuträgt. Bei Charts und Rockmusik ist der Sub genauso in seinem Element. Sehr gut gefällt, dass er auch bei lauten Pegeln sauber bleibt und dabei auch für verwöhnte Ohren einen prima Bass abliefert.
Fazit
Der HFI200A MK II hat Leistung und einen prima Sound. Da stimmt auch der Preis.
304-2076
Monsteraudio GmbH |
Klang | 30% : | |
Tiefgang | 7.50% | |
Druck | 7.50% | |
Sauberkeit | 7.50% | |
Dynamik | 7.50% | |
Labor | 40% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Endstufenleistung | 20% | |
Praxis | 30% : | |
Ausstattung | 10% | |
Verarbeitung Elektronik | 10% | |
Verarbeitung Mechanik | 10% |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Gehäusebreite (in cm) | 39 |
Gehäusehöhe (in cm) | 25.5 |
Gehäusetiefe (in cm) | 23 / 34 |
Bauart/Volumen | BR 17 l |
Reflexkanal (d x l) | 7 x 20 cm |
Gewicht (in kg) | 10.1 |
Chassisdurchmesser (in cm) | 20 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 4 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 50 |
Leistung an Nennimp. (in W) | 142 |
Empfindlichkeit Cinch max. (in mV) | 65 |
Empfindlichkeit Cinch min. (in V) | > 13,3 |
THD +N (<22 kHz) 5W (in %) | 0.13 |
THD +N (<22 kHz) Halblast (in %) | 0.03 |
Rauschabstand (A bew.) (in dB) | 69 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 50-220 |
Bassanhebung | 0-18 dB / 45 Hz |
Subsonicfilter | Nein |
Phaseshift | Umpolschalter |
Low-Level-Eingänge | Ja |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautomatik | Nein |
Fernbedienung | Nein |
Sonstiges | Nein |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Der HFI200A MK II hat Leistung und einen prima Sound. Da stimmt auch der Preis.“ |