
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahren
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahrenRöhrenverstärker haben nach wie vor ihre Anhängerschaft – zu Recht! Es gibt einfach ein paar klangliche Aspekte, die Röhren häufig souveräner beherrschen als Transistoren. Wenn es aber darum geht, zum Treiben komplexer Lasten, wie sie Kopfhörer nun mal darstellen, auch mal Ströme fließen zu lassen, sind Röhren ihren Silizium-Kollegen gegenüber im Nachteil. Hybridverstärker, wie der Vincent KHV-1, schlagen eine Brücke zwischen den Welten.
Beim Vincent KHV-1pre arbeitet eine Röhre genau da, wo sie am besten aufgehoben ist: in der Aufbereitung der Signalspannung, also in der Vorstufe. Hier kann sie das Musiksignal mit röhrengewohnter Geschwindigkeit verarbeiten und dem Ganzen noch ein Prise der röhrentypischen Harmonischen mitgeben, für die man Röhren eben schätzt. Sobald es dann in der Endstufe darum geht, Leistung zu liefern, kommen Transistoren ins Spiel, die hier ihre Stärken haben. Nett finde ich in dem Zusammenhang, dass die Röhre, die durch das runde Fenster in der Frontplatte zu sehen ist, durch eine dreistufig dimmbare oder auch abschaltbare Beleuchtung auch optisch unterstützt wird. So ganz ohne zusätzliche Illumination leuchtet sie nur sehr schwach. Ich finde dieses bisschen Show sehr charmant. Wer Röhre hören will, will ja meist auch Röhre sehen. Über die Marke Vincent lohnt es sich noch das eine oder andere Wort zu verlieren. Sie gehört der deutschen Sintron Vertriebs GmbH aus Iffenzheim. Dort hat man schon vor geraumer Zeit die Idee gehabt, Produkte, die man auf dem Markt vermisst hat, gemeinsam mit einem Partner in China zu entwickeln und sie zu vertreiben. So sind die Produkte der Marke Vincent entstanden, meist Geräte in Transistor- oder eben Hybridtechnik. Unter der Marke T.A.C. (Tube Amp Company) hat man bei Sintron noch Produkte im Portfolio, bei denen ganz klar Röhren im Vordergrund stehen.



>> Mehr erfahren
Dieses deutsch-chinesische Joint Venture besteht nun schon seit vielen Jahren und gewährleistet ausgereifte Produkte zu fairen Preisen – bei einem in Deutschland beheimateten Unternehmen, das auch im Servicefall ein zuverlässiger Ansprechpartner ist.



>> Mehr erfahren
Ausstattung
Der Vincent KHV-1pre verfügt über zwei Eingänge, zwischen denen man mithilfe eines Schalters auf der Front umschalten kann. Darüber hinaus gibt es auch einen Line-Ausgang, der wie der Kopfhörerausgang ebenfalls mithilfe des Lautstärkestellers geregelt wird. In einer minimalistischen Kette, die aus maximal zwei Zuspielern und einem Endverstärker oder besser noch zwei Aktivboxen besteht, kann der KHV-1 damit auch als Vorverstärker eingesetzt werden.
306-2190
HiFi Center Liedmann |
285-2050
Radio Radtke GmbH |