
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Xoro HMT 425
Xoro HMT 425 – Wecker mit Extras

Wird man morgens sanft von der Lieblingsmusik geweckt, steigt die Motivation zum Aufstehen gleich um ein Vielfaches. Beim Weckradio HMT 425 von Xoro handelt es sich sogar um ein Internetradio, womit die Zahl der möglichen Sender zum Wecken deutlich ansteigt. Der musikalische Weckruf lässt sich sogar nach Genre auswählen; rockig für den montäglichen Wochenstart, oder eher sanft, um entspannt das Wochenende einzuläuten.
Anders als die meisten Konkurrenten weckt das HMT 425 sogar in Stereo und passt dennoch gut auf jeden Nachttisch. Das farbige Display ist zentral zwischen den beiden Lautsprechern untergebracht, und zeigt wahlweise die Uhrzeit oder den Coverflow beziehungsweise das aktuelle Senderlogo an. Insgesamt ist das Radio gut 20 Zentimeter breit und mit knapp 10 Zentimetern auch nicht besonders tief.
Einrichtung und Bedienung
Wie es sich für einen Radiowecker gehört, sind sämtliche Bedientasten oben auf dem Gerät angebracht. Dabei ist die Kombitaste für die Schlummer- Weck- und Dimmer-Funktion an besonders prominenter Stelle angebracht und sowieso größer als alle anderen.




Der bestklingende Wecker
Für ein Küchenradio ist das HMT 425 definitiv zu klein, aus dem geringen Gehäusevolumen lässt sich eine Küche nicht befriedigend beschallen. Auf dem Nachtschränkchen gibt es dagegen kaum etwas besseres. Kein quäkendes, fiepsendes Gerätchen mit winzigem Lautsprecher, dafür riesigem Ziffernblatt, sondern ein ausgewachsenes Radio mit eingebauten Stereolautsprechern holt mich mit mehr oder weniger sanften Klänge aus dem Tiefschlaf. Das Xoro kann sogar mit einer gewissen Substanz im Bass überzeugen, dafür hat jeder der Lautsprecher eine Bassreflexöffnung auf der Rückseite.
Fazit
Das Xoro HMT 425 versüßt den alltäglichen Kampf ums Aufstehen, nicht nur für Morgenmuffel. Zudem kann man abends vor dem Einschlafen entweder Musik hören oder sich von einem Podcast einlullen lassen. Wenn nebenan schon geschlafen wird, gibt es immer noch einen Kopfhöreranschluss.Kategorie: Internetradios
Produkt: Xoro HMT 425
Preis: um 100 Euro

Einstiegsklasse
Xoro HMT 425

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTon | 30% | |
Ausstattung | 30% | |
Verarbeitung | 10% | |
Bedienung | 30% |
Vertrieb | MAS Elektronik, Buxtehude |
Telefon | 04161 800 24-0 |
Internet | www.xoro.de |
Messwerte | |
Abmessungen (B x H x T in mm): | 220/89/98 |
Lautsprecher | stereo |
Stromverbrauch | 5/0,3 W |
Ausstattung | |
* | Wecker mit Internet Radio, Spotify-Connect, FM- und DAB-Sendersimulation, Podcast, USB, Kopfhörerbuchse, Musik Streaming, Bluetooth 4.1, Farb-Display, 2x2W Stereo Lautsprecher |
+ | Spotify-Connect vorinstalliert/USB-Anschluss für externe Medien |
Klasse | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |