
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Taga Diamond F-200
Präzisionsinstrument

Vor drei Jahren haben wir das damalige Spitzenmodell der seinerzeit noch recht unbekannten Marke Taga, die Platinum F-100 SE, in die HIFI-TEST-Redaktion eingeladen und für gut befunden – inzwischen hat man sich mehr als ordentlich eingelebt, also ist es an der Zeit, in Sachen Referenzmodell einen draufzusetzen.
Ein Wort gleich vorab zum Preis der neuen Platinum F-200 SE, die wie gesagt die Spitzenposition im sonst so günstigen Portfolio Tagas einnimmt. Mit einem unverbindlichen Verkaufspreis von 6.900 Euro sticht sie aus dem Preisgefüge deutlich heraus; dafür darf – und kann – der Käufer aber auch einiges erwarten. Und tatsächlich wird die Erwartungshaltung schon bei Anlieferung und Auspacken nicht enttäuscht: Es gibt pro Paar mehr als zwei Zentner Lautsprecher, deutlich über einen Meter hoch und wuchtig gebaut. Durch die nach hinten geneigte und organisch abgerundete Form wirkt die F-200 dennoch elegant und edel.


Labor & Praxis
In unserem Messlabor bestätigte die Taga F-200 unsere Vermutungen bezüglich ihres Wirkungsgrads: Um die 90 Dezibel an 2,83 Volt erreicht sie im kritischen Mitteltonbereich – und das bei absolut zu vernachlässigenden Verzerrungswerten. Den Hochtonbereich hat man dagegen ein klein wenig zurückhaltender abgestuft – angesichts des hervorragenden Rundstrahlverhaltens die richtige Idee. Und auch im Tieftonbereich hält sich die F-200 etwas zurück. Der Pegel fällt bereits unterhalb von 200 Hertz ganz leicht ab – Tiefstbass gibt es in der Messung recht wenig. Dass man dies bei einer Box, bei der Tieftöner und Reflexrohre über einen halben Meter auseinanderliegen, mit etwas Vorsicht interpretieren sollte, beweist die Taga im Hörraum: Ja, der Bass ist bei der üblichen Aufstellung recht schlank, dafür aber überaus agil und befreit von jeglichem Wummern und Resonanzen. Die F-200 – und das macht sie fast schon einzigartig unter den Lautsprechern ihrer Gewichtsklasse – erlaubt nämlich eine wandnahe Aufstellung, und ist damit auch für Hörräume geeignet, deren Grundfläche die Aufstellung einer so großen Box eigentlich verbietet. Im Mittel- und Hochtonbereich lässt die Taga nichts anbrennen: Agil, hoch dynamisch und mit äußerster Präzision zeichnet sie ein detailliertes Klangbild in den Raum, punktet mit hervorragender Raumabbildung in Breite und Tiefe und lässt den Lautstärkeregler fast schon wie von Zauberhand immer weiter nach rechts wandern – so sehr zieht die ungemein plastische und lebensechte Wiedergabe den Zuhörer in den Bann. Wie gesagt: Der Bass ist knackig und, wenn vom Material gefordert, voll da. Mit dem Abstand zur Rückwand kann man die F-200 dann in der tonalen Balance „einstellen“. In einer Aufstellung, die der Wohnraumrealität entspricht – wohlgemerkt bei einer Aufstellung, bei der fast alle anderen Lautsprecher massive Probleme bekommen, weil der Bass dick und unpräzise wird –, ist dann auch die Wucht da, die so wohlig die Magengrube massiert.
Fazit
Die Diamond F-200 setzt auf einer viel höheren Qualitätsebene das fort, was die Platinum F-200 vor ein paar Jahren demonstriert hat: Zu einem fairen Preis gibt es hervorragendes Aussehen und Verarbeitungsqualität, gepaart mit einem exzellenten Klang und einer Abstimmung, die endlich auch einmal den Gegebenheiten in einem realen Wohnzimmer entspricht. Gut gemacht, Taga!Kategorie: Lautsprecher Stereo
Produkt: Taga Diamond F-200
Preis: um 6900 Euro

Referenzklasse
Taga Diamond F-200
305-2127
MD Sound GmbH & Co. KG |

Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% : | |
Tonale Ausgewogenheit | 20% | |
Abbildungsgenauigkeit | 15% | |
Detailauflösung | 15% | |
Räumlichkeit | 10% | |
Dynamik/Lebendigkeit | 10% | |
Labor | 15% : | |
Frequenzgang | 5% | |
Verzerrung | 5% | |
Pegelfestigkeit | 5% | |
Praxis | 15% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Ausstattung | 5% | |
Bedienungsanleitung | 5% | |
Klang | 70% | |
Labor | 15% | |
Praxis | 15% |
Vertrieb | Stereo & Surround, Oberhausen |
Telefon | 0208 88368160 |
Internet | www.sunds-shop.de |
Ausstattung | |
Ausführungen | Echtholzfurnier Rosewood mit Pianolock matt Echtholzfurnier African Walnut mit Pianolock Glanz |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 280/1200/580 |
Gewicht (in kg) | 56 kg |
Bauart | Bassreflex |
Anschluss | Bi-Wiring |
Impedanz (in Ohm) | 6 Ohm |
Tieftöner | 2 x 200 mm |
Tiefmitteltöner | 1 x 165 mm |
Hochtöner | 1 x 30 mm |
Kurz und knapp: | |
+ | sehr gute Verarbeitung |
+ | dynamisches Klangbild |
+ | sehr gute Räumlichkeit |
Klasse | Referenzklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |