
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren
Das neue Smartradio Block SR-200 MKII verfügt über eingebaute Lautsprecher und einen Subwoofer, bietet zudem Musikstreaming und klingt überraschend erwachsen.
>> Mehr erfahrenRobert Ross ist ein Urgestein der HiFi-Szene. Er hat schon einige Marken für den deutschen Markt entdeckt. Auch seine neueste Entdeckung, die kanadische Marke Hafler, hat es in sich.
Die Marke Hafler geht zurück auf den amerikanischen Audio-Ingenieur David Hafler (1919 – 2003). Hafler gründete unter anderem 1954 die später legendäre Marke Dynaco. Hier entwickelte er die Technologie der „passiven Pseudo-Quadrophonie“, eine Technik, mit der er bei verhältnismäßig geringem Aufwand aus einem Stereo-Signal einen der damaligen Quadrophonie entsprechenden Raumeindruck erzeugen konnte. Das ist insofern interessant, als dass die beiden aktuell verfügbaren Hafler Kopfhörerverstärker – der hier vorgestellte HA75 und der kleinere HA15 – über eine spezielle Variable-Focus-Schaltung verfügen, die beim Hören über Kopfhörer ein besonderes Raumgefühl erzeugen soll. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um ein stufenlos regelbares, kontrolliertes Übersprechen zwischen den Kanälen – eine Technologie, die andere Hersteller in ähnlicher Form unter dem Namen „Crossfeed“ einsetzen. Dynaco sowie seine spätere Firma, die David Hafler Company, waren vor allem für ihre Verstärker berühmt. Der ehemalige kanadische Vertrieb der Firma Hafler, die Firma Radial mit Firmensitz im kanadischen Port Coquitlam, einem Vorort von Vancouver, übernahm 2014 die Markenrechte an Hafler und produziert seitdem unter diesem Namen vertriebene Kopfhörerverstärker und Phonovorverstärker. Ein Endverstärker ist in Arbeit.
Preis: um 1300 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSpitzenklasse

01/2017 - Martin Mertens