
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Pinell north
Mobiles Internetradio aus dem Norden das Pinell north

Das Pinell north macht keinen Hehl aus seiner Herkunft. Wem noch nicht klar ist, woher die Marke Pinell kommt, der wird spätestens bei der Typenbezeichnung north hellhörig. Und das zu Recht, denn das Internetradio aus Norwegen verbindet feinstes skandinavisches Design mit eine Vielzahl empfangbarer Quellen sowie besten Sound-Qualitäten.
Man könnte das north auf dem ersten Blick glatt für einen Bluetooth-Lautsprecher halten, schön designt und hochwertig verarbeitet. Hochwertig verarbeitet schon deshalb, weil der Frontgrill, hinter dem sich mutmaßlich ein Lautsprecher verbirgt, aus Metall besteht. Schaltet man das Gerät dann über das Bedienfeld, welches sich oben drauf befindet, ein, erscheint sogleich ein Menü zur Sprachauswahl auf dem großen, bündig eingelassenen Display. Wem jetzt noch nichts dämmert, der wird spätestens danach gewahr, dass es sich beim north keinesfalls um einen einfachen Bluetooth-Lautsprecher handelt.




Da geht noch was
Pinell lässt sich zwar nicht über die Kapazität des im north verwendeten Akkus aus, die angegebenen 15 Stunden Spielzeit sind aber locker drin. Damit eignet sich das Gerät perfekt für unterwegs, wofür auch die sehr solide Fertigungsqualität spricht. Allerdings wird man sich unterwegs nicht an jeder Ecke übers WLAN ins Internet einloggen können, und die Verwendung des Smartphones als Hotspot blockiert dieses nur für andere Aktivitäten und kostet unnötig Datenvolumen. Das macht jedoch nichts, denn das north verfügt zum Glück über einen eingebauten Radio- Empfänger, der neben DAB und DAB+ auch die nach wie vor verfügbaren UKW-Sender empfangen kann. Außerdem bleibt immer noch die Möglichkeit, Musik via Bluetooth vom Smartphone auf das north zu streamen, womit wir wieder bei den Qualitäten eines guten Bluetooth- Lautsprechers wären.
Apropos Lautsprecher
Das north verfügt über zwei eingebaute Breitbandlautsprecher, also einen pro Stereokanal. Diese beiden 45 Millimeter großen Chassis werden von jeweils 10 Watt befeuert und srahlen zu den Seiten hin ab. Unterstützt werden sie, überwiegend im Tieftonbereich, von zwei ovalen Passivmembranen, die mit ihren 66 x 35 Millimetern jeweils nach vorn und nach hinten abstrahlen. Dadurch ergibt sich für das north ein angenehmer Rundum-Sound, was es wiederum unkritisch seitens der Positionierung macht. Zwar sollte man von dem doch recht geringen Gehäusevolumen jetzt keine Wunder in Sachen Tiefbass erwarten, für seine Größe macht das north dennoch ordentlich Dampf. Dabei fällt angenehm auf, dass das north selbst bei hohen Pegeln niemals gestresst klingt, auch wenn die Tiefen aufs Maximum angehoben werden, das geht nämlich über die Klangregelung im Menü. Lediglich die Akkulaufzeit geht bei hoher Lautstärke erwartungsgemäß zurück, der Klang bleibt dagegen immer angenehm satt und klar.
Fazit
Das Pinell north ist eines der schönsten und am besten klingenden mobilen Internetradios. Die kleine Stellfläche täuscht geschickt darüber hinweg, dass es sich um ein echtes Stereogerät handelt, noch dazu mit reichlich Akkukapazität.Kategorie: Internetradios
Produkt: Pinell north
Preis: um 300 Euro

Spitzenklasse
Pinell north

So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTon | 30% | |
Ausstattung | 30% | |
Verarbeitung | 10% | |
Bedienung | 30% |
Vertrieb | ByMORIN, München |
Telefon | 089 74076045 |
Internet | www.bymorin.com |
Messwerte | |
Abmessungen (B x H x T in mm): | 95/160/90 |
Lautsprecher | 2 x 44,5 mm Breitband; 2 x 66x35,5 mm Passivmembran |
Stromverbrauch | 0/< 0,3 W |
Ausstattung | |
* | DAB/DAB+, Internet Radio, FM, Podcast, Spotify Connect, Bluetooth-Streaming, Kopfhörer 3.5 mm Klinke, Steuerung über Undok-App, Einschlaftimer, Wecker, 4 Speichertasten (für Radio und Podcast), Equalizer, Hintergrundbeleuchtung einstellbar |
+ | sehr guter Klang/WLAN integriert |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |