
Das neue Smartradio Block SR-200 MKII verfügt über eingebaute Lautsprecher und einen Subwoofer, bietet zudem Musikstreaming und klingt überraschend erwachsen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen


>> Mehr erfahren
Diese Elemente absorbieren gezielt Schall im Gehäuseinneren und durch eine genau ausgeklügelte Verteilung an bestimmten Stellen der Gehäusewände lässt sich auch die erwähnte Asymmetrie erzielen, die für die unterschiedlichen Resonanzfrequenzen der Gehäuseelemente sorgt – unter Beibehaltung der Schallgleichheit zwischen linker und rechter Stereoseite! Die Anpassung der PQS-302 an den Hörraum mit Steckbrücken ist dann fast schon wieder unspektakulär, hier wird die passive Frequenzweiche entsprechend im Bass und im Hochton manipuliert. Wiederum äußerst konsequent ist der generelle Anspruch an den Frequenzteiler: Die Bauteile werden nicht nur selektiert, sondern auch gründlich „eingebrannt“, was hier ziemlich wörtlich zu nehmen ist. Denn so eine Spule oder auch ein Kondensator verändert seine Eigenschaften nach ausgiebig erhitzendem Gebrauch noch einmal ein klein wenig. So werden die German-Physiks-Frequenzweichen erst nach dem Einspielvorgang genau vermessen und zur Perfektion zusammengestellt – das ist schon als kompromisslos zu bezeichnen. Die große Stunde der PQS-302 schlägt im Hörtest. Selbst flüchtiges Zuhören offenbart in Sekundenbruchteilen, dass hier ganz andere Dinge passieren, als wenn eine konventionelle Mehrwegebox spielt.



>> Mehr erfahren
Einerseits stellt sich eine selbstverständliche und in sich stimmige Wiedergabe von Zeit und Raum ein, was kein Wunder ist, denn der DDD-Wandler ist ja ein Breitbänder. Doch die unnachahmliche Eigenheit des DDD ist die Art und Weise seiner räumlichen Wiedergabe. Egal ob Großorchestrales oder Kammermusik abgespielt wird, die Lautsprecher schaffen eine irrsinnig offene Atmosphäre, in der die Musik frei atmet. Das Geschehen wird mit einer Selbstverständlichkeit dreidimensional abgebildet, dass der Zuhörer anfangs aus dem Staunen nicht mehr herauskommt. Die Musik ist von Beginn an vollkommen von den Lautsprechern losgelöst, wie es selbst die besten Direktstrahler nicht vermögen. Auch bei Elektronikeffekten und spektakulären Mixen erschafft die German Physiks dreidimensionale Klanglandschaften, die man so noch nicht gehört hat. Das Intro von „Money for Nothing“ ertönt als formatfüllendes Klanggewitter voller explosiver Details, bevor dem Zuhörer die Trommelwirbel hochdynamisch um die Ohren fliegen. Gerade die Dynamik der PQS-302 muss ausdrücklich gelobt werden, hier merkt man, dass die doppelt vorhandenen DDD-Wandler jede Menge Reserven bieten. Wer die German-Physiks-Lautsprecher mit Einzelbestückung kennt, weiß ja bereits um die überbordende Detailfülle, zu der diese imstande sind.
Preis: um 56600 Euro
07/2017 - Elmar Michels