
Kleine Digitalendstufen finden wir bei Audio System als leistungsfähige Amps in der X-Serie und als superkleine Micro-Amps in der M-Serie. Jetzt kommt mit der X-100.4 MD eine superkleine X-Endstufe mit Anspruch auf richtig Leistung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Teufel Theater 500
Weltpremiere

Mit dem Theater 500 offeriert Teufel ab sofort ein Heimkinoset, das über viele sinnvolle Features zur Wohnraumintegration und eine fast verschwenderische Bestückung verfügt, im Mehrkanal- und Stereobetrieb hervorragend klingen soll und zudem extrem günstig zu erwerben ist. Doch kann ein 5.1-System für nur 1.299 Euro tatsächlich all diese Versprechen halten?
Mit dem nagelneuen Theater 500 richten sich die Berliner in erster Linie an den ebenso anspruchsvollen wie preisbewussten Heimkinofreund, der seinem Hobby im Wohnzimmer nachkommt und zudem großen Wert auf exzellente Stereoreproduktion legt. Das ließ uns natürlich aufhorchen, und so ist es kein Wunder, dass HEIMKINO wieder einmal etwas schneller als der Mitbewerb war und Teufels jüngsten Spross als welterste Printredaktion testen durfte.



>> Mehr erfahren
Ausstattung
Bereits beim Auspacken der ersten Standbox wird klar, dass der Tätigkeitsschwerpunkt dieses Systems in der mehrkanaligen Filmtonwiedergabe UND der anspruchsvollen Stereoreproduktion liegt. Begründung findet diese Erkenntnis in dem beeindruckenden Chassis-Array, das die Front des massiv aufgebauten Drei-Wege-Towers ziert. Hier hat Teufel keine Kosten gescheut und seinen 1,05-Meter- Hünen mit drei identischen, 170 Millimeter durchmessenden und mit Papier-/Laminatmembranen bestückten Chassis ausgestattet, von denen eines als Mittel- und die beiden unteren als Tieftontreiber dienen. So wird sichergestellt, dass das Wiedergabespektrum deutlich tiefer hinabreicht und die T500 trotz massiver Bassreproduktion im Mittenbereich verzerrungsarm zur Sache geht. Über dem eben beschriebenen Setup thront die 28er-Gewebekalotte, die alle Frequenzanteile ab 2.500 Hertz in Hörschall wandelt. Selbige sitzt im leicht nach hinten versetzten Teil der hochglänzenden Schallwand, um eine phasengenaue Eingliederung zu gewährleisten. Eines ähnlichen Aufbaus erfreut sich auch der zum Set gehörige Center, dessen Hochtöner seinen Platz ebenfalls leicht zurückversetzt unter einem Metallbogen oberhalb des MDF-Gehäuses findet, während sich die beiden 170er-Tiefmitteltöner das komplette Gehäusevolumen des Mittenlautsprechers teilen.


Subwoofer
Heimkino ohne Subwoofer kommt bei Teufel nicht in die Tüte! Im Gegenteil, so gehört natürlich auch ein stattlicher Aktiv-Bassbolide zum Theater 500. Dieser heißt T2000SW, bringt ein Kampfgewicht von 25 Kilo auf die Waage und ist mit einer 250 Watt leistenden und digital aufgebauten Verstärkereinheit bestückt. Diese zeichnet für den Antrieb des Klippel-optimierten 330 Millimeter Chassis verantwortlich, das in der Front des 68 Liter fassenden Bassreflexgiganten thront. Auch in Sachen Gehäuseaufbau haben die Berliner nicht gespart und ihrem T2000SW einen 21 Millimeter starken MDF-Korpus spendiert, der eventuell auftretenden Gehäuseresonanzen mittels cleverer Innenversteifung entgegentritt und ihnen somit kaum Platz zur Entfaltung lässt.
Klang
Als das legendäre Star-Wars-Pod-Rennen aus Episode 1 losgeht, verwandelt sich unser Hörplatz in den Ort des Geschehens. Kein Wunder, geht das Berliner Sextett doch von der ersten Sekunde an mit jeder Menge Temperament und einer sehr luftigen Grund- und Hochtonwiedergabe zu Werke, die, gepaart mit der enormen Tiefbasspräsenz, ein beeindruckendes und dreidimensional raumfüllendes Klangbild aufbaut, das jedem Heimkinofan das Herz höher schlagen lässt. Als es dann in das finale Duell um den Sieg geht, läuft das Theater 500 zur Höchstform auf und verwandelt die ihm übertragenen Signale in allerfeinsten Hörschall, der uns einfach an unser bequemes Ledersofa fesselt. Besonders sind die trockene und sehr präzise Oberbassdarstellung und die grandiose, und lückenlos umhüllende Effektkulisse zu nennen, die man selbst in besseren Cineplex-Sälen so nicht zu hören bekommt. Nach einigen weiteren und mindestens ebenso beeindruckenden Filmschnipseln (Salt, Thor, The Transporter) ging es mit Yellos „Touch“ in den abschließenden Zweikanaltest. Und auch hier lieferte Teufels Drei-Wege-Standbox glänzende Ergebnisse und besticht in erster Linie durch ihre durchweg kraftvolle und spaßbetonte Gangart, die den enormen Dynamikumfang dieser Scheibe perfekt zu reproduzieren wusste. Selbst ein deutlicher Lautstärkesprung konnte die T500 jetzt nicht mehr aus der Ruhe bringen – im Gegenteil, denn auch hier blieb sie dank ihrer Spiel- und Detailfreude jederzeit Herr der Lage, ohne dabei überfordert oder aggressiv zu wirken.
Fazit
Teufels Theater 500 überzeugt im Mehrkanal- ebenso wie im Stereoeinsatz. Seine Stärken liegen zweifelsfrei in der Spielfreude und der mit sattem Bassfundament unterfütterten Grundtondynamik. Wer also auf der Suche nach einem potenten Heimkinosystem mit exzellenten Stereoeigenschaften ist, sollte sich dieses zudem sehr preiswerte 5.1-System der Berliner Boxenspezialisten unbedingt anhören.Preis: um 1299 Euro
Ganze Bewertung anzeigenLautsprecher Surround
Teufel Theater 500Mittelklasse

01/2012 - Roman Maier
Klang | 70% : | |
Dynamik/Lebendigkeit | 15% | |
Tiefbasseigenschaften | 15% | |
Tonale Ausgewogenheit | 10% | |
Detailauflösung | 10% | |
Zusammenspiel | 10% | |
Hörzone Center | 10% | |
Labor | 15% : | |
Frequenzgang | 5% | |
Verzerrungen | 5% | |
Pegelfestigkeit | 5% | |
Praxis | 15% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Ausstattung | 5% | |
Bedienungsanleitung | 5% |
Laborbericht | Teufel Theater 500 |
Garantie | 12/2 Jahre |
Vertrieb | Teufel, Berlin |
Telefon | 030 300 9300 |
Internet | www.teufel.de |
Messwerte | |
Ausführungen | Wenge |
Abmessungen (B / H / T in mm): | |
Frontlautsprecher | 195/1050/325 |
Center | 440/250/265 |
Rearspeaker | 163/260/214 |
Subwoofer | 380/600/485 |
Ausstattung | |
Subwoofer | T2000SW |
Gewicht | 25 |
Leistung laut Hersteller (in Watt) | 260 |
Membrandurchmesser (in mm) | 330 |
Bauart | Bassreflex |
Prinzip | Downfire |
Pegel | Regler |
Trennfrequenz | Regler (60 - 240 Hz) |
Phasenregulierung | Regler (0-180°) |
Hochpegel Eingang / Ausgang | Nein |
Niederpegel Eingang / Ausgang | Cinch (2/2) |
Frontlautsprecher | T500 |
Gewicht (in kg) | 26 |
Anschluss | Bi-Wire |
Tiefton (in mm) | 2 x 170 |
Mittelton (in mm) | 170 |
Hochtonton (in mm) | 28 |
Bauart | Bassreflex |
Rear-/Surroundlautsprecher | T110D |
Gewicht (in kg) | 5.1 |
Anschluss | Single-Wire |
Tief- / Mittelton (in mm) | 2 x 130 |
Hochtonton (in mm) | 2 x 25 |
Bauart | geschlossen |
Centerlautsprecher | T200C |
Gewicht (in kg) | 6.8 |
Anschluss | Bi-Wire |
Tief- / Mittelton (in mm) | 2 x 170 |
Hochtonton (in mm) | 25 |
Bauart | geschlossen |
empfohlene Raumgröße (in m²) | |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | enorme Spielfreude / sehr starker Subwoofer |
+ | ausgewogenes Klangbild |
Klasse | Mittelklasse |