
Erst ein kraftvoller Filmsound macht bewegte Bilder am Fernseher zum authentischen Kinoerlebnis. Geneva bieten mit ihrem Cinema+ ein intelligentes TV-Soundsystem an, das sich vom Gros der Soundbarlösungen abhebt. Wir haben´s getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas der Serie "Matera" von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: SPL Phonitor xe mit DAC - Seite 2 / 3
DAC/Kopfhörerverstärker SPL Phonitor xe
Ausstattung
Das Wichtigste zuerst: Der Phonitor xe steckt im großen Phonitor-Gehäuse und zwei große, runde VU-Meter zieren die rechte Hälfte der Front. Unter den Anzeigeinstrumenten sind ein unsymmetrischer Kopfhörerausgang in Form einer 6,3-mm-Stereo-Klinkenbuchse sowie ein symmetrischer Kopfhörerausgang, der als 4-Pol-XLR-Buchse ausgeführt ist, angeordnet. Die gleichen Anschlüsse gibt es noch mal auf der Rückseite. Manche Kopfhörerfans schätzen es, wenn das Kabel des angeschlossenen Kopfhörers nicht aus der Front herausragt. Wenn man den Kopfhörer selten wechselt, ist der hintere Anschluss eine Option. Mit einem kleinen Schalter auf der Front kann man zwischen den vorderen und hinteren Anschlüssen umschalten. Dafür verzichtet SPL beim Phonitor xe auf normale analoge Ausgänge in Form von Cinch- oder XLR-Anschlüssen. Dass man eine Endstufe oder Aktivlautsprecher an den Phonitor xe anschließt, ist also nicht vorgesehen. Dafür kann auch das xe-Modell mit einem eingebauten Digital/ Analog-Wandler bestellt werden. Dabei handelt es sich um einen aufwendigeren DAC, als er für den Phonitor x zur Verfügung steht. Dem Vernehmen nach kommt hier in der analogen Filterstufe des DAC die von SPL entwickelte 120-V-Voltair-Technik zum Einsatz, wie das auch beim Stand-alone-DACDirector der Fall ist. Als Wandlerchip kommt ein AKM4490 zum Einsatz – der noch mal eine Generation neuer ist als der im Director eingesetzte Chip. Der neue Chip verarbeitet Musikdaten mit 32 Bit Wortbreite und PCMAbtastraten mit bis zu 768 kHz sowie DSD bis zu DSD256. Mit eingebautem DAC gibt es auf der Rückseite neben symmetrischen und unsymmetrischen Eingängen (XLR/Cinch) auch digitale Eingänge in allen gängigen Formaten: USB, S/PDIF Cinch, optisch Toslink und AES/EBU. Wie alle Phonitor-Modelle arbeitet der Phonitor xe natürlich auch bei der Verstärkung mit der 120-V-Voltair Technik, die einen enormen dynamischen Spielraum bietet. Auch Fans der Crossfeed-Schaltung kommen auf ihre Kosten: Der Phonitor xe verfügt über die große Phonitor-Matrix mit ihren vielen Einstellmöglichkeiten.
Preis: um 2800 Euro
Ganze Bewertung anzeigenReferenzklasse

12/2018 - Dr. Martin Mertens