
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Audiograde Ardora
Monumental

Bei diesen Boxen hört für den Spediteur definitiv der Spaß auf: Das Paar wiegt, obwohl wir es noch nicht einmal mit allzu großen Lautsprechern zu tun haben, eine Vierteltonne. Ohne Verpackung. Muss das sein? Ja, muss es – wenn sie einmal an ihrem Platz stehen, versteht man auch, warum. Und will sie ohnehin nie wieder wegbewegen
Mitspieler
Plattenspieler:
Transrotor Fat Bob Reference mit SME 3500 und Clearaudio Goldfinger
Acoustic Solid machine mit SME M2 12 und Audio Technica AT33EV
Phonovorverstärker:
Trigon Advance
PS Audio GCPH modifiziert
Audio Research Reference Phono 2 SE
Verstärker:
Lindemann 830S und 858
Tsakaridis Aeolus Plus
Malvalve Preamp Four und Accustic Arts AMP II
Zubehör:
Netzfilter PS-Audio Power Plant
Phonokabel: WSS
NF-Kabel: Van den Hul, Horn Audiophiles
Lautsprecherkabel: Silent Wire
Racks und Basen: SSC, Thixar, Tabula Rasa
Gegenspieler
Lautsprecher:
Audio Physic Avantera
Ascendo C6 · Klipsch Palladium
Zu einem Start-up-Unternehmen im Bereich HiFi und High End gehört heutzutage neben einer Menge Leidensfähigkeit und Durchhaltevermögen vor allem eines, ohne das man sich im immer unübersichtlicheren Markt kaum behaupten kann: Eine gute Idee. Und die hat Wolfram Szentiks von Audiograde gehabt: Angesichts zahlreicher wirklich guter Boxen, die alle ähnlich aufgebaut sind, eine ähnliche Größe aufweisen und in Sachen Chassis ähnlich bestückt sind, hat er etwas Kluges getan und sich mit Macht auf seine Gehäusekonstruktion gestürzt.







Fazit
Die Audiograde hat zwei Nachteile: Sie wiegt 125 Kilogramm und sie kostet 27.500 Euro. Wenn beide Zahlen Sie nicht beeindrucken können: Die Ardora ist momentan technisch wie klanglich das Maximum an Lautsprecher, das Sie für das Geld bekommen können.Kategorie: Lautsprecher Stereo
Produkt: Audiograde Ardora
Preis: um 27500 Euro

Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Verwandeln Sie Ihr Heimkino mit den hochwertigen Kinosofas von Sofanella - erstklassige Materialien und intelligente Funktionen für unvergessliche Filmerlebnisse.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der Crusader-Serie bringt InFocus drei smarte Lifestyle-Projektoren: Crusader Challenger, Master und Grandmaster. Wir testen die beiden größeren Modelle.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenPaarpreis | 27500 |
Vertrieb | High End Components, Berlin |
Telefon | 030 23462623 |
Internet | - |
Garantie (in Jahre) | 15 |
Ausführungen | alle RAL-Farben |
B x H x T (in mm) | 300/1070/450 (inkl. Sockel) |
Gewicht (in Kg) | 125 |
Unterm Strich... | » Die Audiograde hat zwei Nachteile: Sie wiegt 125 Kilogramm und sie kostet 27.500 Euro. Wenn beide Zahlen Sie nicht beeindrucken können: Die Ardora ist momentan technisch wie klanglich das Maximum an Lautsprecher, das Sie für das Geld bekommen können. |