
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahren
Das neue Smartradio Block SR-200 MKII verfügt über eingebaute Lautsprecher und einen Subwoofer, bietet zudem Musikstreaming und klingt überraschend erwachsen.
>> Mehr erfahrenSie sind auf der Suche nach einem neuen Radioempfänger für zu Hause und unterwegs, der auch Ihre eigene Musik vom Smartphone abspielen kann? Dann sollten Sie sich das Evoke F4 einmal näher anschauen.
Die Firma Pure bringt mit dem Evoke F4 einen kompakten Radioempfänger auf den Markt, der es in sich hat. So ist das mobile Radio nicht nur zum Anhören von „klassischem“ Radio über UKW und dem DAB-Digitalradio geeignet, sondern kann auch Internetradiostationen und Podcasts empfangen. Das Evoke F4 ist außerdem mit einem Bluetooth-Stick ausgestattet, der die drahtlose Übertragung von Musik aus dem Smartphone erlaubt. Über ein optional erhältliches ChargePak kommt das Evoke F4 sogar ganz ohne Stromanschluss aus.



>> Mehr erfahren
Anschlussfreudig
Schauen wir uns das Evoke im Detail an. Auf der Frontseite dominiert das Gitternetz, hinter dem sich der 3,5"-Lautsprecher verbirgt. Über die beiden Drehräder werden Lautstärke und Menüfunktionen ausgewählt. Alle anderen Funktionen werden über Bedientasten, die auf Touchbefehle reagieren, vorgenommen. Auf der Rückseite ist neben dem Stromanschluss auch das Batteriefach zu finden, in das wie bereits erwähnt, der als Zubehör erhältliche ChargePAK einsetzt werden kann. Die Kombi- Antenne für UKW und DAB lässt sich bei Bedarf abschrauben und ermöglicht somit beispielsweise die Verbindung mit einer Dachantenne. In den USB-Anschluss ist bei diesem Modell ein Bluetooth-Stick eingesteckt, der das Pairing mit geeigneten Geräten erlaubt. Die USB-Schnittstelle nimmt auch herkömmliche Speicher entgegen und zeichnet sogar Musik von UKW und DAB hierauf auf. Weiterhin sind auf der Rückseite ein Bassreflexrohr, Kopfhörereingang sowie zwei Miniklinkeneingänge zu finden. Diese sind für den Anschluss eines von Pure erhältlichen Stereo-Lautsprechers und Zuspielern ohne Bluetooth gedacht. Eine Besonderheit stellt der Tragegriff auf der Geräteoberseite dar. Dieser ist nämlich mit einem berührungsempfindlichen Sensor ausgestattet, der für „Snooze“, also die Intervall- Weckfunktion gedacht ist.
Musikalische Vielfalt
Neben seinem Einsatz als UKW/DAB-Radio und Abspieler von Musik von Smartphone oder USB-Stick ist das Evoke F4 mit einem WLAN-Zugang ausgestattet, der es erlaubt, Verbindung mit dem heimischen Router aufzunehmen. Neben einer riesigen Palette an Internetradiosendern bietet der Hersteller den Zugang zum kostenpflichtigen Dienst „Pure Music“, einer Musikdatenbank mit Titeln verschiedener Künstler als Direktabruf. Gehen wir noch kurz auf die klanglichen Eigenschaften des Pure Evoke F4 ein. Hier spielt das Radio in der Oberklasse und überzeugt mit klaren, naturgetreuer Stimmenwiedergabe und ausreichend Bass. Über das Menü lässt sich das Klangbild zudem individuell anpassen.
Fazit
Mehr Musik geht nicht. Mit dem Pure Evoke F4 bekommen Sie neben UKW und DAB und Ihrer eigenen Musik vom Smartphone und USB-Stick auch eine riesige Palette an Internetradiosendern und Musiktitel auf Abruf.Klang | 40% | |
Praxis | 40% | |
Ausstattung | 10% | |
Verarbeitung | 10% |
Vertrieb | Pure, Stockstadt |
Telefon | 06158 878872 |
Internet | www.pure.com/de |
Ausstattung | |
Messwerte: | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 210/110/175 |
Stromverbrauch Betrieb / Standby (in W) | 0.5/13 |
aktuelle Software-Version bei Test | k.A. |
+ | Internetradio |
+ | Bluetooth |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |