
Es wird allerhöchste Zeit! Nach dem pandemiebedingten Ausfall im letzten Jahr und Anfang diesen Jahres starten die Norddeutschen HiFi-Tage 2022 mit sommerlichem Elan im August durch.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Im zweiten Teil des Einzelchassistests zeigen wir noch einmal die Mundorf Hifi U-Serie, die jetzt auf Kundenwunsch durch passende Frontplatten ergänzt wurden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Wharfedale Achromatic Basic
Slim & powerful

Flach und schlank ist in! Was bei Fernsehgeräten heute als Ideal angesehen wird, ist unter vielen Heimkinofans im Lautsprecher-Bereich noch immer verpönt. Doch was wäre, wenn es doch extraschlanke Schallwandler gibt, die nicht nur gut aussehen, sondern auch exzellent klingen?
Egal ob LED, Plasma oder integrierter Blu-ray-Receiver, der Boom immer flacher werdender Heimkinobausteine nimmt kein Ende. Mit dieser Entwicklung verändert sich auch das Bild der im Wohnraum eingesetzten Lautsprecher. Schick und schlank sollen sie sein – und natürlich vollen Kinosound erzeugen. Und während viele Boxensets an genau dieser Aufgabenstellung scheitern, hat sich Wharfedale der Herausforderung gestellt und ein extrem schmales Säulensystem geschaffen, das nicht nur optisch eine hervorragende Figur macht, sondern auch höchsten technischen und klanglichen Ansprüchen gerecht wird.



>> Mehr erfahren
Ausstattung
Seit nahezu 80 Jahren entwickeln und produzieren die britischen Klangspezialisten von Wharfedale Lautsprechersysteme. Ein unbezahlbarer Erfahrungsschatz, von dem auch die hier vor mir befindliche Achromatic Basic profitiert, die in unserem Testkino beweisen will, dass schlanke und schöne Boxensysteme jede Menge Hirn und Power haben und auch ohne sich optisch in den Vordergrund zu drängen satten Kinosound in kleinen Räumen erzeugen können. Hauptakteur dieses Sets ist zweifelsfrei die knapp einen Meter hohe und opulent ausgestattete Standsäule, welche hier als Hauptlautsprecher dient. So finde ich hinter dem feinmaschigen Abdeckgitter gleich vier 80 Millimeter durchmessende Aluminium- Tiefmitteltöner und einen großen 25er-Hochtontreiber, welche bereits auf den ersten Blick satten Kinosound versprechen. Und wie es sich für ein hochwertiges 5.1-System gehört, erfreuen sich auch Center und Rearspeaker einer identischen Chassisbestückung, wobei im Center zwei und in den Satelliten aus Platzgründen jeweils ein Midbass-Driver zum Einsatz kommen.
Subwoofer-Unterstützung
Ein wenig voluminöser präsentiert sich dagegen der zum Set gehörige 100-Watt-Subwoofer mit der Bezeichnung WA-12SB: Das muss er auch, schließlich braucht ein im Bassreflex-Gehäuse betriebenes 300-Millimeter- Basschassis auch etwas mehr Raum. Dass mehr Volumen aber nicht gleichbedeutend mit einem klumpigen oder riesigen Korpus sein muss, beweist Wharfedale mit der eher ungewöhnlichen Bauform seines Bassmeisters.



Klang
Schlanke Schallwandler – voluminöser Klang: So könnte man die Achromatic Basic in nur einem einzigen Satz beschreiben, denn was Wharfdales Slim-Sextett in unserem Testraum anstellt, ist aller Ehren wert. In erster Linie ist hier die impulsstarke und bei Bedarf auch abgrundtiefe Bassperformance zu nennen, die auch mittelgroße Hörräume (bis 25 qm) mit sattem Kinobass versorgt. Des Weiteren muss hier unbedingt das hervorragende Zusammenspiel der fünf Lautsprecher erwähnt werden. Während selbige eine exzellente Surroundkulisse aufbauen (es geht doch nichts über identische Chassisbestückung), beeindrucken sie durch ihre exzellente Detail- und Dialogreproduktion sowie jede Menge Drive, Spielfreude und eine hervorragende Mittenabbildung, wie ich sie sonst eher von voluminöseren Boxensystemen kenne.
Fazit
Mit der Achromatic Basic beweist Wharfedale einmal mehr, dass man zu den absoluten Heimkino-Spezialisten gehört und auch in der Lage ist, mit schlanken Lautsprechern mitreißenden und satten Kinosound zu kreieren. Wer also wenig Platz zur Verfügung hat, seine Lautsprecher aber dennoch präsentieren möchte und gleichzeitig großen Wert auf eine richtige und tief greifende Filmtonreproduktion legt, findet in Wharfedales Achromatic-Serie mit Sicherheit die passende Lösung fürs eigene Wohnraumkino.Klang | 70% : | |
Dynamik/Lebendigkeit | 15% | |
Tiefbasseigenschaften | 15% | |
Tonale Ausgewogenheit | 10% | |
Detailauflösung | 10% | |
Zusammenspiel | 10% | |
Hörzone Center | 10% | |
Labor | 15% : | |
Frequenzgang | 5% | |
Verzerrungen | 5% | |
Pegelfestigkeit | 5% | |
Praxis | 15% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Ausstattung | 5% | |
Bedienungsanleitung | 5% |
Laborbericht | Wharfedale Achromatic Basic |
Garantie | 5 Jahre |
Vertrieb | IAD, Korschenbroich |
Telefon | 02161 617830 |
Internet | www.audiolust.de |
Ausstattung | |
Abmessungen (B / H / T in mm): | |
Frontlautsprecher | 115/945/76 |
Center | 289/115/76 |
Rearspeaker | 115/201/76 |
Subwoofer | 600/445/250 |
Subwoofer | WA-12SB |
Gewicht | 16 |
Leistung laut Hersteller (in Watt) | 100 |
Membrandurchmesser (in mm) | 300 |
Bauart | Bassreflex |
Prinzip | Frontfire |
Pegel | Regler |
Trennfrequenz | Regler (35 - 85 Hz) |
Phasenregulierung | Schalter (0/180°) |
Hochpegel Eingang / Ausgang | keine |
Niederpegel Eingang / Ausgang | Cinch (2/2) |
Frontlautsprecher | WA-T4 |
Gewicht (in kg) | 5 |
Anschluss | Single-Wire |
Tief-/Mittelton (in mm) | 4 x 80 |
Hochtonton (in mm) | 25 |
Bauart | geschlossen |
Centerspeaker | WA-C2 |
Gewicht (in kg) | 2 |
Anschluss | Single-Wire |
Tief-/Mittelton (in mm) | 2 x 80 |
Hochtonton (in mm) | 25 |
Bauart | geschlossen |
Rearspeaker | WA-S1 |
Gewicht in Kg | 2 |
Anschluss | Single-Wire |
Tief-/Mittelton | 80 |
Hochton | 25 |
Bauart | geschlossen |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | tiefgreifender Subwoofer |
+ | hervorragende Bestückung |
+ | natürliches Surroundfeld |
Klasse | Mittelklasse |
Testurteil: | ausgezeichnet |